Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.der Handhabung sowohl auf hohen steilen Dämmen und' Viadukten, wie auch in engen Einschnitten und zwischen Futter- und Widerlagsmauern. Man ist daher in neuerer Zeit mehr und mehr zu dem zuerst in Abb. 267. Hebebock mit Hebelstange. Die zahlreichen Bauarten lassen sich fast alle auf zwei Grundformen zurückführen: 1. Gleisheber in Form einer Winde Abb. 268 Der Antrieb geschieht durch ein Schneckenrad. Der Schlüssel kann abgenommen werden. 2. Hebebock mit Hebelstange. Der Antrieb geschieht mittels Exzenters oder mit Räderübersetzung Abb. 267. Die Hebelstange kann abgenommen werden, sie macht den Gleisheber Abb. 268. Gleisheber mit Windevorrichtung. Schimpff. Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la voie; carro per la posa del binario), fahrbare Einrichtung zur Beschleunigung des Gleisvorstreckens. Die G. befindet sich in der Regel an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges, der Handhabung sowohl auf hohen steilen Dämmen und' Viadukten, wie auch in engen Einschnitten und zwischen Futter- und Widerlagsmauern. Man ist daher in neuerer Zeit mehr und mehr zu dem zuerst in Abb. 267. Hebebock mit Hebelstange. Die zahlreichen Bauarten lassen sich fast alle auf zwei Grundformen zurückführen: 1. Gleisheber in Form einer Winde Abb. 268 Der Antrieb geschieht durch ein Schneckenrad. Der Schlüssel kann abgenommen werden. 2. Hebebock mit Hebelstange. Der Antrieb geschieht mittels Exzenters oder mit Räderübersetzung Abb. 267. Die Hebelstange kann abgenommen werden, sie macht den Gleisheber Abb. 268. Gleisheber mit Windevorrichtung. Schimpff. Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la voie; carro per la posa del binario), fahrbare Einrichtung zur Beschleunigung des Gleisvorstreckens. Die G. befindet sich in der Regel an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0347" n="337"/> der Handhabung sowohl auf hohen steilen Dämmen und' Viadukten, wie auch in engen Einschnitten und zwischen Futter- und Widerlagsmauern.</p><lb/> <p>Man ist daher in neuerer Zeit mehr und mehr zu dem zuerst in<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0354.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 267. Hebebock mit Hebelstange.</head><lb/></figure><lb/> Amerika eingeführten Hebebock (track jack) übergegangen, der zum Unterschied vom Wuchtebaum nicht die Schwelle, sondern den Schienenfuß anhebt und daher nur bei der Unterhaltung, nicht bei der Verlegung des Gleises benutzt werden kann. Die Gleisheber sind meist aus Gußeisen oder Gußstahl hergestellt und mit einer breiten Fußplatte ausgerüstet, die das Einsinken in die Bettung verhindern soll. Sie greifen mit einer Nase unter den Schienenfuß und sollen so gebaut sein, daß sie nicht in die Umgrenzung des lichten Raumes hineinragen, so daß sie während der Durchfahrt eines Zuges an ihrer Stelle belassen werden können. Die Hebevorrichtung muß daher mit einer Sperrklinke ausgerüstet und im stände sein, die volle Radlast zu tragen. Das Gewicht eines Hebebocks beträgt 22–50 <hi rendition="#i">kg.</hi> Die Hubhöhe schwankt zwischen 7 und 50 <hi rendition="#i">cm;</hi> Gleisheber mit Hubhöhen unter 10 <hi rendition="#i">cm</hi> sind nicht überall verwendbar.</p><lb/> <p>Die zahlreichen Bauarten lassen sich fast alle auf zwei Grundformen zurückführen:</p><lb/> <p>1. Gleisheber in Form einer Winde Abb. 268 Der Antrieb geschieht durch ein Schneckenrad. Der Schlüssel kann abgenommen werden.</p><lb/> <p>2. Hebebock mit Hebelstange. Der Antrieb geschieht mittels Exzenters oder mit Räderübersetzung Abb. 267. Die Hebelstange kann abgenommen werden, sie macht den Gleisheber<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0352.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 268. Gleisheber mit Windevorrichtung.</head><lb/></figure><lb/> sperrig, so daß er auf engem Raum nicht so gut verwendet werden kann, wie der in Abb. 268 dargestellte.</p><lb/> <p rendition="#right">Schimpff.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Gleislegemaschine,</hi> Gleisverlegewagen <hi rendition="#i">(tracklaying machine; wagon pour la pose de la voie; carro per la posa del binario),</hi> fahrbare Einrichtung zur Beschleunigung des Gleisvorstreckens. Die G. befindet sich in der Regel an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges,<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0353.jpg"><head>Abb. 269. Gleislegemaschine von Holman.</head><lb/></figure> der durch eine Lokomotive nach der Strecke geschoben wird. Auf den Wagen des Arbeitszuges liegen entweder die Schwellen und Schienen lose in einzelnen Haufen aufgestapelt, oder vollständig montierte Gleisjoche, die auf maschinellem Wege </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0347]
der Handhabung sowohl auf hohen steilen Dämmen und' Viadukten, wie auch in engen Einschnitten und zwischen Futter- und Widerlagsmauern.
Man ist daher in neuerer Zeit mehr und mehr zu dem zuerst in
[Abbildung Abb. 267. Hebebock mit Hebelstange.
]
Amerika eingeführten Hebebock (track jack) übergegangen, der zum Unterschied vom Wuchtebaum nicht die Schwelle, sondern den Schienenfuß anhebt und daher nur bei der Unterhaltung, nicht bei der Verlegung des Gleises benutzt werden kann. Die Gleisheber sind meist aus Gußeisen oder Gußstahl hergestellt und mit einer breiten Fußplatte ausgerüstet, die das Einsinken in die Bettung verhindern soll. Sie greifen mit einer Nase unter den Schienenfuß und sollen so gebaut sein, daß sie nicht in die Umgrenzung des lichten Raumes hineinragen, so daß sie während der Durchfahrt eines Zuges an ihrer Stelle belassen werden können. Die Hebevorrichtung muß daher mit einer Sperrklinke ausgerüstet und im stände sein, die volle Radlast zu tragen. Das Gewicht eines Hebebocks beträgt 22–50 kg. Die Hubhöhe schwankt zwischen 7 und 50 cm; Gleisheber mit Hubhöhen unter 10 cm sind nicht überall verwendbar.
Die zahlreichen Bauarten lassen sich fast alle auf zwei Grundformen zurückführen:
1. Gleisheber in Form einer Winde Abb. 268 Der Antrieb geschieht durch ein Schneckenrad. Der Schlüssel kann abgenommen werden.
2. Hebebock mit Hebelstange. Der Antrieb geschieht mittels Exzenters oder mit Räderübersetzung Abb. 267. Die Hebelstange kann abgenommen werden, sie macht den Gleisheber
[Abbildung Abb. 268. Gleisheber mit Windevorrichtung.
]
sperrig, so daß er auf engem Raum nicht so gut verwendet werden kann, wie der in Abb. 268 dargestellte.
Schimpff.
Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la voie; carro per la posa del binario), fahrbare Einrichtung zur Beschleunigung des Gleisvorstreckens. Die G. befindet sich in der Regel an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges,
[Abbildung Abb. 269. Gleislegemaschine von Holman.
]
der durch eine Lokomotive nach der Strecke geschoben wird. Auf den Wagen des Arbeitszuges liegen entweder die Schwellen und Schienen lose in einzelnen Haufen aufgestapelt, oder vollständig montierte Gleisjoche, die auf maschinellem Wege
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:45Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:45Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |