Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

Die mittleren Tagesfortschritte betrugen 1·5 m und 1·7 m, die größten Monatsfortschritte 92 m auf der Nordseite im Mai 1865 und 91 m auf der Südseite im Mai 1867.

Im festen Gebirge wurde vom Sohlstollen nach oben geschlitzt, worauf die obere Tunnelhälfte, dann die Strossenteile rechts und links des Stollens ausgebrochen und mit der Mauerung der Widerlager begonnen worden ist; im weniger festen Gebirge wurde vor Ausbruch der Strossenteile das Gewölbe gemauert, das nach Beseitigung der Strossen durch die Widerlager unterfangen wurde (belgische Bauweise). Die Tunnelförderung erfolgte fast nur durch Pferde; gegen Ende des Baues wurde auf der Südseite auch eine Lokomotive verwendet.

Holzzimmerungen waren nur in geringem Maße erforderlich.

Die Ausmauerung erfolgte in Ziegeln und in Hausteinen zumeist mit Gewölbestärken von 0·5-0·8 m. Im Abstand von 50 m sind gegeneinander versetzt Nischen und im Abstand von 1000 m große Tunnelkammern angeordnet.

Die für den mechanischen Bohrbetrieb (Kompressoren Sommeiller) und die Tunnellüftungsanlagen erforderlichen Wasserkräfte wurden den Flüssen Charmaix und Arc auf der Nordseite, sowie Melezet auf der Südseite entnommen.

Der Eisenbahnbetrieb durch den Tunnel ist am 17. September 1871 eröffnet worden.

Die Tunnelbaukosten stellen sich nach Abzug des durch die Verwertung der Installationen erzielten Ertrags auf 5400 Fr/m = 4320 M/m.

Frankreich leistete zu den Tunnelbaukosten einen Betrag von 26·1 Mill. Fr. = rd. 21 Mill. M.

Die in den Jahren 1880-1881 ausgeführte Abänderung des nördlichen Tunneleingangs, die Verlängerung des Tunnels und die erforderlichen Anschlüsse an den bestehenden Tunnel mit zusammen 1575 m Länge kosteten außerdem noch 4·4 Mill. Fr. = 3·5 Mill. M.

Die Lüftungseinrichtungen während des Eisenbahnbetriebs bestanden zunächst in Zuführung von Preßluft (4-5 Atm.) von der Südseite her durch eine 15 cm weite Rohrleitung auf die volle Tunnellänge, der an verschiedenen Stellen namentlich an den Tunnelkammern und Nischen Frischluft entnommen werden kann. Diese Einrichtung hat hauptsächlich den Zweck, den Tunnelwärtern und Bahnarbeitern während des Aufenthalts und ihrer Beschäftigung im Tunnel frische Luft zu liefern.


Abb. 314 a u. b.

Da starke, dem Betrieb so ungünstige Steigungen auf der Nordhälfte des Tunnels vorhanden sind, hat man am Südmund (Bardonecchia) 2 Ventilatoren (Bauart Saccardo, 360 PS.) aufgestellt, die aber bei ungünstigen Wind- und Witterungsverhältnissen noch keine ausreichende Wirkung äußern. Mit Einführung des elektrischen Betriebs wurden die Übelstände verbessert.

Die Bahnaufsicht im Tunnel besorgen je 6 Bahnwärter auf der Nord- und Südseite, die die Strecke bis zur Tunnelmitte einmal im Tag zu begehen haben. Außerdem sind Wachen an den beiden Tunnelmünden angestellt.

Die 19 km lange Strecke Modane-Bardonecchia, in der der 13·6 km lange Tunnel liegt, wird in 40 Minuten durchfahren.

Die mittleren Tagesfortschritte betrugen 1·5 m und 1·7 m, die größten Monatsfortschritte 92 m auf der Nordseite im Mai 1865 und 91 m auf der Südseite im Mai 1867.

Im festen Gebirge wurde vom Sohlstollen nach oben geschlitzt, worauf die obere Tunnelhälfte, dann die Strossenteile rechts und links des Stollens ausgebrochen und mit der Mauerung der Widerlager begonnen worden ist; im weniger festen Gebirge wurde vor Ausbruch der Strossenteile das Gewölbe gemauert, das nach Beseitigung der Strossen durch die Widerlager unterfangen wurde (belgische Bauweise). Die Tunnelförderung erfolgte fast nur durch Pferde; gegen Ende des Baues wurde auf der Südseite auch eine Lokomotive verwendet.

Holzzimmerungen waren nur in geringem Maße erforderlich.

Die Ausmauerung erfolgte in Ziegeln und in Hausteinen zumeist mit Gewölbestärken von 0·5–0·8 m. Im Abstand von 50 m sind gegeneinander versetzt Nischen und im Abstand von 1000 m große Tunnelkammern angeordnet.

Die für den mechanischen Bohrbetrieb (Kompressoren Sommeiller) und die Tunnellüftungsanlagen erforderlichen Wasserkräfte wurden den Flüssen Charmaix und Arc auf der Nordseite, sowie Melezet auf der Südseite entnommen.

Der Eisenbahnbetrieb durch den Tunnel ist am 17. September 1871 eröffnet worden.

Die Tunnelbaukosten stellen sich nach Abzug des durch die Verwertung der Installationen erzielten Ertrags auf 5400 Fr/m = 4320 M/m.

Frankreich leistete zu den Tunnelbaukosten einen Betrag von 26·1 Mill. Fr. = rd. 21 Mill. M.

Die in den Jahren 1880–1881 ausgeführte Abänderung des nördlichen Tunneleingangs, die Verlängerung des Tunnels und die erforderlichen Anschlüsse an den bestehenden Tunnel mit zusammen 1575 m Länge kosteten außerdem noch 4·4 Mill. Fr. = 3·5 Mill. M.

Die Lüftungseinrichtungen während des Eisenbahnbetriebs bestanden zunächst in Zuführung von Preßluft (4–5 Atm.) von der Südseite her durch eine 15 cm weite Rohrleitung auf die volle Tunnellänge, der an verschiedenen Stellen namentlich an den Tunnelkammern und Nischen Frischluft entnommen werden kann. Diese Einrichtung hat hauptsächlich den Zweck, den Tunnelwärtern und Bahnarbeitern während des Aufenthalts und ihrer Beschäftigung im Tunnel frische Luft zu liefern.


Abb. 314 a u. b.

Da starke, dem Betrieb so ungünstige Steigungen auf der Nordhälfte des Tunnels vorhanden sind, hat man am Südmund (Bardonecchia) 2 Ventilatoren (Bauart Saccardo, 360 PS.) aufgestellt, die aber bei ungünstigen Wind- und Witterungsverhältnissen noch keine ausreichende Wirkung äußern. Mit Einführung des elektrischen Betriebs wurden die Übelstände verbessert.

Die Bahnaufsicht im Tunnel besorgen je 6 Bahnwärter auf der Nord- und Südseite, die die Strecke bis zur Tunnelmitte einmal im Tag zu begehen haben. Außerdem sind Wachen an den beiden Tunnelmünden angestellt.

Die 19 km lange Strecke Modane-Bardonecchia, in der der 13·6 km lange Tunnel liegt, wird in 40 Minuten durchfahren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0317" n="302"/>
          </p><lb/>
          <p>Die mittleren Tagesfortschritte betrugen 1·5 <hi rendition="#i">m</hi> und 1·7 <hi rendition="#i">m,</hi> die größten Monatsfortschritte 92 <hi rendition="#i">m</hi> auf der Nordseite im Mai 1865 und 91 <hi rendition="#i">m</hi> auf der Südseite im Mai 1867.</p><lb/>
          <p>Im festen Gebirge wurde vom Sohlstollen nach oben geschlitzt, worauf die obere Tunnelhälfte, dann die Strossenteile rechts und links des Stollens ausgebrochen und mit der Mauerung der Widerlager begonnen worden ist; im weniger festen Gebirge wurde vor Ausbruch der Strossenteile das Gewölbe gemauert, das nach Beseitigung der Strossen durch die Widerlager unterfangen wurde (belgische Bauweise). Die Tunnelförderung erfolgte fast nur durch Pferde; gegen Ende des Baues wurde auf der Südseite auch eine Lokomotive verwendet.</p><lb/>
          <p>Holzzimmerungen waren nur in geringem Maße erforderlich.</p><lb/>
          <p>Die Ausmauerung erfolgte in Ziegeln und in Hausteinen zumeist mit Gewölbestärken von 0·5&#x2013;0·8 <hi rendition="#i">m.</hi> Im Abstand von 50 <hi rendition="#i">m</hi> sind gegeneinander versetzt Nischen und im Abstand von 1000 <hi rendition="#i">m</hi> große Tunnelkammern angeordnet.</p><lb/>
          <p>Die für den mechanischen Bohrbetrieb (Kompressoren Sommeiller) und die Tunnellüftungsanlagen erforderlichen Wasserkräfte wurden den Flüssen Charmaix und Arc auf der Nordseite, sowie Melezet auf der Südseite entnommen.</p><lb/>
          <p>Der Eisenbahnbetrieb durch den Tunnel ist am 17. September 1871 eröffnet worden.</p><lb/>
          <p>Die Tunnelbaukosten stellen sich nach Abzug des durch die Verwertung der Installationen erzielten Ertrags auf 5400 Fr/<hi rendition="#i">m</hi> = 4320 M/<hi rendition="#i">m.</hi></p><lb/>
          <p>Frankreich leistete zu den Tunnelbaukosten einen Betrag von 26·1 Mill. Fr. = rd. 21 Mill. M.</p><lb/>
          <p>Die in den Jahren 1880&#x2013;1881 ausgeführte Abänderung des nördlichen Tunneleingangs, die Verlängerung des Tunnels und die erforderlichen Anschlüsse an den bestehenden Tunnel mit zusammen 1575 <hi rendition="#i">m</hi> Länge kosteten außerdem noch 4·4 Mill. Fr. = 3·5 Mill. M.</p><lb/>
          <p>Die Lüftungseinrichtungen während des Eisenbahnbetriebs bestanden zunächst in Zuführung von Preßluft (4&#x2013;5 Atm.) von der Südseite her durch eine 15 <hi rendition="#i">cm</hi> weite Rohrleitung auf die volle Tunnellänge, der an verschiedenen Stellen namentlich an den Tunnelkammern und Nischen Frischluft entnommen werden kann. Diese Einrichtung hat hauptsächlich den Zweck, den Tunnelwärtern und Bahnarbeitern während des Aufenthalts und ihrer Beschäftigung im Tunnel frische Luft zu liefern.</p><lb/>
          <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0426.jpg" rendition="#c">
            <head>Abb. 314 a u. b.</head><lb/>
          </figure><lb/>
          <p>Da starke, dem Betrieb so ungünstige Steigungen auf der <hi rendition="#g">Nordhälfte</hi> des Tunnels vorhanden sind, hat man am Südmund (Bardonecchia) 2 Ventilatoren (Bauart Saccardo, 360 PS.) aufgestellt, die aber bei ungünstigen Wind- und Witterungsverhältnissen noch keine ausreichende Wirkung äußern. Mit Einführung des elektrischen Betriebs wurden die Übelstände verbessert.</p><lb/>
          <p>Die Bahnaufsicht im Tunnel besorgen je 6 Bahnwärter auf der Nord- und Südseite, die die Strecke bis zur Tunnelmitte einmal im Tag zu begehen haben. Außerdem sind Wachen an den beiden Tunnelmünden angestellt.</p><lb/>
          <p>Die 19 <hi rendition="#i">km</hi> lange Strecke Modane-Bardonecchia, in der der 13·6 <hi rendition="#i">km</hi> lange Tunnel liegt, wird in 40 Minuten durchfahren.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0317] Die mittleren Tagesfortschritte betrugen 1·5 m und 1·7 m, die größten Monatsfortschritte 92 m auf der Nordseite im Mai 1865 und 91 m auf der Südseite im Mai 1867. Im festen Gebirge wurde vom Sohlstollen nach oben geschlitzt, worauf die obere Tunnelhälfte, dann die Strossenteile rechts und links des Stollens ausgebrochen und mit der Mauerung der Widerlager begonnen worden ist; im weniger festen Gebirge wurde vor Ausbruch der Strossenteile das Gewölbe gemauert, das nach Beseitigung der Strossen durch die Widerlager unterfangen wurde (belgische Bauweise). Die Tunnelförderung erfolgte fast nur durch Pferde; gegen Ende des Baues wurde auf der Südseite auch eine Lokomotive verwendet. Holzzimmerungen waren nur in geringem Maße erforderlich. Die Ausmauerung erfolgte in Ziegeln und in Hausteinen zumeist mit Gewölbestärken von 0·5–0·8 m. Im Abstand von 50 m sind gegeneinander versetzt Nischen und im Abstand von 1000 m große Tunnelkammern angeordnet. Die für den mechanischen Bohrbetrieb (Kompressoren Sommeiller) und die Tunnellüftungsanlagen erforderlichen Wasserkräfte wurden den Flüssen Charmaix und Arc auf der Nordseite, sowie Melezet auf der Südseite entnommen. Der Eisenbahnbetrieb durch den Tunnel ist am 17. September 1871 eröffnet worden. Die Tunnelbaukosten stellen sich nach Abzug des durch die Verwertung der Installationen erzielten Ertrags auf 5400 Fr/m = 4320 M/m. Frankreich leistete zu den Tunnelbaukosten einen Betrag von 26·1 Mill. Fr. = rd. 21 Mill. M. Die in den Jahren 1880–1881 ausgeführte Abänderung des nördlichen Tunneleingangs, die Verlängerung des Tunnels und die erforderlichen Anschlüsse an den bestehenden Tunnel mit zusammen 1575 m Länge kosteten außerdem noch 4·4 Mill. Fr. = 3·5 Mill. M. Die Lüftungseinrichtungen während des Eisenbahnbetriebs bestanden zunächst in Zuführung von Preßluft (4–5 Atm.) von der Südseite her durch eine 15 cm weite Rohrleitung auf die volle Tunnellänge, der an verschiedenen Stellen namentlich an den Tunnelkammern und Nischen Frischluft entnommen werden kann. Diese Einrichtung hat hauptsächlich den Zweck, den Tunnelwärtern und Bahnarbeitern während des Aufenthalts und ihrer Beschäftigung im Tunnel frische Luft zu liefern. [Abbildung Abb. 314 a u. b. ] Da starke, dem Betrieb so ungünstige Steigungen auf der Nordhälfte des Tunnels vorhanden sind, hat man am Südmund (Bardonecchia) 2 Ventilatoren (Bauart Saccardo, 360 PS.) aufgestellt, die aber bei ungünstigen Wind- und Witterungsverhältnissen noch keine ausreichende Wirkung äußern. Mit Einführung des elektrischen Betriebs wurden die Übelstände verbessert. Die Bahnaufsicht im Tunnel besorgen je 6 Bahnwärter auf der Nord- und Südseite, die die Strecke bis zur Tunnelmitte einmal im Tag zu begehen haben. Außerdem sind Wachen an den beiden Tunnelmünden angestellt. Die 19 km lange Strecke Modane-Bardonecchia, in der der 13·6 km lange Tunnel liegt, wird in 40 Minuten durchfahren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/317
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/317>, abgerufen am 22.11.2024.