Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

miezustand ihrer Güter zu bessern, düngen
daher das Land in der Brache und pflügen zwey-
mal; die Einwohner bepflanzen es mit Erdtof-
feln, halten es von Unkraut rein und bekommen
dafür die Hälfte. Zwar ist das letztere Ver-
düngen um die Hälfte kein allgemein anzura-
thendes Mittel, am wenigsten in schon cultivir-
ten Landen: allein hier, wo meistens erst Cultur
und Wohlstand bewirkt werden soll, und diese
Art durch die Gewohnheit schon begünstiget ist,
wird es desto wirksamer seyn, den Endzweck zu
erreichen.

In dem Oesterreichischen bemühete man sich
den Ackerbau der einzelnen Länder durch fremde
Colonien zu bessern: ein Mittel, dessen man in
Sachsen schon vor einigen Jahrhunderten sich
bediente. Man suchte vorzüglich die Flämische
Wirthschaft einzuführen, und ließ zu dieser Ab-
sicht viele Landleute aus der Gegend zwischen
Ostende und Brügge in das Mährische kommen,
wo sie nach und nach viele Mährische Bauern
unter sich bekamen, um dieselben die Flämische
Wirthschaft zu lehren, welche sich auch in kurzer
Zeit sehr ausgebreitet. Die Fläminger selbst
bearbeiteten zwar nicht viel mehr als tausend
Morgen Landes; allein weit ausgebreiteter ist
ihre Wirthschaftsart, indem sich dieselbe schon
auf funzehn Meilen weit erstreckt. Es wurde
hierdurch sonderlich der Kleebau eingeführt; man
macht ihn zu einer Vorbereitung zur Waizen-
saat, daß man in diesen Gegenden schon nicht

mehr

miezuſtand ihrer Guͤter zu beſſern, duͤngen
daher das Land in der Brache und pfluͤgen zwey-
mal; die Einwohner bepflanzen es mit Erdtof-
feln, halten es von Unkraut rein und bekommen
dafuͤr die Haͤlfte. Zwar iſt das letztere Ver-
duͤngen um die Haͤlfte kein allgemein anzura-
thendes Mittel, am wenigſten in ſchon cultivir-
ten Landen: allein hier, wo meiſtens erſt Cultur
und Wohlſtand bewirkt werden ſoll, und dieſe
Art durch die Gewohnheit ſchon beguͤnſtiget iſt,
wird es deſto wirkſamer ſeyn, den Endzweck zu
erreichen.

In dem Oeſterreichiſchen bemuͤhete man ſich
den Ackerbau der einzelnen Laͤnder durch fremde
Colonien zu beſſern: ein Mittel, deſſen man in
Sachſen ſchon vor einigen Jahrhunderten ſich
bediente. Man ſuchte vorzuͤglich die Flaͤmiſche
Wirthſchaft einzufuͤhren, und ließ zu dieſer Ab-
ſicht viele Landleute aus der Gegend zwiſchen
Oſtende und Bruͤgge in das Maͤhriſche kommen,
wo ſie nach und nach viele Maͤhriſche Bauern
unter ſich bekamen, um dieſelben die Flaͤmiſche
Wirthſchaft zu lehren, welche ſich auch in kurzer
Zeit ſehr ausgebreitet. Die Flaͤminger ſelbſt
bearbeiteten zwar nicht viel mehr als tauſend
Morgen Landes; allein weit ausgebreiteter iſt
ihre Wirthſchaftsart, indem ſich dieſelbe ſchon
auf funzehn Meilen weit erſtreckt. Es wurde
hierdurch ſonderlich der Kleebau eingefuͤhrt; man
macht ihn zu einer Vorbereitung zur Waizen-
ſaat, daß man in dieſen Gegenden ſchon nicht

mehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="154"/>
miezu&#x017F;tand ihrer Gu&#x0364;ter zu be&#x017F;&#x017F;ern, du&#x0364;ngen<lb/>
daher das Land in der Brache und pflu&#x0364;gen zwey-<lb/>
mal; die Einwohner bepflanzen es mit Erdtof-<lb/>
feln, halten es von Unkraut rein und bekommen<lb/>
dafu&#x0364;r die Ha&#x0364;lfte. Zwar i&#x017F;t das letztere Ver-<lb/>
du&#x0364;ngen um die Ha&#x0364;lfte kein allgemein anzura-<lb/>
thendes Mittel, am wenig&#x017F;ten in &#x017F;chon cultivir-<lb/>
ten Landen: allein hier, wo mei&#x017F;tens er&#x017F;t Cultur<lb/>
und Wohl&#x017F;tand bewirkt werden &#x017F;oll, und die&#x017F;e<lb/>
Art durch die Gewohnheit &#x017F;chon begu&#x0364;n&#x017F;tiget i&#x017F;t,<lb/>
wird es de&#x017F;to wirk&#x017F;amer &#x017F;eyn, den Endzweck zu<lb/>
erreichen.</p><lb/>
        <p>In dem Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen bemu&#x0364;hete man &#x017F;ich<lb/>
den Ackerbau der einzelnen La&#x0364;nder durch fremde<lb/>
Colonien zu be&#x017F;&#x017F;ern: ein Mittel, de&#x017F;&#x017F;en man in<lb/>
Sach&#x017F;en &#x017F;chon vor einigen Jahrhunderten &#x017F;ich<lb/>
bediente. Man &#x017F;uchte vorzu&#x0364;glich die Fla&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Wirth&#x017F;chaft einzufu&#x0364;hren, und ließ zu die&#x017F;er Ab-<lb/>
&#x017F;icht viele Landleute aus der Gegend zwi&#x017F;chen<lb/>
O&#x017F;tende und Bru&#x0364;gge in das Ma&#x0364;hri&#x017F;che kommen,<lb/>
wo &#x017F;ie nach und nach viele Ma&#x0364;hri&#x017F;che Bauern<lb/>
unter &#x017F;ich bekamen, um die&#x017F;elben die Fla&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Wirth&#x017F;chaft zu lehren, welche &#x017F;ich auch in kurzer<lb/>
Zeit &#x017F;ehr ausgebreitet. Die Fla&#x0364;minger &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bearbeiteten zwar nicht viel mehr als tau&#x017F;end<lb/>
Morgen Landes; allein weit ausgebreiteter i&#x017F;t<lb/>
ihre Wirth&#x017F;chaftsart, indem &#x017F;ich die&#x017F;elbe &#x017F;chon<lb/>
auf funzehn Meilen weit er&#x017F;treckt. Es wurde<lb/>
hierdurch &#x017F;onderlich der Kleebau eingefu&#x0364;hrt; man<lb/>
macht ihn zu einer Vorbereitung zur Waizen-<lb/>
&#x017F;aat, daß man in die&#x017F;en Gegenden &#x017F;chon nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0180] miezuſtand ihrer Guͤter zu beſſern, duͤngen daher das Land in der Brache und pfluͤgen zwey- mal; die Einwohner bepflanzen es mit Erdtof- feln, halten es von Unkraut rein und bekommen dafuͤr die Haͤlfte. Zwar iſt das letztere Ver- duͤngen um die Haͤlfte kein allgemein anzura- thendes Mittel, am wenigſten in ſchon cultivir- ten Landen: allein hier, wo meiſtens erſt Cultur und Wohlſtand bewirkt werden ſoll, und dieſe Art durch die Gewohnheit ſchon beguͤnſtiget iſt, wird es deſto wirkſamer ſeyn, den Endzweck zu erreichen. In dem Oeſterreichiſchen bemuͤhete man ſich den Ackerbau der einzelnen Laͤnder durch fremde Colonien zu beſſern: ein Mittel, deſſen man in Sachſen ſchon vor einigen Jahrhunderten ſich bediente. Man ſuchte vorzuͤglich die Flaͤmiſche Wirthſchaft einzufuͤhren, und ließ zu dieſer Ab- ſicht viele Landleute aus der Gegend zwiſchen Oſtende und Bruͤgge in das Maͤhriſche kommen, wo ſie nach und nach viele Maͤhriſche Bauern unter ſich bekamen, um dieſelben die Flaͤmiſche Wirthſchaft zu lehren, welche ſich auch in kurzer Zeit ſehr ausgebreitet. Die Flaͤminger ſelbſt bearbeiteten zwar nicht viel mehr als tauſend Morgen Landes; allein weit ausgebreiteter iſt ihre Wirthſchaftsart, indem ſich dieſelbe ſchon auf funzehn Meilen weit erſtreckt. Es wurde hierdurch ſonderlich der Kleebau eingefuͤhrt; man macht ihn zu einer Vorbereitung zur Waizen- ſaat, daß man in dieſen Gegenden ſchon nicht mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/180
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/180>, abgerufen am 22.11.2024.