maßen zum Besten der Religion unternähme, werde mit Segen vom Himmel für allem andern vorzüglich begleitet, und es verbreite seinen Se- gen auf alle übrige Geschäfte; daher wurden die ungeheuern Gebäude den Klöstern so leicht, weil alles willig daran arbeitete, um sich diese Arbeit als ein Verdienst um den Himmel anzurechnen; aus dieser Rücksicht wurden auch die Naturalze- henden, die man an die Kirchen, Klöster und Geistlichen lieferte, so leicht und so wenig drückend, und hinderten das Geschäft nicht, sondern beför- derten es dadurch, daß sie den Betrieb desselben nothwendig und zu einer Quelle voll Segen des Himmels machten. Hierzu kam noch die gerin ge und kleine Geldmasse, die in den mittlern Zei- ten vorhanden war, und daß vermöge dieser Ver- hältnisse das Geld nicht so wichtig war, da man noch viel tauschte; der Fruchtreichthum war leich- ter zu erwerben, und hieng mehr von den Ein- zelnen selbst ab, als die Erwerbung des Geld- reichthums, wobey so viele zusammen wirken müssen. Hierzu kam, daß der Stand der Zeh- renden häufig stärker war, als der Stand der Nährenden, welches in den damaligen Zeiten bey geringer Geldmasse, und bey dem Tauschhandel und den bey diesen Umständen noch nicht so noth- wendigen schnellen Geldumlause, wozu noch die wenigern Bedürfnisse kamen, in Erwägung kom- men muß. Diese Naturalzinsen dauerten im 16ten und folgenden Jahrhunderte immer noch fort. Die Untersuchungen über die Einführung
dieser
maßen zum Beſten der Religion unternaͤhme, werde mit Segen vom Himmel fuͤr allem andern vorzuͤglich begleitet, und es verbreite ſeinen Se- gen auf alle uͤbrige Geſchaͤfte; daher wurden die ungeheuern Gebaͤude den Kloͤſtern ſo leicht, weil alles willig daran arbeitete, um ſich dieſe Arbeit als ein Verdienſt um den Himmel anzurechnen; aus dieſer Ruͤckſicht wurden auch die Naturalze- henden, die man an die Kirchen, Kloͤſter und Geiſtlichen lieferte, ſo leicht und ſo wenig druͤckend, und hinderten das Geſchaͤft nicht, ſondern befoͤr- derten es dadurch, daß ſie den Betrieb deſſelben nothwendig und zu einer Quelle voll Segen des Himmels machten. Hierzu kam noch die gerin ge und kleine Geldmaſſe, die in den mittlern Zei- ten vorhanden war, und daß vermoͤge dieſer Ver- haͤltniſſe das Geld nicht ſo wichtig war, da man noch viel tauſchte; der Fruchtreichthum war leich- ter zu erwerben, und hieng mehr von den Ein- zelnen ſelbſt ab, als die Erwerbung des Geld- reichthums, wobey ſo viele zuſammen wirken muͤſſen. Hierzu kam, daß der Stand der Zeh- renden haͤufig ſtaͤrker war, als der Stand der Naͤhrenden, welches in den damaligen Zeiten bey geringer Geldmaſſe, und bey dem Tauſchhandel und den bey dieſen Umſtaͤnden noch nicht ſo noth- wendigen ſchnellen Geldumlauſe, wozu noch die wenigern Beduͤrfniſſe kamen, in Erwaͤgung kom- men muß. Dieſe Naturalzinſen dauerten im 16ten und folgenden Jahrhunderte immer noch fort. Die Unterſuchungen uͤber die Einfuͤhrung
dieſer
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0494"n="468"/>
maßen zum Beſten der Religion unternaͤhme,<lb/>
werde mit Segen vom Himmel fuͤr allem andern<lb/>
vorzuͤglich begleitet, und es verbreite ſeinen Se-<lb/>
gen auf alle uͤbrige Geſchaͤfte; daher wurden die<lb/>
ungeheuern Gebaͤude den Kloͤſtern ſo leicht, weil<lb/>
alles willig daran arbeitete, um ſich dieſe Arbeit<lb/>
als ein Verdienſt um den Himmel anzurechnen;<lb/>
aus dieſer Ruͤckſicht wurden auch die Naturalze-<lb/>
henden, die man an die Kirchen, Kloͤſter und<lb/>
Geiſtlichen lieferte, ſo leicht und ſo wenig druͤckend,<lb/>
und hinderten das Geſchaͤft nicht, ſondern befoͤr-<lb/>
derten es dadurch, daß ſie den Betrieb deſſelben<lb/>
nothwendig und zu einer Quelle voll Segen des<lb/>
Himmels machten. Hierzu kam noch die gerin<lb/>
ge und kleine Geldmaſſe, die in den mittlern Zei-<lb/>
ten vorhanden war, und daß vermoͤge dieſer Ver-<lb/>
haͤltniſſe das Geld nicht ſo wichtig war, da man<lb/>
noch viel tauſchte; der Fruchtreichthum war leich-<lb/>
ter zu erwerben, und hieng mehr von den Ein-<lb/>
zelnen ſelbſt ab, als die Erwerbung des Geld-<lb/>
reichthums, wobey ſo viele zuſammen wirken<lb/>
muͤſſen. Hierzu kam, daß der Stand der Zeh-<lb/>
renden haͤufig ſtaͤrker war, als der Stand der<lb/>
Naͤhrenden, welches in den damaligen Zeiten bey<lb/>
geringer Geldmaſſe, und bey dem Tauſchhandel<lb/>
und den bey dieſen Umſtaͤnden noch nicht ſo noth-<lb/>
wendigen ſchnellen Geldumlauſe, wozu noch die<lb/>
wenigern Beduͤrfniſſe kamen, in Erwaͤgung kom-<lb/>
men muß. Dieſe Naturalzinſen dauerten im<lb/>
16ten und folgenden Jahrhunderte immer noch<lb/>
fort. Die Unterſuchungen uͤber die Einfuͤhrung<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieſer</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[468/0494]
maßen zum Beſten der Religion unternaͤhme,
werde mit Segen vom Himmel fuͤr allem andern
vorzuͤglich begleitet, und es verbreite ſeinen Se-
gen auf alle uͤbrige Geſchaͤfte; daher wurden die
ungeheuern Gebaͤude den Kloͤſtern ſo leicht, weil
alles willig daran arbeitete, um ſich dieſe Arbeit
als ein Verdienſt um den Himmel anzurechnen;
aus dieſer Ruͤckſicht wurden auch die Naturalze-
henden, die man an die Kirchen, Kloͤſter und
Geiſtlichen lieferte, ſo leicht und ſo wenig druͤckend,
und hinderten das Geſchaͤft nicht, ſondern befoͤr-
derten es dadurch, daß ſie den Betrieb deſſelben
nothwendig und zu einer Quelle voll Segen des
Himmels machten. Hierzu kam noch die gerin
ge und kleine Geldmaſſe, die in den mittlern Zei-
ten vorhanden war, und daß vermoͤge dieſer Ver-
haͤltniſſe das Geld nicht ſo wichtig war, da man
noch viel tauſchte; der Fruchtreichthum war leich-
ter zu erwerben, und hieng mehr von den Ein-
zelnen ſelbſt ab, als die Erwerbung des Geld-
reichthums, wobey ſo viele zuſammen wirken
muͤſſen. Hierzu kam, daß der Stand der Zeh-
renden haͤufig ſtaͤrker war, als der Stand der
Naͤhrenden, welches in den damaligen Zeiten bey
geringer Geldmaſſe, und bey dem Tauſchhandel
und den bey dieſen Umſtaͤnden noch nicht ſo noth-
wendigen ſchnellen Geldumlauſe, wozu noch die
wenigern Beduͤrfniſſe kamen, in Erwaͤgung kom-
men muß. Dieſe Naturalzinſen dauerten im
16ten und folgenden Jahrhunderte immer noch
fort. Die Unterſuchungen uͤber die Einfuͤhrung
dieſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/494>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.