Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.als auch für allgemeine Zwecke in den Werkstätten besitzt. Beim Fräsen kann eine sehr vollkommene Arbeit erreicht werden, so daß Nacharbeiten, ![]() Abb. 119. ![]() Abb. 120. Überdies sind bei der Fräsarbeit größere Schnittgeschwindigkeiten anwendbar, da gewöhnlich nur ein Teil des Fräsenumfangs im Eingriff mit dem Werkstück steht, jede Schneide also Zeit hat, sich während ihres Leergangs abzukühlen. Ausgedehntesten Gebrauch finden Spezialfräsmaschinen in den verschiedensten Industrien bei Herstellung von Werkzeugen, Armaturbestandteilen u. s. w. Im allgemeinen Maschinenbau tritt die F. häufig an Stelle der Hobelmaschine und Stoßmaschine. In vielen Fällen werden auch anderweitige Werkzeugmaschinen mit Einrichtungen versehen, die es ermöglichen, sie zeitweilig für Fräsarbeit zu verwenden. Nachstehend sollen einige, hauptsächlich in den Eisenbahnwerkstätten zur Verwendung als auch für allgemeine Zwecke in den Werkstätten besitzt. Beim Fräsen kann eine sehr vollkommene Arbeit erreicht werden, so daß Nacharbeiten, ![]() Abb. 119. ![]() Abb. 120. Überdies sind bei der Fräsarbeit größere Schnittgeschwindigkeiten anwendbar, da gewöhnlich nur ein Teil des Fräsenumfangs im Eingriff mit dem Werkstück steht, jede Schneide also Zeit hat, sich während ihres Leergangs abzukühlen. Ausgedehntesten Gebrauch finden Spezialfräsmaschinen in den verschiedensten Industrien bei Herstellung von Werkzeugen, Armaturbestandteilen u. s. w. Im allgemeinen Maschinenbau tritt die F. häufig an Stelle der Hobelmaschine und Stoßmaschine. In vielen Fällen werden auch anderweitige Werkzeugmaschinen mit Einrichtungen versehen, die es ermöglichen, sie zeitweilig für Fräsarbeit zu verwenden. Nachstehend sollen einige, hauptsächlich in den Eisenbahnwerkstätten zur Verwendung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="160"/> als auch für allgemeine Zwecke in den Werkstätten besitzt.</p><lb/> <p>Beim Fräsen kann eine sehr vollkommene Arbeit erreicht werden, so daß Nacharbeiten,<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0158.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 119.</head><lb/></figure><lb/> wie sie die Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen anderer Art erfordert, oft ganz entbehrlich sind.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0159.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 120.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Überdies sind bei der Fräsarbeit größere Schnittgeschwindigkeiten anwendbar, da gewöhnlich nur ein Teil des Fräsenumfangs im Eingriff mit dem Werkstück steht, jede Schneide also Zeit hat, sich während ihres Leergangs abzukühlen.</p><lb/> <p>Ausgedehntesten Gebrauch finden Spezialfräsmaschinen in den verschiedensten Industrien bei Herstellung von Werkzeugen, Armaturbestandteilen u. s. w. Im allgemeinen Maschinenbau tritt die F. häufig an Stelle der Hobelmaschine und Stoßmaschine.</p><lb/> <p>In vielen Fällen werden auch anderweitige Werkzeugmaschinen mit Einrichtungen versehen, die es ermöglichen, sie zeitweilig für Fräsarbeit zu verwenden.</p><lb/> <p>Nachstehend sollen einige, hauptsächlich in den Eisenbahnwerkstätten zur Verwendung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0168]
als auch für allgemeine Zwecke in den Werkstätten besitzt.
Beim Fräsen kann eine sehr vollkommene Arbeit erreicht werden, so daß Nacharbeiten,
[Abbildung Abb. 119.
]
wie sie die Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen anderer Art erfordert, oft ganz entbehrlich sind.
[Abbildung Abb. 120.
]
Überdies sind bei der Fräsarbeit größere Schnittgeschwindigkeiten anwendbar, da gewöhnlich nur ein Teil des Fräsenumfangs im Eingriff mit dem Werkstück steht, jede Schneide also Zeit hat, sich während ihres Leergangs abzukühlen.
Ausgedehntesten Gebrauch finden Spezialfräsmaschinen in den verschiedensten Industrien bei Herstellung von Werkzeugen, Armaturbestandteilen u. s. w. Im allgemeinen Maschinenbau tritt die F. häufig an Stelle der Hobelmaschine und Stoßmaschine.
In vielen Fällen werden auch anderweitige Werkzeugmaschinen mit Einrichtungen versehen, die es ermöglichen, sie zeitweilig für Fräsarbeit zu verwenden.
Nachstehend sollen einige, hauptsächlich in den Eisenbahnwerkstätten zur Verwendung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/168 |
Zitationshilfe: | Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/168>, abgerufen am 16.02.2025. |