Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.der seinerseits, eben weil er ihrer Gewalt und Willkühr in der Solche Verhältnisse, von Generation zu Generation sich 1) Vgl. Kajetan Kozmian, Pamietniki I, 156: "Die Freiheit,
Einfluß und Macht gehörten den ,Herren' allein: der kleinere und ärmere Adel diente, kroch und erniedrigte sich." Staszic, Uwagi, p. 190: "Kein Bürger und kein Bauer kennt in irgend einer Monarchie die niedrige Unterwürfigkeit (podlosc), an welche der polnische kleine Edelmann in der freien Republik gewöhnt ist." -- Eine Flugschrift aus der Zeit des vier- jährigen Reichstages (1788--92) sagt sehr characteristisch, die Starosten sähen auf den kleinen Edelmann herab, wie die Cedern des Libanon auf das kleine Gesträuch und Gestrüpp. Vgl. Pilat im Przeglad Polski 1871, Novbr., p. 267. Diese höchst interessanten und lehrreichen Artikel "Über die polit. Literatur der Polen während des vierjährigen Reichs- tages" sind als besondere Schrift in Krakau 1872 erschienen. der ſeinerſeits, eben weil er ihrer Gewalt und Willkühr in der Solche Verhältniſſe, von Generation zu Generation ſich 1) Vgl. Kajetan Koz̀mian, Pamiętniki I, 156: „Die Freiheit,
Einfluß und Macht gehörten den ‚Herren‘ allein: der kleinere und ärmere Adel diente, kroch und erniedrigte ſich.“ Staszic, Uwagi, p. 190: „Kein Bürger und kein Bauer kennt in irgend einer Monarchie die niedrige Unterwürfigkeit (podlość), an welche der polniſche kleine Edelmann in der freien Republik gewöhnt iſt.“ — Eine Flugſchrift aus der Zeit des vier- jährigen Reichstages (1788—92) ſagt ſehr characteriſtiſch, die Staroſten ſähen auf den kleinen Edelmann herab, wie die Cedern des Libanon auf das kleine Geſträuch und Geſtrüpp. Vgl. Pilat im Przegląd Polski 1871, Novbr., p. 267. Dieſe höchſt intereſſanten und lehrreichen Artikel „Über die polit. Literatur der Polen während des vierjährigen Reichs- tages“ ſind als beſondere Schrift in Krakau 1872 erſchienen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="9"/> der ſeinerſeits, eben weil er ihrer Gewalt und Willkühr in der<lb/> Regel ſchutzlos preisgegeben war und ihrer Protection nicht<lb/> entbehren konnte, ſich ihnen gegenüber duldend, demüthig und<lb/> oft genug ſelbſt kriechend verhielt. Die bekannten im Verkehr<lb/> mit den „Herren Brüdern“ gebräuchlichen Redeformen, wie: „ich<lb/> falle dem Herrn zu Füßen“, „ich küſſe des Herrn Füße“, „ich<lb/> bin ein unwürdiger Fußſchemel des Herrn“, characteriſiren<lb/> treffend das ganze Verhältniß, in welchem die „Herren“ und<lb/> der Maſſenadel trotz aller ſo gerühmten Rechtsgleichheit zu<lb/> einander ſtanden <note place="foot" n="1)">Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Kajetan Koz̀mian</hi>, Pamiętniki I,</hi> 156: „Die Freiheit,<lb/> Einfluß und Macht gehörten den ‚Herren‘ allein: der kleinere und ärmere<lb/> Adel diente, kroch und erniedrigte ſich.“ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Staszic</hi>, Uwagi, p.</hi> 190:<lb/> „Kein Bürger und kein Bauer kennt in irgend einer Monarchie die niedrige<lb/> Unterwürfigkeit <hi rendition="#aq">(podlość),</hi> an welche der polniſche kleine Edelmann in der<lb/> freien Republik gewöhnt iſt.“ — Eine Flugſchrift aus der Zeit des vier-<lb/> jährigen Reichstages (1788—92) ſagt ſehr characteriſtiſch, die Staroſten<lb/> ſähen auf den kleinen Edelmann herab, wie die Cedern des Libanon auf<lb/> das kleine Geſträuch und Geſtrüpp. Vgl. <hi rendition="#g">Pilat</hi> im <hi rendition="#aq">Przegląd Polski<lb/> 1871, Novbr., p.</hi> 267. Dieſe höchſt intereſſanten und lehrreichen Artikel<lb/> „Über die polit. Literatur der Polen während des vierjährigen Reichs-<lb/> tages“ ſind als beſondere Schrift in Krakau 1872 erſchienen.</note>.</p><lb/> <p>Solche Verhältniſſe, von Generation zu Generation ſich<lb/> vererbend, konnten aber nicht anders als ſeelenverderblich ſowohl<lb/> auf die wirken, welche die Macht hatten und übten, als auch<lb/> auf die, welche ſich in der einen oder der andern Weiſe mit<lb/> jenen zu ſtellen ſich abzufinden gezwungen waren. Und da<lb/> das Syſtem der Protection ſich, wie geſagt, durch alle Schichten<lb/> und durch alle Verhältniſſe der Geſellſchaft und des Lebens<lb/> hindurchzog, entſittlichte es auch je länger je mehr die geſamte<lb/> Nation. Der Sinn und die Achtung vor Recht und Geſetz<lb/> verſchwanden faſt gänzlich. Die „Herren“ konnten ſich alles<lb/> erlauben, und erlaubten ſich alles; und die Schlachta war für<lb/> alles, was die „Herren“ nur wünſchten und wollten, zu haben.<lb/> Jene ſteigerten nicht ſelten ihren Übermuth und ihre Willkühr<lb/> bis zur Verachtung aller göttlichen und menſchlichen Rechte<lb/> und gewöhnten ſich daran Mord, Meineid, Diebſtahl an<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0023]
der ſeinerſeits, eben weil er ihrer Gewalt und Willkühr in der
Regel ſchutzlos preisgegeben war und ihrer Protection nicht
entbehren konnte, ſich ihnen gegenüber duldend, demüthig und
oft genug ſelbſt kriechend verhielt. Die bekannten im Verkehr
mit den „Herren Brüdern“ gebräuchlichen Redeformen, wie: „ich
falle dem Herrn zu Füßen“, „ich küſſe des Herrn Füße“, „ich
bin ein unwürdiger Fußſchemel des Herrn“, characteriſiren
treffend das ganze Verhältniß, in welchem die „Herren“ und
der Maſſenadel trotz aller ſo gerühmten Rechtsgleichheit zu
einander ſtanden 1).
Solche Verhältniſſe, von Generation zu Generation ſich
vererbend, konnten aber nicht anders als ſeelenverderblich ſowohl
auf die wirken, welche die Macht hatten und übten, als auch
auf die, welche ſich in der einen oder der andern Weiſe mit
jenen zu ſtellen ſich abzufinden gezwungen waren. Und da
das Syſtem der Protection ſich, wie geſagt, durch alle Schichten
und durch alle Verhältniſſe der Geſellſchaft und des Lebens
hindurchzog, entſittlichte es auch je länger je mehr die geſamte
Nation. Der Sinn und die Achtung vor Recht und Geſetz
verſchwanden faſt gänzlich. Die „Herren“ konnten ſich alles
erlauben, und erlaubten ſich alles; und die Schlachta war für
alles, was die „Herren“ nur wünſchten und wollten, zu haben.
Jene ſteigerten nicht ſelten ihren Übermuth und ihre Willkühr
bis zur Verachtung aller göttlichen und menſchlichen Rechte
und gewöhnten ſich daran Mord, Meineid, Diebſtahl an
1) Vgl. Kajetan Koz̀mian, Pamiętniki I, 156: „Die Freiheit,
Einfluß und Macht gehörten den ‚Herren‘ allein: der kleinere und ärmere
Adel diente, kroch und erniedrigte ſich.“ Staszic, Uwagi, p. 190:
„Kein Bürger und kein Bauer kennt in irgend einer Monarchie die niedrige
Unterwürfigkeit (podlość), an welche der polniſche kleine Edelmann in der
freien Republik gewöhnt iſt.“ — Eine Flugſchrift aus der Zeit des vier-
jährigen Reichstages (1788—92) ſagt ſehr characteriſtiſch, die Staroſten
ſähen auf den kleinen Edelmann herab, wie die Cedern des Libanon auf
das kleine Geſträuch und Geſtrüpp. Vgl. Pilat im Przegląd Polski
1871, Novbr., p. 267. Dieſe höchſt intereſſanten und lehrreichen Artikel
„Über die polit. Literatur der Polen während des vierjährigen Reichs-
tages“ ſind als beſondere Schrift in Krakau 1872 erſchienen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |