Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.Februar 1585. l) Und es ist sehr wahrschein- Auch in der Mark war die Bienenzucht im der daß l) S. Schirachs Waldbienenzucht S. 182-189, wo er eine Abschrift von dem Originaldocumente liefert. m) Von Czola oder Czolar, eine Biene. n) Weil diese Stelle aus dem Coler zugleich eini- gen Unterricht von der damaligen Bienenzucht ertheilt, so will ich sie hier ganz einrücken: §. 1. Es hat mein genädigster Churfürst zu Brandenburg auch sein gewisses Einkommen jährlich von denen Zeidlern und Heydeleuten, die ihre Bienen in denen Wäldern haben. Wie es aber die andern im wendischen Lande hin und her machen, ist mir unbewußt. Jedoch kann ich erachten, wie man es an einem Orte hält, X
Februar 1585. l) Und es iſt ſehr wahrſchein- Auch in der Mark war die Bienenzucht im der daß l) S. Schirachs Waldbienenzucht S. 182-189, wo er eine Abſchrift von dem Originaldocumente liefert. m) Von Czola oder Czolar, eine Biene. n) Weil dieſe Stelle aus dem Coler zugleich eini- gen Unterricht von der damaligen Bienenzucht ertheilt, ſo will ich ſie hier ganz einruͤcken: §. 1. Es hat mein genaͤdigſter Churfuͤrſt zu Brandenburg auch ſein gewiſſes Einkommen jaͤhrlich von denen Zeidlern und Heydeleuten, die ihre Bienen in denen Waͤldern haben. Wie es aber die andern im wendiſchen Lande hin und her machen, iſt mir unbewußt. Jedoch kann ich erachten, wie man es an einem Orte haͤlt, X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0347" n="321"/> Februar 1585. <note place="foot" n="l)">S. Schirachs Waldbienenzucht S. 182-189, wo<lb/> er eine Abſchrift von dem Originaldocumente<lb/> liefert.</note> Und es iſt ſehr wahrſchein-<lb/> lich, daß ſie ſchon in weit aͤltern Zeiten gebluͤ-<lb/> het. Sie trieben vorher ihre Bienenwirthſchaft<lb/> zu Hauſe und in ihren eigenen Waͤldern. Als<lb/> ſie aber ſahen, daß die herrſchaftlichen Heiden<lb/> auf dieſe Art ohne Schaden der Herrſchaft auch<lb/> ſehr wohl benutzt werden koͤnnten, ſo ſuchten ſie<lb/> vermuthlich anfangs um die Erlaubniß an,<lb/> Beuten in den herrſchaftlichen Waͤldern zu<lb/> machen, und verſprachen einen Zins, worauf<lb/> ſie gegen die Beeintraͤchtigung der andern Un-<lb/> terthanen privilegirt worden. Hierdurch en-<lb/> ſtand eine geſchloſſene Geſellſchaft, die ſich Zeid-<lb/> ler, auf Wendiſch aber Dziedzizarjo nannten,<lb/> da die andern Zeidler Czolnizy oder Czolnik <note place="foot" n="m)">Von Czola oder Czolar, eine Biene.</note><lb/> welches einen Bienenmann anzeigt, heißen.</p><lb/> <p>Auch in der Mark war die Bienenzucht im<lb/> ſechzehnten Jahrhunderte anſehnlich. Coler, <note xml:id="seg2pn_25_1" next="#seg2pn_25_2" place="foot" n="n)">Weil dieſe Stelle aus dem Coler zugleich eini-<lb/> gen Unterricht von der damaligen Bienenzucht<lb/> ertheilt, ſo will ich ſie hier ganz einruͤcken:<lb/> §. 1. Es hat mein genaͤdigſter Churfuͤrſt zu<lb/> Brandenburg auch ſein gewiſſes Einkommen<lb/> jaͤhrlich von denen Zeidlern und Heydeleuten,<lb/> die ihre Bienen in denen Waͤldern haben. Wie<lb/> es aber die andern im wendiſchen Lande hin<lb/> und her machen, iſt mir unbewußt. Jedoch kann<lb/> ich erachten, wie man es an einem Orte haͤlt,</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0347]
Februar 1585. l) Und es iſt ſehr wahrſchein-
lich, daß ſie ſchon in weit aͤltern Zeiten gebluͤ-
het. Sie trieben vorher ihre Bienenwirthſchaft
zu Hauſe und in ihren eigenen Waͤldern. Als
ſie aber ſahen, daß die herrſchaftlichen Heiden
auf dieſe Art ohne Schaden der Herrſchaft auch
ſehr wohl benutzt werden koͤnnten, ſo ſuchten ſie
vermuthlich anfangs um die Erlaubniß an,
Beuten in den herrſchaftlichen Waͤldern zu
machen, und verſprachen einen Zins, worauf
ſie gegen die Beeintraͤchtigung der andern Un-
terthanen privilegirt worden. Hierdurch en-
ſtand eine geſchloſſene Geſellſchaft, die ſich Zeid-
ler, auf Wendiſch aber Dziedzizarjo nannten,
da die andern Zeidler Czolnizy oder Czolnik m)
welches einen Bienenmann anzeigt, heißen.
Auch in der Mark war die Bienenzucht im
ſechzehnten Jahrhunderte anſehnlich. Coler, n)
der
daß
l) S. Schirachs Waldbienenzucht S. 182-189, wo
er eine Abſchrift von dem Originaldocumente
liefert.
m) Von Czola oder Czolar, eine Biene.
n) Weil dieſe Stelle aus dem Coler zugleich eini-
gen Unterricht von der damaligen Bienenzucht
ertheilt, ſo will ich ſie hier ganz einruͤcken:
§. 1. Es hat mein genaͤdigſter Churfuͤrſt zu
Brandenburg auch ſein gewiſſes Einkommen
jaͤhrlich von denen Zeidlern und Heydeleuten,
die ihre Bienen in denen Waͤldern haben. Wie
es aber die andern im wendiſchen Lande hin
und her machen, iſt mir unbewußt. Jedoch kann
ich erachten, wie man es an einem Orte haͤlt,
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |