Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.

Bild:
<< vorherige Seite

die Meldung der U. In England haben die Bahnen jeden U. dem Board of Trade in vorgeschriebener Form sofort zu melden. Bei ernsteren U. darf das Board of Trade juristische Beistände dem von ihm abgesandten Inspektor beigeben, um eine formelle Untersuchung in der Weise eines Gerichtshofs zu veranlassen.

Die Eisenbahnaufsichtsbehörde ordnet zuweilen eines oder mehrere ihrer Mitglieder zur Untersuchung der Ursache des U. und zur Ermittlung der Schuldigen ab. Die Schuldigen werden strafgerichtlich verfolgt, falls durch den U. Personen getötet, verletzt oder in Gefahr gebracht wurden.

Die Vorkehrungen zur Verhütung von Betriebsunfällen sind im Aufsatz "Betriebssicherheit" besprochen. Über die Art und Höhe der Entschädigung im Fall der Tötung oder Verletzung von Personen s. Haftpflicht und Unfallversicherung (Unfallfürsorge).

Zur Sicherung der beim Eisenbahnbetrieb unmittelbar gefährdeten Bediensteten haben die Eisenbahnverwaltungen Einrichtungen verschiedenster Art getroffen und außerdem Unfallverhütungsvorschriften - vielfach als Aushänge - den Bediensteten bekanntgegeben. Die Vorschriften behandeln die Sicherung der Arbeitsstellen, Schneeräumungsarbeiten, Tunnelarbeiten, Sprengungen, Rangier- und Zugdienst, Anheizen von Lokomotiven, Arbeiten an Fahrzeugen, Ladedienst, feuergefährliche Güter, Hebezeuge, Aufzüge u. s. w. Ferner bestehen Vorschriften über das Rettungswesen (s. d.) bei Verunglückungen auf den Eisenbahnen, die Anleitungen zur ersten Hilfeleistung geben.

Die größeren Eisenbahnverwaltungen halten auf geeigneten Stationen Hilfszüge (s. d.) bereit, die mit allen für Rettungsarbeiten geeigneten Ausrüstungsstücken ausgestattet sind und die unter Begleitung von Ärzten und Hilfspersonal in kurzer Frist auf einer Unfallstelle einzutreffen vermögen.

C. Als die bedeutendsten, seit dem Jahre 1842 bekannt gewordenen U. im Eisenbahnbetrieb, bei denen eine größere Zahl von Personen getötet oder verletzt wurde, sind die nachstehenden anzuführen:



die Meldung der U. In England haben die Bahnen jeden U. dem Board of Trade in vorgeschriebener Form sofort zu melden. Bei ernsteren U. darf das Board of Trade juristische Beistände dem von ihm abgesandten Inspektor beigeben, um eine formelle Untersuchung in der Weise eines Gerichtshofs zu veranlassen.

Die Eisenbahnaufsichtsbehörde ordnet zuweilen eines oder mehrere ihrer Mitglieder zur Untersuchung der Ursache des U. und zur Ermittlung der Schuldigen ab. Die Schuldigen werden strafgerichtlich verfolgt, falls durch den U. Personen getötet, verletzt oder in Gefahr gebracht wurden.

Die Vorkehrungen zur Verhütung von Betriebsunfällen sind im Aufsatz „Betriebssicherheit“ besprochen. Über die Art und Höhe der Entschädigung im Fall der Tötung oder Verletzung von Personen s. Haftpflicht und Unfallversicherung (Unfallfürsorge).

Zur Sicherung der beim Eisenbahnbetrieb unmittelbar gefährdeten Bediensteten haben die Eisenbahnverwaltungen Einrichtungen verschiedenster Art getroffen und außerdem Unfallverhütungsvorschriften – vielfach als Aushänge – den Bediensteten bekanntgegeben. Die Vorschriften behandeln die Sicherung der Arbeitsstellen, Schneeräumungsarbeiten, Tunnelarbeiten, Sprengungen, Rangier- und Zugdienst, Anheizen von Lokomotiven, Arbeiten an Fahrzeugen, Ladedienst, feuergefährliche Güter, Hebezeuge, Aufzüge u. s. w. Ferner bestehen Vorschriften über das Rettungswesen (s. d.) bei Verunglückungen auf den Eisenbahnen, die Anleitungen zur ersten Hilfeleistung geben.

Die größeren Eisenbahnverwaltungen halten auf geeigneten Stationen Hilfszüge (s. d.) bereit, die mit allen für Rettungsarbeiten geeigneten Ausrüstungsstücken ausgestattet sind und die unter Begleitung von Ärzten und Hilfspersonal in kurzer Frist auf einer Unfallstelle einzutreffen vermögen.

C. Als die bedeutendsten, seit dem Jahre 1842 bekannt gewordenen U. im Eisenbahnbetrieb, bei denen eine größere Zahl von Personen getötet oder verletzt wurde, sind die nachstehenden anzuführen:



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="32"/>
die Meldung der U. In <hi rendition="#g">England</hi> haben die Bahnen jeden U. dem Board of Trade in vorgeschriebener Form sofort zu melden. Bei ernsteren U. darf das Board of Trade juristische Beistände dem von ihm abgesandten Inspektor beigeben, um eine formelle Untersuchung in der Weise eines Gerichtshofs zu veranlassen.</p><lb/>
          <p>Die Eisenbahnaufsichtsbehörde ordnet zuweilen eines oder mehrere ihrer Mitglieder zur Untersuchung der Ursache des U. und zur Ermittlung der Schuldigen ab. Die Schuldigen werden strafgerichtlich verfolgt, falls durch den U. Personen getötet, verletzt oder in Gefahr gebracht wurden.</p><lb/>
          <p>Die Vorkehrungen zur Verhütung von Betriebsunfällen sind im Aufsatz &#x201E;<hi rendition="#g">Betriebssicherheit</hi>&#x201C; besprochen. Über die Art und Höhe der Entschädigung im Fall der Tötung oder Verletzung von Personen s. <hi rendition="#g">Haftpflicht</hi> und <hi rendition="#g">Unfallversicherung</hi> (Unfallfürsorge).</p><lb/>
          <p>Zur Sicherung der beim Eisenbahnbetrieb unmittelbar gefährdeten Bediensteten haben die Eisenbahnverwaltungen Einrichtungen verschiedenster Art getroffen und außerdem <hi rendition="#g">Unfallverhütungsvorschriften</hi> &#x2013; vielfach als Aushänge &#x2013; den Bediensteten bekanntgegeben. Die Vorschriften behandeln die Sicherung der Arbeitsstellen, Schneeräumungsarbeiten, Tunnelarbeiten, Sprengungen, Rangier- und Zugdienst, Anheizen von Lokomotiven, Arbeiten an Fahrzeugen, Ladedienst, feuergefährliche Güter, Hebezeuge, Aufzüge u. s. w. Ferner bestehen Vorschriften über das <hi rendition="#g">Rettungswesen</hi> (s. d.) bei Verunglückungen auf den Eisenbahnen, die Anleitungen zur ersten Hilfeleistung geben.</p><lb/>
          <p>Die größeren Eisenbahnverwaltungen halten auf geeigneten Stationen Hilfszüge (s. d.) bereit, die mit allen für Rettungsarbeiten geeigneten Ausrüstungsstücken ausgestattet sind und die unter Begleitung von Ärzten und Hilfspersonal in kurzer Frist auf einer Unfallstelle einzutreffen vermögen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">C.</hi> Als die <hi rendition="#g">bedeutendsten</hi>, seit dem Jahre 1842 bekannt gewordenen U. im Eisenbahnbetrieb, bei denen eine größere Zahl von Personen getötet oder verletzt wurde, sind die nachstehenden anzuführen:</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0045.jpg" rendition="#c">
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0044] die Meldung der U. In England haben die Bahnen jeden U. dem Board of Trade in vorgeschriebener Form sofort zu melden. Bei ernsteren U. darf das Board of Trade juristische Beistände dem von ihm abgesandten Inspektor beigeben, um eine formelle Untersuchung in der Weise eines Gerichtshofs zu veranlassen. Die Eisenbahnaufsichtsbehörde ordnet zuweilen eines oder mehrere ihrer Mitglieder zur Untersuchung der Ursache des U. und zur Ermittlung der Schuldigen ab. Die Schuldigen werden strafgerichtlich verfolgt, falls durch den U. Personen getötet, verletzt oder in Gefahr gebracht wurden. Die Vorkehrungen zur Verhütung von Betriebsunfällen sind im Aufsatz „Betriebssicherheit“ besprochen. Über die Art und Höhe der Entschädigung im Fall der Tötung oder Verletzung von Personen s. Haftpflicht und Unfallversicherung (Unfallfürsorge). Zur Sicherung der beim Eisenbahnbetrieb unmittelbar gefährdeten Bediensteten haben die Eisenbahnverwaltungen Einrichtungen verschiedenster Art getroffen und außerdem Unfallverhütungsvorschriften – vielfach als Aushänge – den Bediensteten bekanntgegeben. Die Vorschriften behandeln die Sicherung der Arbeitsstellen, Schneeräumungsarbeiten, Tunnelarbeiten, Sprengungen, Rangier- und Zugdienst, Anheizen von Lokomotiven, Arbeiten an Fahrzeugen, Ladedienst, feuergefährliche Güter, Hebezeuge, Aufzüge u. s. w. Ferner bestehen Vorschriften über das Rettungswesen (s. d.) bei Verunglückungen auf den Eisenbahnen, die Anleitungen zur ersten Hilfeleistung geben. Die größeren Eisenbahnverwaltungen halten auf geeigneten Stationen Hilfszüge (s. d.) bereit, die mit allen für Rettungsarbeiten geeigneten Ausrüstungsstücken ausgestattet sind und die unter Begleitung von Ärzten und Hilfspersonal in kurzer Frist auf einer Unfallstelle einzutreffen vermögen. C. Als die bedeutendsten, seit dem Jahre 1842 bekannt gewordenen U. im Eisenbahnbetrieb, bei denen eine größere Zahl von Personen getötet oder verletzt wurde, sind die nachstehenden anzuführen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:41Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:41Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen10_1923
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen10_1923/44
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen10_1923/44>, abgerufen am 23.11.2024.