Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite



Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn.
Tr = 2 x 390/2 x 660/720/2100; 15 at; R = 4·62; H = 256·3; Qd = 86·0; Qr = 44·1.
hatte, ging er hier zum Krauß-Drehgestell über. Durch die Anwendung des hinteren Drehgestelles gewann er die Möglichkeit, bei 2140 mm Raddurchmesser eine große Rostfläche in bequemer Weise ohne Überlastung der hinteren Laufachsen unterzubringen. Die Weiterentwicklung fand die Serie 210 durch die Anwendung des Schmidtschen Überhitzers in der L. Serie 310 (vgl. Abb. 199).

Für Hügellandstrecken erschien 1914 eine 1 D 14v-Lokomotive, Serie 470 (Abb. 5; Taf. III) mit 15 at, R = 4·6, H = 222, Qd = 87, Qr = 58, vgl. Die Lokomotive, 1914, S. 237.

Als Güterzuglokomotive für Flachlandstrecken wäre noch die ebenfalls in großer Zahl gebaute 1 C-Lokomotive Serie 60 mit 13 at, R = 2·7, H = 130, Qd = 53, Qr = 43, zu erwähnen.

Für Stadtbahn- und Vorortverkehr finden hauptsächlich 1 C 1-Tenderlokomotiven mit (Serie 30) und mit (Serie 229) Verwendung. Letztere Type ist in Abb. 6, Taf. IV, abgebildet. Diese L. sind insoferne bemerkenswert, als sie Zweizylinder - Verbundlokomotiven sind und sich für diesen Verkehr durchaus bewährt haben, während man sonst nicht gewagt hat, derartige L. für sehr häufig haltende Züge zu benutzen. Im



Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn.
Tr = 2 × 390/2 × 660/720/2100; 15 at; R = 4·62; H = 256·3; Qd = 86·0; Qr = 44·1.
hatte, ging er hier zum Krauß-Drehgestell über. Durch die Anwendung des hinteren Drehgestelles gewann er die Möglichkeit, bei 2140 mm Raddurchmesser eine große Rostfläche in bequemer Weise ohne Überlastung der hinteren Laufachsen unterzubringen. Die Weiterentwicklung fand die Serie 210 durch die Anwendung des Schmidtschen Überhitzers in der L. Serie 310 (vgl. Abb. 199).

Für Hügellandstrecken erschien 1914 eine 1 D 14v-Lokomotive, Serie 470 (Abb. 5; Taf. III) mit 15 at, R = 4·6, H = 222, Qd = 87, Qr = 58, vgl. Die Lokomotive, 1914, S. 237.

Als Güterzuglokomotive für Flachlandstrecken wäre noch die ebenfalls in großer Zahl gebaute 1 C-Lokomotive Serie 60 mit 13 at, R = 2·7, H = 130, Qd = 53, Qr = 43, zu erwähnen.

Für Stadtbahn- und Vorortverkehr finden hauptsächlich 1 C 1-Tenderlokomotiven mit (Serie 30) und mit (Serie 229) Verwendung. Letztere Type ist in Abb. 6, Taf. IV, abgebildet. Diese L. sind insoferne bemerkenswert, als sie Zweizylinder – Verbundlokomotiven sind und sich für diesen Verkehr durchaus bewährt haben, während man sonst nicht gewagt hat, derartige L. für sehr häufig haltende Züge zu benutzen. Im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="168"/><lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0281.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn.</head><lb/><head><hi rendition="#i">Tr</hi> = 2 × 390/2 × 660/720/2100; 15 <hi rendition="#i">at; R</hi> = 4·62; <hi rendition="#i">H</hi> = 256·3; <hi rendition="#i">Qd</hi> = 86·0; <hi rendition="#i">Qr</hi> = 44·1.</head><lb/></figure><lb/>
hatte, ging er hier zum Krauß-Drehgestell über. Durch die Anwendung des hinteren Drehgestelles gewann er die Möglichkeit, bei 2140 <hi rendition="#i">mm</hi> Raddurchmesser eine große Rostfläche in bequemer Weise ohne Überlastung der hinteren Laufachsen unterzubringen. Die Weiterentwicklung fand die Serie 210 durch die Anwendung des Schmidtschen Überhitzers in der L. Serie 310 (vgl. Abb. 199).</p><lb/>
          <p>Für Hügellandstrecken erschien 1914 eine 1 D 1<hi rendition="#sup">4</hi><hi rendition="#i">v</hi>-Lokomotive, Serie 470 (Abb. 5; Taf. III) mit <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0661.jpg"/> 15 <hi rendition="#i">at, R</hi> = 4·6, <hi rendition="#i">H</hi> = 222, <hi rendition="#i">Qd</hi> = 87, <hi rendition="#i">Qr</hi> = 58, vgl. Die Lokomotive, 1914, S. 237.</p><lb/>
          <p>Als Güterzuglokomotive für Flachlandstrecken wäre noch die ebenfalls in großer Zahl gebaute 1 C-Lokomotive Serie 60 mit <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0662.jpg"/> 13 <hi rendition="#i">at, R</hi> = 2·7, <hi rendition="#i">H</hi> = 130, <hi rendition="#i">Qd</hi> = 53, <hi rendition="#i">Qr</hi> = 43, zu erwähnen.</p><lb/>
          <p>Für Stadtbahn- und Vorortverkehr finden hauptsächlich 1 C 1-Tenderlokomotiven mit <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0663.jpg"/> (Serie 30) und mit <formula facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen07_1915/figures/roell_eisenbahnwesen07_1915_figure-0664.jpg"/> (Serie 229) Verwendung. Letztere Type ist in Abb. 6, Taf. IV, abgebildet. Diese L. sind insoferne bemerkenswert, als sie Zweizylinder &#x2013; Verbundlokomotiven sind und sich für diesen Verkehr durchaus bewährt haben, während man sonst nicht gewagt hat, derartige L. für sehr häufig haltende Züge zu benutzen. Im
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0179] [Abbildung Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. Tr = 2 × 390/2 × 660/720/2100; 15 at; R = 4·62; H = 256·3; Qd = 86·0; Qr = 44·1. ] hatte, ging er hier zum Krauß-Drehgestell über. Durch die Anwendung des hinteren Drehgestelles gewann er die Möglichkeit, bei 2140 mm Raddurchmesser eine große Rostfläche in bequemer Weise ohne Überlastung der hinteren Laufachsen unterzubringen. Die Weiterentwicklung fand die Serie 210 durch die Anwendung des Schmidtschen Überhitzers in der L. Serie 310 (vgl. Abb. 199). Für Hügellandstrecken erschien 1914 eine 1 D 14v-Lokomotive, Serie 470 (Abb. 5; Taf. III) mit [FORMEL] 15 at, R = 4·6, H = 222, Qd = 87, Qr = 58, vgl. Die Lokomotive, 1914, S. 237. Als Güterzuglokomotive für Flachlandstrecken wäre noch die ebenfalls in großer Zahl gebaute 1 C-Lokomotive Serie 60 mit [FORMEL] 13 at, R = 2·7, H = 130, Qd = 53, Qr = 43, zu erwähnen. Für Stadtbahn- und Vorortverkehr finden hauptsächlich 1 C 1-Tenderlokomotiven mit [FORMEL] (Serie 30) und mit [FORMEL] (Serie 229) Verwendung. Letztere Type ist in Abb. 6, Taf. IV, abgebildet. Diese L. sind insoferne bemerkenswert, als sie Zweizylinder – Verbundlokomotiven sind und sich für diesen Verkehr durchaus bewährt haben, während man sonst nicht gewagt hat, derartige L. für sehr häufig haltende Züge zu benutzen. Im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/179
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/179>, abgerufen am 05.07.2024.