Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912.Noch deutlicher wird die Verteilung der Auswanderung nach den Herkunftsländern aus nachstehender Tabelle über die europäische Einwanderung in den Vereinigten Staaten vom Jahre 1901-1910: Personenzahl. ![]() Der Anteil der wichtigsten europäischen Auswanderungshäfen, Bremen und Hamburg, ergibt sich aus folgender Zusammenstellung über das Jahr 1909: ![]() Die Auswanderung aus Österreich und aus Ungarn zeigt sich demnach als eine sehr starke, die nach den Vereinigten Staaten von Amerika sogar an die erste Stelle getreten ist. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, daß im Jahre 1907 der Auswandererverkehr seinen Höhepunkt erreicht hat und daß die amerikanische Wirtschaftskrise, die im zweiten Halbjahre 1907 ausbrach und das ganze folgende Jahr anhielt, Noch deutlicher wird die Verteilung der Auswanderung nach den Herkunftsländern aus nachstehender Tabelle über die europäische Einwanderung in den Vereinigten Staaten vom Jahre 1901–1910: Personenzahl. ![]() Der Anteil der wichtigsten europäischen Auswanderungshäfen, Bremen und Hamburg, ergibt sich aus folgender Zusammenstellung über das Jahr 1909: ![]() Die Auswanderung aus Österreich und aus Ungarn zeigt sich demnach als eine sehr starke, die nach den Vereinigten Staaten von Amerika sogar an die erste Stelle getreten ist. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, daß im Jahre 1907 der Auswandererverkehr seinen Höhepunkt erreicht hat und daß die amerikanische Wirtschaftskrise, die im zweiten Halbjahre 1907 ausbrach und das ganze folgende Jahr anhielt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <pb facs="#f0342" n="332"/> <p>Noch deutlicher wird die Verteilung der Auswanderung nach den Herkunftsländern aus nachstehender Tabelle über die europäische Einwanderung in den Vereinigten Staaten vom Jahre 1901–1910:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen01_1912/figures/roell_eisenbahnwesen01_1912_figure-0511.jpg" rendition="#c"> <head><hi rendition="#g">Personenzahl</hi>.</head><lb/> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Der Anteil der wichtigsten europäischen Auswanderungshäfen, Bremen und Hamburg, ergibt sich aus folgender Zusammenstellung über das Jahr 1909:</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen01_1912/figures/roell_eisenbahnwesen01_1912_figure-0512.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <p>Die Auswanderung aus Österreich und aus Ungarn zeigt sich demnach als eine sehr starke, die nach den Vereinigten Staaten von Amerika sogar an die erste Stelle getreten ist. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, daß im Jahre 1907 der Auswandererverkehr seinen Höhepunkt erreicht hat und daß die amerikanische Wirtschaftskrise, die im zweiten Halbjahre 1907 ausbrach und das ganze folgende Jahr anhielt, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0342]
Noch deutlicher wird die Verteilung der Auswanderung nach den Herkunftsländern aus nachstehender Tabelle über die europäische Einwanderung in den Vereinigten Staaten vom Jahre 1901–1910:
Personenzahl.
Der Anteil der wichtigsten europäischen Auswanderungshäfen, Bremen und Hamburg, ergibt sich aus folgender Zusammenstellung über das Jahr 1909:
Die Auswanderung aus Österreich und aus Ungarn zeigt sich demnach als eine sehr starke, die nach den Vereinigten Staaten von Amerika sogar an die erste Stelle getreten ist. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, daß im Jahre 1907 der Auswandererverkehr seinen Höhepunkt erreicht hat und daß die amerikanische Wirtschaftskrise, die im zweiten Halbjahre 1907 ausbrach und das ganze folgende Jahr anhielt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/342 |
Zitationshilfe: | Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/342>, abgerufen am 16.02.2025. |