Einrichtung selbst im Leipz. Intelligenzbl. vom J. 1766. Sein Gutsertrag nach alter Art war an Korn auf 173 Scheffel Aussaat und 196 Scheffel Aerndte; nach neuer Art aber auf 132 Scheffel Aussaat 304 Scheffel Aerndte.
Da wir einmal von den deutschen Oekonomie- verbesserern und ihren Systemen reden, wollen wir hier zugleich das neueste mit anführen. Es ist das System des Hrn. von Schönfeld, eines Mannes, der für das allgemeine Beste dachte, Versuche und Erfahrungen für dasselbe anstellte, und seinen eigenen Wohlstand ihm aufopferte, um es durch Entdeckung und Berichtigung der Wahrheit zu bereichern, in dieser für den Men- schen so nöthigen Wissenschaft Licht anzuzünden, wo noch Dunkelheit herrschte, und genaue Be- stimmung einzuführen, wo Unbestimmtheit den ämsigsten Fleis vereitelte. Er dachte sein Sy- stem nicht blos auf dem Zimmer aus, sondern bestätigte es durch Ausübung und Erfahrung auf seinem Gute Trachenau bey Leipzig. Seine öko- nomischen Einrichtungen im Zusammenhange sind beschrieben in den Dresdner gelehrten Anzeigen vom J. 1767 im 26sten Stück, und sein Sy- stem erhellet aus der von ihm herausgegebenen Landwirthschaft und deren Verbesserungen nach eigenen Erfahrungen. Er gründete sein System auf die rechte Art des Pflügens, um genugsame und tiefe Tragerde zu verschaffen; auch hierzu er- wählte er das tiefere Pflügen, als gewöhnlich ge- schiehet, jedoch ohne sich dem Rigolen so sehr zu
nahen,
Einrichtung ſelbſt im Leipz. Intelligenzbl. vom J. 1766. Sein Gutsertrag nach alter Art war an Korn auf 173 Scheffel Ausſaat und 196 Scheffel Aerndte; nach neuer Art aber auf 132 Scheffel Ausſaat 304 Scheffel Aerndte.
Da wir einmal von den deutſchen Oekonomie- verbeſſerern und ihren Syſtemen reden, wollen wir hier zugleich das neueſte mit anfuͤhren. Es iſt das Syſtem des Hrn. von Schoͤnfeld, eines Mannes, der fuͤr das allgemeine Beſte dachte, Verſuche und Erfahrungen fuͤr daſſelbe anſtellte, und ſeinen eigenen Wohlſtand ihm aufopferte, um es durch Entdeckung und Berichtigung der Wahrheit zu bereichern, in dieſer fuͤr den Men- ſchen ſo noͤthigen Wiſſenſchaft Licht anzuzuͤnden, wo noch Dunkelheit herrſchte, und genaue Be- ſtimmung einzufuͤhren, wo Unbeſtimmtheit den aͤmſigſten Fleis vereitelte. Er dachte ſein Sy- ſtem nicht blos auf dem Zimmer aus, ſondern beſtaͤtigte es durch Ausuͤbung und Erfahrung auf ſeinem Gute Trachenau bey Leipzig. Seine oͤko- nomiſchen Einrichtungen im Zuſammenhange ſind beſchrieben in den Dresdner gelehrten Anzeigen vom J. 1767 im 26ſten Stuͤck, und ſein Sy- ſtem erhellet aus der von ihm herausgegebenen Landwirthſchaft und deren Verbeſſerungen nach eigenen Erfahrungen. Er gruͤndete ſein Syſtem auf die rechte Art des Pfluͤgens, um genugſame und tiefe Tragerde zu verſchaffen; auch hierzu er- waͤhlte er das tiefere Pfluͤgen, als gewoͤhnlich ge- ſchiehet, jedoch ohne ſich dem Rigolen ſo ſehr zu
nahen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0148"n="122"/>
Einrichtung ſelbſt im Leipz. Intelligenzbl. vom J.<lb/>
1766. Sein Gutsertrag nach alter Art war an<lb/>
Korn auf 173 Scheffel Ausſaat und 196 Scheffel<lb/>
Aerndte; nach neuer Art aber auf 132 Scheffel<lb/>
Ausſaat 304 Scheffel Aerndte.</p><lb/><p>Da wir einmal von den deutſchen Oekonomie-<lb/>
verbeſſerern und ihren Syſtemen reden, wollen<lb/>
wir hier zugleich das neueſte mit anfuͤhren. Es<lb/>
iſt das Syſtem des Hrn. von Schoͤnfeld, eines<lb/>
Mannes, der fuͤr das allgemeine Beſte dachte,<lb/>
Verſuche und Erfahrungen fuͤr daſſelbe anſtellte,<lb/>
und ſeinen eigenen Wohlſtand ihm aufopferte,<lb/>
um es durch Entdeckung und Berichtigung der<lb/>
Wahrheit zu bereichern, in dieſer fuͤr den Men-<lb/>ſchen ſo noͤthigen Wiſſenſchaft Licht anzuzuͤnden,<lb/>
wo noch Dunkelheit herrſchte, und genaue Be-<lb/>ſtimmung einzufuͤhren, wo Unbeſtimmtheit den<lb/>
aͤmſigſten Fleis vereitelte. Er dachte ſein Sy-<lb/>ſtem nicht blos auf dem Zimmer aus, ſondern<lb/>
beſtaͤtigte es durch Ausuͤbung und Erfahrung auf<lb/>ſeinem Gute Trachenau bey Leipzig. Seine oͤko-<lb/>
nomiſchen Einrichtungen im Zuſammenhange ſind<lb/>
beſchrieben in den Dresdner gelehrten Anzeigen<lb/>
vom J. 1767 im 26ſten Stuͤck, und ſein Sy-<lb/>ſtem erhellet aus der von ihm herausgegebenen<lb/>
Landwirthſchaft und deren Verbeſſerungen nach<lb/>
eigenen Erfahrungen. Er gruͤndete ſein Syſtem<lb/>
auf die rechte Art des Pfluͤgens, um genugſame<lb/>
und tiefe Tragerde zu verſchaffen; auch hierzu er-<lb/>
waͤhlte er das tiefere Pfluͤgen, als gewoͤhnlich ge-<lb/>ſchiehet, jedoch ohne ſich dem Rigolen ſo ſehr zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nahen,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[122/0148]
Einrichtung ſelbſt im Leipz. Intelligenzbl. vom J.
1766. Sein Gutsertrag nach alter Art war an
Korn auf 173 Scheffel Ausſaat und 196 Scheffel
Aerndte; nach neuer Art aber auf 132 Scheffel
Ausſaat 304 Scheffel Aerndte.
Da wir einmal von den deutſchen Oekonomie-
verbeſſerern und ihren Syſtemen reden, wollen
wir hier zugleich das neueſte mit anfuͤhren. Es
iſt das Syſtem des Hrn. von Schoͤnfeld, eines
Mannes, der fuͤr das allgemeine Beſte dachte,
Verſuche und Erfahrungen fuͤr daſſelbe anſtellte,
und ſeinen eigenen Wohlſtand ihm aufopferte,
um es durch Entdeckung und Berichtigung der
Wahrheit zu bereichern, in dieſer fuͤr den Men-
ſchen ſo noͤthigen Wiſſenſchaft Licht anzuzuͤnden,
wo noch Dunkelheit herrſchte, und genaue Be-
ſtimmung einzufuͤhren, wo Unbeſtimmtheit den
aͤmſigſten Fleis vereitelte. Er dachte ſein Sy-
ſtem nicht blos auf dem Zimmer aus, ſondern
beſtaͤtigte es durch Ausuͤbung und Erfahrung auf
ſeinem Gute Trachenau bey Leipzig. Seine oͤko-
nomiſchen Einrichtungen im Zuſammenhange ſind
beſchrieben in den Dresdner gelehrten Anzeigen
vom J. 1767 im 26ſten Stuͤck, und ſein Sy-
ſtem erhellet aus der von ihm herausgegebenen
Landwirthſchaft und deren Verbeſſerungen nach
eigenen Erfahrungen. Er gruͤndete ſein Syſtem
auf die rechte Art des Pfluͤgens, um genugſame
und tiefe Tragerde zu verſchaffen; auch hierzu er-
waͤhlte er das tiefere Pfluͤgen, als gewoͤhnlich ge-
ſchiehet, jedoch ohne ſich dem Rigolen ſo ſehr zu
nahen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/148>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.