Hr. Dusch die Georgika des Virgils; wir erhiel- ten eine Uebersetzung des Varro von Hrn. Meyer. Die fürstl. Jablonovische Societät zu Leipzig beei- ferte sich, das Studium der alten römischen Oe- konomen zu empfehlen, indem sie einen Preis auf die Beantwortung der Frage setzten: ob die öko- nomischen Schriften der Alten, vornehmlich der Römer, noch einige Verbesserungen in unserer Oekonomie geben könnten, und wie es geschehen könne? Unstreitig macht dieses unserm Jahrhun- derte mehr Ehre, als es dem funfzehnten machte, da gegen das Ende desselben Pabst Gregor die gelehrten Schriften des Varro verbrennen ließ. e) Die göttingische Gesellschaft der Wissenschaften bemühete sich, die Vortheile der Alten in dem Bergbaue aufzusuchen, und sie auf den heutigen, so fern es möglich wäre, anzuwenden. Sie setzte daher einen Preis von 50 Dukaten auf die Beantwortung der Frage: wie waren die Berg- werke der Alten eigentlich beschaffen und eingerich- tet, und läßt sich nicht nach angestellter Verglei- chung derselben mit den unsrigen zum Vortheile des Bergbaues und der Hüttenwerke unserer Zei- ten etwas aus den Alten lernen?
Geschichte
e) S. Schrebers zwo Abhandlungen über die Ge- schichte der Cameralwissenschaft. S. 30.
F 4
Hr. Duſch die Georgika des Virgils; wir erhiel- ten eine Ueberſetzung des Varro von Hrn. Meyer. Die fuͤrſtl. Jablonoviſche Societaͤt zu Leipzig beei- ferte ſich, das Studium der alten roͤmiſchen Oe- konomen zu empfehlen, indem ſie einen Preis auf die Beantwortung der Frage ſetzten: ob die oͤko- nomiſchen Schriften der Alten, vornehmlich der Roͤmer, noch einige Verbeſſerungen in unſerer Oekonomie geben koͤnnten, und wie es geſchehen koͤnne? Unſtreitig macht dieſes unſerm Jahrhun- derte mehr Ehre, als es dem funfzehnten machte, da gegen das Ende deſſelben Pabſt Gregor die gelehrten Schriften des Varro verbrennen ließ. e) Die goͤttingiſche Geſellſchaft der Wiſſenſchaften bemuͤhete ſich, die Vortheile der Alten in dem Bergbaue aufzuſuchen, und ſie auf den heutigen, ſo fern es moͤglich waͤre, anzuwenden. Sie ſetzte daher einen Preis von 50 Dukaten auf die Beantwortung der Frage: wie waren die Berg- werke der Alten eigentlich beſchaffen und eingerich- tet, und laͤßt ſich nicht nach angeſtellter Verglei- chung derſelben mit den unſrigen zum Vortheile des Bergbaues und der Huͤttenwerke unſerer Zei- ten etwas aus den Alten lernen?
Geſchichte
e) S. Schrebers zwo Abhandlungen uͤber die Ge- ſchichte der Cameralwiſſenſchaft. S. 30.
F 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0113"n="87"/>
Hr. Duſch die Georgika des Virgils; wir erhiel-<lb/>
ten eine Ueberſetzung des Varro von Hrn. Meyer.<lb/>
Die fuͤrſtl. Jablonoviſche Societaͤt zu Leipzig beei-<lb/>
ferte ſich, das Studium der alten roͤmiſchen Oe-<lb/>
konomen zu empfehlen, indem ſie einen Preis auf<lb/>
die Beantwortung der Frage ſetzten: ob die oͤko-<lb/>
nomiſchen Schriften der Alten, vornehmlich der<lb/>
Roͤmer, noch einige Verbeſſerungen in unſerer<lb/>
Oekonomie geben koͤnnten, und wie es geſchehen<lb/>
koͤnne? Unſtreitig macht dieſes unſerm Jahrhun-<lb/>
derte mehr Ehre, als es dem funfzehnten machte,<lb/>
da gegen das Ende deſſelben Pabſt Gregor die<lb/>
gelehrten Schriften des Varro verbrennen ließ. <noteplace="foot"n="e)">S. Schrebers zwo Abhandlungen uͤber die Ge-<lb/>ſchichte der Cameralwiſſenſchaft. S. 30.</note><lb/>
Die goͤttingiſche Geſellſchaft der Wiſſenſchaften<lb/>
bemuͤhete ſich, die Vortheile der Alten in dem<lb/>
Bergbaue aufzuſuchen, und ſie auf den heutigen,<lb/>ſo fern es moͤglich waͤre, anzuwenden. Sie<lb/>ſetzte daher einen Preis von 50 Dukaten auf die<lb/>
Beantwortung der Frage: wie waren die Berg-<lb/>
werke der Alten eigentlich beſchaffen und eingerich-<lb/>
tet, und laͤßt ſich nicht nach angeſtellter Verglei-<lb/>
chung derſelben mit den unſrigen zum Vortheile<lb/>
des Bergbaues und der Huͤttenwerke unſerer Zei-<lb/>
ten etwas aus den Alten lernen?</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">F 4</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Geſchichte</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[87/0113]
Hr. Duſch die Georgika des Virgils; wir erhiel-
ten eine Ueberſetzung des Varro von Hrn. Meyer.
Die fuͤrſtl. Jablonoviſche Societaͤt zu Leipzig beei-
ferte ſich, das Studium der alten roͤmiſchen Oe-
konomen zu empfehlen, indem ſie einen Preis auf
die Beantwortung der Frage ſetzten: ob die oͤko-
nomiſchen Schriften der Alten, vornehmlich der
Roͤmer, noch einige Verbeſſerungen in unſerer
Oekonomie geben koͤnnten, und wie es geſchehen
koͤnne? Unſtreitig macht dieſes unſerm Jahrhun-
derte mehr Ehre, als es dem funfzehnten machte,
da gegen das Ende deſſelben Pabſt Gregor die
gelehrten Schriften des Varro verbrennen ließ. e)
Die goͤttingiſche Geſellſchaft der Wiſſenſchaften
bemuͤhete ſich, die Vortheile der Alten in dem
Bergbaue aufzuſuchen, und ſie auf den heutigen,
ſo fern es moͤglich waͤre, anzuwenden. Sie
ſetzte daher einen Preis von 50 Dukaten auf die
Beantwortung der Frage: wie waren die Berg-
werke der Alten eigentlich beſchaffen und eingerich-
tet, und laͤßt ſich nicht nach angeſtellter Verglei-
chung derſelben mit den unſrigen zum Vortheile
des Bergbaues und der Huͤttenwerke unſerer Zei-
ten etwas aus den Alten lernen?
Geſchichte
e) S. Schrebers zwo Abhandlungen uͤber die Ge-
ſchichte der Cameralwiſſenſchaft. S. 30.
F 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/113>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.