Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.haben sich nicht bewährt. Diese der Zugluft ausgesetzten, also gesundheitswidrigen Arbeitsstätten sind in Deutschland auf berechtigtes Drängen der Arbeiter nach und nach mit Seitenwänden, festem Fußboden und schließlich mit Heizung versehen worden. Nach diesen Erfahrungen sollte an bebauten Arbeitsplätzen für Wagen nicht gespart werden. Es ist deshalb nötig, höhere Werte beim Bestimmen der Hallengrößen zu wählen. So sollte die Zahl der bedeckten Stände für Personenwagen auf 10%, für Güterwagen auf mindestens 5% bemessen werden. Abb. 211. Drehgestellausbesserung in Frankfurt a. M. 1. Richthallen. a) Quergleiswerkstätten. Die Längenabmessungen für einen Wagenstand ergeben sich bei zwei- und dreiachsigen Personenwagen im Durchschnitt zu 13·5 m, bei Gepäck- und gedeckten Güterwagen zu 9·5, bei offenen Güterwagen zu 8·5 m. Unter Berücksichtigung des zur Arbeit notwendigen Abstandes der Fahrzeuge betragen die mittleren Standlängen für einen Personenwagen 15 m, für einen Güterwagen 10 m. Es ist üblich, 2-3 Personenwagen und 3-4 Güterwagen hintereinander aufzustellen. Die Durchschnittslänge der Drehgestellwagen ist zu 20 m, die Standlänge zu 22 m anzunehmen. Es werden höchstens 2 Wagen hintereinander aufgestellt. Alle Arbeitsstände für Personenwagen und die Hälfte der Güterwagenstände werden mit Arbeitsgruben versehen. Die Mittenentfernung der Stände beträgt für Personenwagen 6 m, für Güterwagen 5·5 m. Die Höhe bis Dachunterkante ergibt sich daraus, daß die Achsen und Drehgestelle unter den Querträgern der Hebeböcke hinweggerollt werden müssen und die Arbeiter auf den Wagendächern stehen und arbeiten können. b) Längsgleiswerkstätten. Die Anordnung ist ähnlich wie bei der Längsgleisanordnung für Lokomotivwerkstätten Tafel (vgl. X, Nebenwerkstatt St. Wendel, wo ein Kranfeld für Lokomotiven, das benachbarte für Wagen bestimmt ist). Die Ausbesserung vier- oder sechsachsiger Personenwagen in Längsgleiswerkstätten, die z. B. in York seit langer Zeit üblich ist, verspricht besondere bauliche und betriebliche Vorteile. Nicht nur die Ersparnis des etwa 25 m breiten Feldes der Innenschiebebühne, sondern auch die große Beweglichkeit der Laufkrane beim Abheben der Wagenkasten, Beförderung der Drehgestelle, Achsen u. s. w. gewährleisten eine große Beschleunigung und Vereinfachung der Arbeit. Statt der ortsfesten Hebevorrichtungen, die sich geradezu als Hindernis dem fortschreitenden Arbeitsgange entgegenstellen, ergreifen die Laufkrane den Wagenkasten, heben ihn von den Drehgestellen, verbringen ihn auf den gerade freigewordenen Arbeitsplatz, tragen das fertige Drehgestell an den am anderen Hallenende haben sich nicht bewährt. Diese der Zugluft ausgesetzten, also gesundheitswidrigen Arbeitsstätten sind in Deutschland auf berechtigtes Drängen der Arbeiter nach und nach mit Seitenwänden, festem Fußboden und schließlich mit Heizung versehen worden. Nach diesen Erfahrungen sollte an bebauten Arbeitsplätzen für Wagen nicht gespart werden. Es ist deshalb nötig, höhere Werte beim Bestimmen der Hallengrößen zu wählen. So sollte die Zahl der bedeckten Stände für Personenwagen auf 10%, für Güterwagen auf mindestens 5% bemessen werden. Abb. 211. Drehgestellausbesserung in Frankfurt a. M. 1. Richthallen. a) Quergleiswerkstätten. Die Längenabmessungen für einen Wagenstand ergeben sich bei zwei- und dreiachsigen Personenwagen im Durchschnitt zu 13·5 m, bei Gepäck- und gedeckten Güterwagen zu 9·5, bei offenen Güterwagen zu 8·5 m. Unter Berücksichtigung des zur Arbeit notwendigen Abstandes der Fahrzeuge betragen die mittleren Standlängen für einen Personenwagen 15 m, für einen Güterwagen 10 m. Es ist üblich, 2–3 Personenwagen und 3–4 Güterwagen hintereinander aufzustellen. Die Durchschnittslänge der Drehgestellwagen ist zu 20 m, die Standlänge zu 22 m anzunehmen. Es werden höchstens 2 Wagen hintereinander aufgestellt. Alle Arbeitsstände für Personenwagen und die Hälfte der Güterwagenstände werden mit Arbeitsgruben versehen. Die Mittenentfernung der Stände beträgt für Personenwagen 6 m, für Güterwagen 5·5 m. Die Höhe bis Dachunterkante ergibt sich daraus, daß die Achsen und Drehgestelle unter den Querträgern der Hebeböcke hinweggerollt werden müssen und die Arbeiter auf den Wagendächern stehen und arbeiten können. b) Längsgleiswerkstätten. Die Anordnung ist ähnlich wie bei der Längsgleisanordnung für Lokomotivwerkstätten Tafel (vgl. X, Nebenwerkstatt St. Wendel, wo ein Kranfeld für Lokomotiven, das benachbarte für Wagen bestimmt ist). Die Ausbesserung vier- oder sechsachsiger Personenwagen in Längsgleiswerkstätten, die z. B. in York seit langer Zeit üblich ist, verspricht besondere bauliche und betriebliche Vorteile. Nicht nur die Ersparnis des etwa 25 m breiten Feldes der Innenschiebebühne, sondern auch die große Beweglichkeit der Laufkrane beim Abheben der Wagenkasten, Beförderung der Drehgestelle, Achsen u. s. w. gewährleisten eine große Beschleunigung und Vereinfachung der Arbeit. Statt der ortsfesten Hebevorrichtungen, die sich geradezu als Hindernis dem fortschreitenden Arbeitsgange entgegenstellen, ergreifen die Laufkrane den Wagenkasten, heben ihn von den Drehgestellen, verbringen ihn auf den gerade freigewordenen Arbeitsplatz, tragen das fertige Drehgestell an den am anderen Hallenende <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0354" n="339"/> haben sich nicht bewährt. Diese der Zugluft ausgesetzten, also gesundheitswidrigen Arbeitsstätten sind in Deutschland auf berechtigtes Drängen der Arbeiter nach und nach mit Seitenwänden, festem Fußboden und schließlich mit Heizung versehen worden.</p><lb/> <p>Nach diesen Erfahrungen sollte an bebauten Arbeitsplätzen für Wagen nicht gespart werden. Es ist deshalb nötig, höhere Werte beim Bestimmen der Hallengrößen zu wählen.</p><lb/> <p>So sollte die Zahl der bedeckten Stände für Personenwagen auf 10<hi rendition="#i">%,</hi> für Güterwagen auf mindestens 5<hi rendition="#i">%</hi> bemessen werden.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0268.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 211. Drehgestellausbesserung in Frankfurt a. M.</head><lb/> </figure><lb/> <p>1. <hi rendition="#g">Richthallen</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">a)</hi><hi rendition="#g">Quergleiswerkstätten</hi>. Die Längenabmessungen für einen Wagenstand ergeben sich bei zwei- und dreiachsigen Personenwagen im Durchschnitt zu 13·5 <hi rendition="#i">m,</hi> bei Gepäck- und gedeckten Güterwagen zu 9·5, bei offenen Güterwagen zu 8·5 <hi rendition="#i">m.</hi> Unter Berücksichtigung des zur Arbeit notwendigen Abstandes der Fahrzeuge betragen die mittleren Standlängen für einen Personenwagen 15 <hi rendition="#i">m,</hi> für einen Güterwagen 10 <hi rendition="#i">m.</hi> Es ist üblich, 2–3 Personenwagen und 3–4 Güterwagen hintereinander aufzustellen. Die Durchschnittslänge der Drehgestellwagen ist zu 20 <hi rendition="#i">m,</hi> die Standlänge zu 22 <hi rendition="#i">m</hi> anzunehmen. Es werden höchstens 2 Wagen hintereinander aufgestellt. Alle Arbeitsstände für Personenwagen und die Hälfte der Güterwagenstände werden mit Arbeitsgruben versehen. Die Mittenentfernung der Stände beträgt für Personenwagen 6 <hi rendition="#i">m,</hi> für Güterwagen 5·5 <hi rendition="#i">m.</hi> Die Höhe bis Dachunterkante ergibt sich daraus, daß die Achsen und Drehgestelle unter den Querträgern der Hebeböcke hinweggerollt werden müssen und die Arbeiter auf den Wagendächern stehen und arbeiten können.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">b)</hi><hi rendition="#g">Längsgleiswerkstätten</hi>. Die Anordnung ist ähnlich wie bei der Längsgleisanordnung für Lokomotivwerkstätten Tafel (vgl. X, Nebenwerkstatt St. Wendel, wo ein Kranfeld für Lokomotiven, das benachbarte für Wagen bestimmt ist).</p><lb/> <p>Die Ausbesserung vier- oder sechsachsiger Personenwagen in Längsgleiswerkstätten, die z. B. in York seit langer Zeit üblich ist, verspricht besondere bauliche und betriebliche Vorteile. Nicht nur die Ersparnis des etwa 25 <hi rendition="#i">m</hi> breiten Feldes der Innenschiebebühne, sondern auch die große Beweglichkeit der Laufkrane beim Abheben der Wagenkasten, Beförderung der Drehgestelle, Achsen u. s. w. gewährleisten eine große Beschleunigung und Vereinfachung der Arbeit. Statt der <hi rendition="#g">ortsfesten</hi> Hebevorrichtungen, die sich geradezu als Hindernis dem fortschreitenden Arbeitsgange entgegenstellen, ergreifen die Laufkrane den Wagenkasten, heben ihn von den Drehgestellen, verbringen ihn auf den gerade freigewordenen Arbeitsplatz, tragen das fertige Drehgestell an den am anderen Hallenende </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339/0354]
haben sich nicht bewährt. Diese der Zugluft ausgesetzten, also gesundheitswidrigen Arbeitsstätten sind in Deutschland auf berechtigtes Drängen der Arbeiter nach und nach mit Seitenwänden, festem Fußboden und schließlich mit Heizung versehen worden.
Nach diesen Erfahrungen sollte an bebauten Arbeitsplätzen für Wagen nicht gespart werden. Es ist deshalb nötig, höhere Werte beim Bestimmen der Hallengrößen zu wählen.
So sollte die Zahl der bedeckten Stände für Personenwagen auf 10%, für Güterwagen auf mindestens 5% bemessen werden.
[Abbildung Abb. 211. Drehgestellausbesserung in Frankfurt a. M.
]
1. Richthallen.
a) Quergleiswerkstätten. Die Längenabmessungen für einen Wagenstand ergeben sich bei zwei- und dreiachsigen Personenwagen im Durchschnitt zu 13·5 m, bei Gepäck- und gedeckten Güterwagen zu 9·5, bei offenen Güterwagen zu 8·5 m. Unter Berücksichtigung des zur Arbeit notwendigen Abstandes der Fahrzeuge betragen die mittleren Standlängen für einen Personenwagen 15 m, für einen Güterwagen 10 m. Es ist üblich, 2–3 Personenwagen und 3–4 Güterwagen hintereinander aufzustellen. Die Durchschnittslänge der Drehgestellwagen ist zu 20 m, die Standlänge zu 22 m anzunehmen. Es werden höchstens 2 Wagen hintereinander aufgestellt. Alle Arbeitsstände für Personenwagen und die Hälfte der Güterwagenstände werden mit Arbeitsgruben versehen. Die Mittenentfernung der Stände beträgt für Personenwagen 6 m, für Güterwagen 5·5 m. Die Höhe bis Dachunterkante ergibt sich daraus, daß die Achsen und Drehgestelle unter den Querträgern der Hebeböcke hinweggerollt werden müssen und die Arbeiter auf den Wagendächern stehen und arbeiten können.
b) Längsgleiswerkstätten. Die Anordnung ist ähnlich wie bei der Längsgleisanordnung für Lokomotivwerkstätten Tafel (vgl. X, Nebenwerkstatt St. Wendel, wo ein Kranfeld für Lokomotiven, das benachbarte für Wagen bestimmt ist).
Die Ausbesserung vier- oder sechsachsiger Personenwagen in Längsgleiswerkstätten, die z. B. in York seit langer Zeit üblich ist, verspricht besondere bauliche und betriebliche Vorteile. Nicht nur die Ersparnis des etwa 25 m breiten Feldes der Innenschiebebühne, sondern auch die große Beweglichkeit der Laufkrane beim Abheben der Wagenkasten, Beförderung der Drehgestelle, Achsen u. s. w. gewährleisten eine große Beschleunigung und Vereinfachung der Arbeit. Statt der ortsfesten Hebevorrichtungen, die sich geradezu als Hindernis dem fortschreitenden Arbeitsgange entgegenstellen, ergreifen die Laufkrane den Wagenkasten, heben ihn von den Drehgestellen, verbringen ihn auf den gerade freigewordenen Arbeitsplatz, tragen das fertige Drehgestell an den am anderen Hallenende
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |