Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 9. Berlin, Wien, 1921.

Bild:
<< vorherige Seite

und 12-16 kg für Buchenschwellen. Demnach wiegt eine kieferne Schwelle nach Aufnahme von 7 kg Tränkungsflüssigkeit 67 kg, eine eichene nach Aufnahme von 5 kg Öl 85 kg und eine buchene etwa 91 kg. Die französische Staatsbahn schreibt 7·5 kg Teerölaufnahme für die Kiefern- und nur 11·5 kg für die Buchenschwelle vor, während bei der dänischen Staatsbahn an Öl 5·3 kg in Kiefernschwellen und 12 kg in Buchenschwellen von 0·084 m3 Inhalt eingepreßt werden müssen. Bei den italienischen Staatsbahnen wird das Gewicht einer Buchenschwelle (0·087 m3 Inhalt) um 11 kg durch die Tränkung vergrößert; für Steineichenschwellen von gleichem Inhalt soll die Gewichtszunahme 4·75 kg, für Zerreichenschwellen 8·25 kg bei jeder Schwelle betragen.

3. Liegedauer.

Rohe hölzerne Bahnschwellen sind der Zerstörung durch Fäulnis noch mehr ausgesetzt als die meisten anderen Nutzhölzer. Luft, Feuchtigkeit und eine gewisse Wärme brauchen die Fäulniserreger zu ihrer Entwicklung und Erhaltung; man kann die Schwellen aber weder dem schädlichen Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit, noch dem Luftzutritt entziehen. Je poröser und schwammiger die Holzmasse ist und je weniger Harz und Gerbstoffe sie enthält, um so kürzer ist die Liegedauer der Schwellen. Denn unter diesen Umständen wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz erleichtert, die dann ihrerseits bereits bei mäßiger Wärme die Entwicklung und Förderung der Fäulnis verursacht. Über die durch Durchtränkung der Schwellen erreichte längere Liegedauer - d. h. Zeitabstand zwischen ihrem Einbau und ihrer Erneuerung - werden von den meisten Bahnverwaltungen fortwährend Beobachtungen angestellt. Man hat die verschiedenen Lebensdauern der Einzelschwellen wohl von der mittleren Lebensdauer der Gattung zu unterscheiden, welch letztere allein für Vergleichsrechnungen in Frage kommen. Auf eine Verwechslung dieser beiden Begriffe kommt es meist hinaus, wenn von sehr großen Lebensdauern einer Schwellenart gesprochen


Abb. 313. Schaulinie für die Liegedauer getränkter und ungetränkter Schwellen.
wird. Es wird dann die beobachtete höchste Lebensdauer einer beschränkten Anzahl von Einzelschwellen an Stelle der durchschnittlichen Lebensdauer der ganzen Einbaugruppe gesetzt. Es schwanken die Angaben über die mittlere Dauer der Holzschwellen etwa in den in Tabelle 5 angegebenen Grenzen.

Tabelle 5.

und 12–16 kg für Buchenschwellen. Demnach wiegt eine kieferne Schwelle nach Aufnahme von 7 kg Tränkungsflüssigkeit 67 kg, eine eichene nach Aufnahme von 5 kg Öl 85 kg und eine buchene etwa 91 kg. Die französische Staatsbahn schreibt 7·5 kg Teerölaufnahme für die Kiefern- und nur 11·5 kg für die Buchenschwelle vor, während bei der dänischen Staatsbahn an Öl 5·3 kg in Kiefernschwellen und 12 kg in Buchenschwellen von 0·084 m3 Inhalt eingepreßt werden müssen. Bei den italienischen Staatsbahnen wird das Gewicht einer Buchenschwelle (0·087 m3 Inhalt) um 11 kg durch die Tränkung vergrößert; für Steineichenschwellen von gleichem Inhalt soll die Gewichtszunahme 4·75 kg, für Zerreichenschwellen 8·25 kg bei jeder Schwelle betragen.

3. Liegedauer.

Rohe hölzerne Bahnschwellen sind der Zerstörung durch Fäulnis noch mehr ausgesetzt als die meisten anderen Nutzhölzer. Luft, Feuchtigkeit und eine gewisse Wärme brauchen die Fäulniserreger zu ihrer Entwicklung und Erhaltung; man kann die Schwellen aber weder dem schädlichen Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit, noch dem Luftzutritt entziehen. Je poröser und schwammiger die Holzmasse ist und je weniger Harz und Gerbstoffe sie enthält, um so kürzer ist die Liegedauer der Schwellen. Denn unter diesen Umständen wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz erleichtert, die dann ihrerseits bereits bei mäßiger Wärme die Entwicklung und Förderung der Fäulnis verursacht. Über die durch Durchtränkung der Schwellen erreichte längere Liegedauer – d. h. Zeitabstand zwischen ihrem Einbau und ihrer Erneuerung – werden von den meisten Bahnverwaltungen fortwährend Beobachtungen angestellt. Man hat die verschiedenen Lebensdauern der Einzelschwellen wohl von der mittleren Lebensdauer der Gattung zu unterscheiden, welch letztere allein für Vergleichsrechnungen in Frage kommen. Auf eine Verwechslung dieser beiden Begriffe kommt es meist hinaus, wenn von sehr großen Lebensdauern einer Schwellenart gesprochen


Abb. 313. Schaulinie für die Liegedauer getränkter und ungetränkter Schwellen.
wird. Es wird dann die beobachtete höchste Lebensdauer einer beschränkten Anzahl von Einzelschwellen an Stelle der durchschnittlichen Lebensdauer der ganzen Einbaugruppe gesetzt. Es schwanken die Angaben über die mittlere Dauer der Holzschwellen etwa in den in Tabelle 5 angegebenen Grenzen.

Tabelle 5.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="348"/>
und 12&#x2013;16 <hi rendition="#i">kg</hi> für Buchenschwellen. Demnach wiegt eine kieferne Schwelle nach Aufnahme von 7 <hi rendition="#i">kg</hi> Tränkungsflüssigkeit 67 <hi rendition="#i">kg,</hi> eine eichene nach Aufnahme von 5 <hi rendition="#i">kg</hi> Öl 85 <hi rendition="#i">kg</hi> und eine buchene etwa 91 <hi rendition="#i">kg.</hi> Die französische Staatsbahn schreibt 7·5 <hi rendition="#i">kg</hi> Teerölaufnahme für die Kiefern- und nur 11·5 <hi rendition="#i">kg</hi> für die Buchenschwelle vor, während bei der dänischen Staatsbahn an Öl 5·3 <hi rendition="#i">kg</hi> in Kiefernschwellen und 12 <hi rendition="#i">kg</hi> in Buchenschwellen von 0·084 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">3</hi> Inhalt eingepreßt werden müssen. Bei den italienischen Staatsbahnen wird das Gewicht einer Buchenschwelle (0·087 <hi rendition="#i">m</hi><hi rendition="#sup">3</hi> Inhalt) um 11 <hi rendition="#i">kg</hi> durch die Tränkung vergrößert; für Steineichenschwellen von gleichem Inhalt soll die Gewichtszunahme 4·75 <hi rendition="#i">kg,</hi> für Zerreichenschwellen 8·25 <hi rendition="#i">kg</hi> bei jeder Schwelle betragen.</p><lb/>
          <p>3. <hi rendition="#g">Liegedauer</hi>.</p><lb/>
          <p>Rohe hölzerne Bahnschwellen sind der Zerstörung durch Fäulnis noch mehr ausgesetzt als die meisten anderen Nutzhölzer. Luft, Feuchtigkeit und eine gewisse Wärme brauchen die Fäulniserreger zu ihrer Entwicklung und Erhaltung; man kann die Schwellen aber weder dem schädlichen Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit, noch dem Luftzutritt entziehen. Je poröser und schwammiger die Holzmasse ist und je weniger Harz und Gerbstoffe sie enthält, um so kürzer ist die Liegedauer der Schwellen. Denn unter diesen Umständen wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz erleichtert, die dann ihrerseits bereits bei mäßiger Wärme die Entwicklung und Förderung der Fäulnis verursacht. Über die durch Durchtränkung der Schwellen erreichte längere Liegedauer &#x2013; d. h. Zeitabstand zwischen ihrem Einbau und ihrer Erneuerung &#x2013; werden von den meisten Bahnverwaltungen fortwährend Beobachtungen angestellt. Man hat die verschiedenen Lebensdauern der <hi rendition="#g">Einzelschwellen</hi> wohl von der <hi rendition="#g">mittleren Lebensdauer</hi> der Gattung zu unterscheiden, welch letztere allein für Vergleichsrechnungen in Frage kommen. Auf eine Verwechslung dieser beiden Begriffe kommt es meist hinaus, wenn von sehr großen Lebensdauern einer Schwellenart gesprochen<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen09_1921/figures/roell_eisenbahnwesen09_1921_figure-0433.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 313. Schaulinie für die Liegedauer getränkter und ungetränkter Schwellen.</head><lb/></figure><lb/>
wird. Es wird dann die beobachtete höchste Lebensdauer einer beschränkten Anzahl von <hi rendition="#g">Einzelschwellen</hi> an Stelle der durchschnittlichen Lebensdauer der <hi rendition="#g">ganzen Einbaugruppe</hi> gesetzt. Es schwanken die Angaben über die mittlere Dauer der Holzschwellen etwa in den in Tabelle 5 angegebenen Grenzen.</p><lb/>
          <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen09_1921/figures/roell_eisenbahnwesen09_1921_figure-0434.jpg" rendition="#c">
            <head><hi rendition="#g">Tabelle 5</hi>.</head><lb/>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0361] und 12–16 kg für Buchenschwellen. Demnach wiegt eine kieferne Schwelle nach Aufnahme von 7 kg Tränkungsflüssigkeit 67 kg, eine eichene nach Aufnahme von 5 kg Öl 85 kg und eine buchene etwa 91 kg. Die französische Staatsbahn schreibt 7·5 kg Teerölaufnahme für die Kiefern- und nur 11·5 kg für die Buchenschwelle vor, während bei der dänischen Staatsbahn an Öl 5·3 kg in Kiefernschwellen und 12 kg in Buchenschwellen von 0·084 m3 Inhalt eingepreßt werden müssen. Bei den italienischen Staatsbahnen wird das Gewicht einer Buchenschwelle (0·087 m3 Inhalt) um 11 kg durch die Tränkung vergrößert; für Steineichenschwellen von gleichem Inhalt soll die Gewichtszunahme 4·75 kg, für Zerreichenschwellen 8·25 kg bei jeder Schwelle betragen. 3. Liegedauer. Rohe hölzerne Bahnschwellen sind der Zerstörung durch Fäulnis noch mehr ausgesetzt als die meisten anderen Nutzhölzer. Luft, Feuchtigkeit und eine gewisse Wärme brauchen die Fäulniserreger zu ihrer Entwicklung und Erhaltung; man kann die Schwellen aber weder dem schädlichen Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit, noch dem Luftzutritt entziehen. Je poröser und schwammiger die Holzmasse ist und je weniger Harz und Gerbstoffe sie enthält, um so kürzer ist die Liegedauer der Schwellen. Denn unter diesen Umständen wird das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz erleichtert, die dann ihrerseits bereits bei mäßiger Wärme die Entwicklung und Förderung der Fäulnis verursacht. Über die durch Durchtränkung der Schwellen erreichte längere Liegedauer – d. h. Zeitabstand zwischen ihrem Einbau und ihrer Erneuerung – werden von den meisten Bahnverwaltungen fortwährend Beobachtungen angestellt. Man hat die verschiedenen Lebensdauern der Einzelschwellen wohl von der mittleren Lebensdauer der Gattung zu unterscheiden, welch letztere allein für Vergleichsrechnungen in Frage kommen. Auf eine Verwechslung dieser beiden Begriffe kommt es meist hinaus, wenn von sehr großen Lebensdauern einer Schwellenart gesprochen [Abbildung Abb. 313. Schaulinie für die Liegedauer getränkter und ungetränkter Schwellen. ] wird. Es wird dann die beobachtete höchste Lebensdauer einer beschränkten Anzahl von Einzelschwellen an Stelle der durchschnittlichen Lebensdauer der ganzen Einbaugruppe gesetzt. Es schwanken die Angaben über die mittlere Dauer der Holzschwellen etwa in den in Tabelle 5 angegebenen Grenzen. Tabelle 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen09_1921
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen09_1921/361
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 9. Berlin, Wien, 1921, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen09_1921/361>, abgerufen am 22.11.2024.