und machte Versuche mit der Stallschäferey von Hameln im kleinen. Die Folge der Zeit und Er- fahrung werden lehren, ob man sich von dem letz- tern einiges Glück zum Besten der Schafzucht zu versprechen habe. Man hat nämlich in den neuern Zeiten dreyerley Arten der Schafzucht, 1) die ge- wöhnliche, da die Schaafe den Winter über in Ställen sind, so wie auch des Nachts im Sommer, am Tage aber, und selbst in schönen Winterta- gen ausgetrieben werden; 2) die Stall- oder Futterschäferey, da sie blos im Stalle gefüttert und erzogen werden; und endlich 3) die wilde, welche der Perce vorschlug, da die Schaafe stets im Freyen bleiben, und wild sind. Von der letztern ist, so viel ich weiß, in Deutschland noch kein Gebrauch gemacht worden; und das deut- sche Klima scheint sich am wenigsten dazu zu schicken. Es theilet sich also die deutsche Schaf- zucht vornemlich in folgende Hauptarten; näm- lich in die Anspachische, Märkische, Bremische, Hannöverische, Lüneburgische, Mekelnburgische, Niederlausitzische, Sächsische, Hildesheimische, wovon die Berliner Beyträge zur Landwirthschaft im IV. B. weiter nachgelesen zu werden verdienen.
In der Pfalz wurde die Landwirthschaft so wohl überhaupt als die Viehzucht insbesondere durch die daselbst befindlichen Wiedertäufer sehr verbessert; sie treiben sie meist nach Englischen Grundsätzen. Ihr Beyspiel lehret und ermun- tert, wozu noch die Vorsorge der Regierung kommt, welche durch das Institut, das zuerst
der
und machte Verſuche mit der Stallſchaͤferey von Hameln im kleinen. Die Folge der Zeit und Er- fahrung werden lehren, ob man ſich von dem letz- tern einiges Gluͤck zum Beſten der Schafzucht zu verſprechen habe. Man hat naͤmlich in den neuern Zeiten dreyerley Arten der Schafzucht, 1) die ge- woͤhnliche, da die Schaafe den Winter uͤber in Staͤllen ſind, ſo wie auch des Nachts im Sommer, am Tage aber, und ſelbſt in ſchoͤnen Winterta- gen ausgetrieben werden; 2) die Stall- oder Futterſchaͤferey, da ſie blos im Stalle gefuͤttert und erzogen werden; und endlich 3) die wilde, welche der Perce vorſchlug, da die Schaafe ſtets im Freyen bleiben, und wild ſind. Von der letztern iſt, ſo viel ich weiß, in Deutſchland noch kein Gebrauch gemacht worden; und das deut- ſche Klima ſcheint ſich am wenigſten dazu zu ſchicken. Es theilet ſich alſo die deutſche Schaf- zucht vornemlich in folgende Hauptarten; naͤm- lich in die Anſpachiſche, Maͤrkiſche, Bremiſche, Hannoͤveriſche, Luͤneburgiſche, Mekelnburgiſche, Niederlauſitziſche, Saͤchſiſche, Hildesheimiſche, wovon die Berliner Beytraͤge zur Landwirthſchaft im IV. B. weiter nachgeleſen zu werden verdienen.
In der Pfalz wurde die Landwirthſchaft ſo wohl uͤberhaupt als die Viehzucht insbeſondere durch die daſelbſt befindlichen Wiedertaͤufer ſehr verbeſſert; ſie treiben ſie meiſt nach Engliſchen Grundſaͤtzen. Ihr Beyſpiel lehret und ermun- tert, wozu noch die Vorſorge der Regierung kommt, welche durch das Inſtitut, das zuerſt
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0284"n="258"/>
und machte Verſuche mit der Stallſchaͤferey von<lb/>
Hameln im kleinen. Die Folge der Zeit und Er-<lb/>
fahrung werden lehren, ob man ſich von dem letz-<lb/>
tern einiges Gluͤck zum Beſten der Schafzucht zu<lb/>
verſprechen habe. Man hat naͤmlich in den neuern<lb/>
Zeiten dreyerley Arten der Schafzucht, 1) die ge-<lb/>
woͤhnliche, da die Schaafe den Winter uͤber in<lb/>
Staͤllen ſind, ſo wie auch des Nachts im Sommer,<lb/>
am Tage aber, und ſelbſt in ſchoͤnen Winterta-<lb/>
gen ausgetrieben werden; 2) die Stall- oder<lb/>
Futterſchaͤferey, da ſie blos im Stalle gefuͤttert<lb/>
und erzogen werden; und endlich 3) die wilde,<lb/>
welche der Perce vorſchlug, da die Schaafe ſtets<lb/>
im Freyen bleiben, und wild ſind. Von der<lb/>
letztern iſt, ſo viel ich weiß, in Deutſchland noch<lb/>
kein Gebrauch gemacht worden; und das deut-<lb/>ſche Klima ſcheint ſich am wenigſten dazu zu<lb/>ſchicken. Es theilet ſich alſo die deutſche Schaf-<lb/>
zucht vornemlich in folgende Hauptarten; naͤm-<lb/>
lich in die Anſpachiſche, Maͤrkiſche, Bremiſche,<lb/>
Hannoͤveriſche, Luͤneburgiſche, Mekelnburgiſche,<lb/>
Niederlauſitziſche, Saͤchſiſche, Hildesheimiſche,<lb/>
wovon die Berliner Beytraͤge zur Landwirthſchaft<lb/>
im <hirendition="#aq">IV.</hi> B. weiter nachgeleſen zu werden verdienen.</p><lb/><p>In der Pfalz wurde die Landwirthſchaft ſo<lb/>
wohl uͤberhaupt als die Viehzucht insbeſondere<lb/>
durch die daſelbſt befindlichen Wiedertaͤufer ſehr<lb/>
verbeſſert; ſie treiben ſie meiſt nach Engliſchen<lb/>
Grundſaͤtzen. Ihr Beyſpiel lehret und ermun-<lb/>
tert, wozu noch die Vorſorge der Regierung<lb/>
kommt, welche durch das Inſtitut, das zuerſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[258/0284]
und machte Verſuche mit der Stallſchaͤferey von
Hameln im kleinen. Die Folge der Zeit und Er-
fahrung werden lehren, ob man ſich von dem letz-
tern einiges Gluͤck zum Beſten der Schafzucht zu
verſprechen habe. Man hat naͤmlich in den neuern
Zeiten dreyerley Arten der Schafzucht, 1) die ge-
woͤhnliche, da die Schaafe den Winter uͤber in
Staͤllen ſind, ſo wie auch des Nachts im Sommer,
am Tage aber, und ſelbſt in ſchoͤnen Winterta-
gen ausgetrieben werden; 2) die Stall- oder
Futterſchaͤferey, da ſie blos im Stalle gefuͤttert
und erzogen werden; und endlich 3) die wilde,
welche der Perce vorſchlug, da die Schaafe ſtets
im Freyen bleiben, und wild ſind. Von der
letztern iſt, ſo viel ich weiß, in Deutſchland noch
kein Gebrauch gemacht worden; und das deut-
ſche Klima ſcheint ſich am wenigſten dazu zu
ſchicken. Es theilet ſich alſo die deutſche Schaf-
zucht vornemlich in folgende Hauptarten; naͤm-
lich in die Anſpachiſche, Maͤrkiſche, Bremiſche,
Hannoͤveriſche, Luͤneburgiſche, Mekelnburgiſche,
Niederlauſitziſche, Saͤchſiſche, Hildesheimiſche,
wovon die Berliner Beytraͤge zur Landwirthſchaft
im IV. B. weiter nachgeleſen zu werden verdienen.
In der Pfalz wurde die Landwirthſchaft ſo
wohl uͤberhaupt als die Viehzucht insbeſondere
durch die daſelbſt befindlichen Wiedertaͤufer ſehr
verbeſſert; ſie treiben ſie meiſt nach Engliſchen
Grundſaͤtzen. Ihr Beyſpiel lehret und ermun-
tert, wozu noch die Vorſorge der Regierung
kommt, welche durch das Inſtitut, das zuerſt
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/284>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.