Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

und in dem Ländchen Buvonia im 16ten Jahr-
hunderte. In Pommern waren im 16ten bis
in das 17te Jahrhundert ansehnliche Wollma-
nufacturen und zahlreiche Schäfereyen. Das
Ländchen Buvonia erwähnt Matthis Qua-
den von Kindelbach als nahe an Thüringen ge-
legen. e) Er rühmt ferner die Viehweiden
und Viehzucht im Heßischen um Cassel, daß
ihre meiste Kaufmannschaft in Viehhäuten und
Wolle bestanden, und daß in dem Ländchen
Bunonia sich sonderlich die Wolle versammelt
habe, von da sey sie häufig nach Antwerpen und
London gesendet worden. Er beschwert sich schon
damals, daß die Engländer die deutsche Wolle auf
kauften, und hernach die Tücher davon uns wieder
zuführten, indem sie dasselbe über Antwerpen nach
Hamburg und Frankfurt am Mayn brächten.

Pommern, das zur Zeit der Hanse so an-
sehnliche Manufacturen und Wollhandel hatte,
war auch reich an Schäfereyen. Es verbesser-
te dieselben schon in ältern Zeiten durch Engli-

sche
e) S. Deutscher Nation Herrlichkeit, eine ausführ-
liche Beschreibung des gegenwärtigen alten und
uralten Standes Germanien, ihr erstes Auf-
kommen, Zunehmen und jetzige Gelegenheit der
Regierung, und Herrschung, Stadt, Polizey,
Kirchenstaates, Flecken, Schlösser, Dörfer,
Fruchtbarkeit, durch Matthis Quaden von Kin-
delbach, gedruckt zu Cöln am Rhein 1609.
Eine Vermuthung über die Lage dieses Länd-
chens findet sich im deutschen Museum vom J.
1779 4tes St. April S. 373. es ist ein Theil des
heutigen Fuldaischen.

und in dem Laͤndchen Buvonia im 16ten Jahr-
hunderte. In Pommern waren im 16ten bis
in das 17te Jahrhundert anſehnliche Wollma-
nufacturen und zahlreiche Schaͤfereyen. Das
Laͤndchen Buvonia erwaͤhnt Matthis Qua-
den von Kindelbach als nahe an Thuͤringen ge-
legen. e) Er ruͤhmt ferner die Viehweiden
und Viehzucht im Heßiſchen um Caſſel, daß
ihre meiſte Kaufmannſchaft in Viehhaͤuten und
Wolle beſtanden, und daß in dem Laͤndchen
Bunonia ſich ſonderlich die Wolle verſammelt
habe, von da ſey ſie haͤufig nach Antwerpen und
London geſendet worden. Er beſchwert ſich ſchon
damals, daß die Englaͤnder die deutſche Wolle auf
kauften, und hernach die Tuͤcher davon uns wieder
zufuͤhrten, indem ſie daſſelbe uͤber Antwerpen nach
Hamburg und Frankfurt am Mayn braͤchten.

Pommern, das zur Zeit der Hanſe ſo an-
ſehnliche Manufacturen und Wollhandel hatte,
war auch reich an Schaͤfereyen. Es verbeſſer-
te dieſelben ſchon in aͤltern Zeiten durch Engli-

ſche
e) S. Deutſcher Nation Herrlichkeit, eine ausfuͤhr-
liche Beſchreibung des gegenwaͤrtigen alten und
uralten Standes Germanien, ihr erſtes Auf-
kommen, Zunehmen und jetzige Gelegenheit der
Regierung, und Herrſchung, Stadt, Polizey,
Kirchenſtaates, Flecken, Schloͤſſer, Doͤrfer,
Fruchtbarkeit, durch Matthis Quaden von Kin-
delbach, gedruckt zu Coͤln am Rhein 1609.
Eine Vermuthung uͤber die Lage dieſes Laͤnd-
chens findet ſich im deutſchen Muſeum vom J.
1779 4tes St. April S. 373. es iſt ein Theil des
heutigen Fuldaiſchen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0228" n="202"/>
und in dem La&#x0364;ndchen Buvonia im 16ten Jahr-<lb/>
hunderte. In Pommern waren im 16ten bis<lb/>
in das 17te Jahrhundert an&#x017F;ehnliche Wollma-<lb/>
nufacturen und zahlreiche Scha&#x0364;fereyen. Das<lb/>
La&#x0364;ndchen Buvonia erwa&#x0364;hnt Matthis Qua-<lb/>
den von Kindelbach als nahe an Thu&#x0364;ringen ge-<lb/>
legen. <note place="foot" n="e)">S. Deut&#x017F;cher Nation Herrlichkeit, eine ausfu&#x0364;hr-<lb/>
liche Be&#x017F;chreibung des gegenwa&#x0364;rtigen alten und<lb/>
uralten Standes Germanien, ihr er&#x017F;tes Auf-<lb/>
kommen, Zunehmen und jetzige Gelegenheit der<lb/>
Regierung, und Herr&#x017F;chung, Stadt, Polizey,<lb/>
Kirchen&#x017F;taates, Flecken, Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, Do&#x0364;rfer,<lb/>
Fruchtbarkeit, durch Matthis Quaden von Kin-<lb/>
delbach, gedruckt zu Co&#x0364;ln am Rhein 1609.<lb/>
Eine Vermuthung u&#x0364;ber die Lage die&#x017F;es La&#x0364;nd-<lb/>
chens findet &#x017F;ich im deut&#x017F;chen Mu&#x017F;eum vom J.<lb/>
1779 4tes St. April S. 373. es i&#x017F;t ein Theil des<lb/><choice><sic>heutigeu</sic><corr>heutigen</corr></choice> Fuldai&#x017F;chen.</note> Er ru&#x0364;hmt ferner die Viehweiden<lb/>
und Viehzucht im Heßi&#x017F;chen um Ca&#x017F;&#x017F;el, daß<lb/>
ihre mei&#x017F;te Kaufmann&#x017F;chaft in Viehha&#x0364;uten und<lb/>
Wolle be&#x017F;tanden, und daß in dem La&#x0364;ndchen<lb/>
Bunonia &#x017F;ich &#x017F;onderlich die Wolle ver&#x017F;ammelt<lb/>
habe, von da &#x017F;ey &#x017F;ie ha&#x0364;ufig nach Antwerpen und<lb/>
London ge&#x017F;endet worden. Er be&#x017F;chwert &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
damals, daß die Engla&#x0364;nder die deut&#x017F;che Wolle auf<lb/>
kauften, und hernach die Tu&#x0364;cher davon uns wieder<lb/>
zufu&#x0364;hrten, indem &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe u&#x0364;ber Antwerpen nach<lb/>
Hamburg und Frankfurt am Mayn bra&#x0364;chten.</p><lb/>
        <p>Pommern, das zur Zeit der Han&#x017F;e &#x017F;o an-<lb/>
&#x017F;ehnliche Manufacturen und Wollhandel hatte,<lb/>
war auch reich an Scha&#x0364;fereyen. Es verbe&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
te die&#x017F;elben &#x017F;chon in a&#x0364;ltern Zeiten durch Engli-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0228] und in dem Laͤndchen Buvonia im 16ten Jahr- hunderte. In Pommern waren im 16ten bis in das 17te Jahrhundert anſehnliche Wollma- nufacturen und zahlreiche Schaͤfereyen. Das Laͤndchen Buvonia erwaͤhnt Matthis Qua- den von Kindelbach als nahe an Thuͤringen ge- legen. e) Er ruͤhmt ferner die Viehweiden und Viehzucht im Heßiſchen um Caſſel, daß ihre meiſte Kaufmannſchaft in Viehhaͤuten und Wolle beſtanden, und daß in dem Laͤndchen Bunonia ſich ſonderlich die Wolle verſammelt habe, von da ſey ſie haͤufig nach Antwerpen und London geſendet worden. Er beſchwert ſich ſchon damals, daß die Englaͤnder die deutſche Wolle auf kauften, und hernach die Tuͤcher davon uns wieder zufuͤhrten, indem ſie daſſelbe uͤber Antwerpen nach Hamburg und Frankfurt am Mayn braͤchten. Pommern, das zur Zeit der Hanſe ſo an- ſehnliche Manufacturen und Wollhandel hatte, war auch reich an Schaͤfereyen. Es verbeſſer- te dieſelben ſchon in aͤltern Zeiten durch Engli- ſche e) S. Deutſcher Nation Herrlichkeit, eine ausfuͤhr- liche Beſchreibung des gegenwaͤrtigen alten und uralten Standes Germanien, ihr erſtes Auf- kommen, Zunehmen und jetzige Gelegenheit der Regierung, und Herrſchung, Stadt, Polizey, Kirchenſtaates, Flecken, Schloͤſſer, Doͤrfer, Fruchtbarkeit, durch Matthis Quaden von Kin- delbach, gedruckt zu Coͤln am Rhein 1609. Eine Vermuthung uͤber die Lage dieſes Laͤnd- chens findet ſich im deutſchen Muſeum vom J. 1779 4tes St. April S. 373. es iſt ein Theil des heutigen Fuldaiſchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/228
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/228>, abgerufen am 28.11.2024.