Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

trägt. Ob nun gleich wegen des Wiederstands
der Luft diese Weite etwas verringert wird,
so bleibt dieselbe doch groß genug, daß man
in der Praxi einen sehr langen Theil der Bahn,
als eine gerade Linie ohne Fehler ansehen
kann, welche von den Artilleristen die Wei-
te des Kernschusses genennet zu werden pflegt.
Weil aber hiervon im folgenden weitläuftiger
gehandelt werden soll, so wollen wir uns dabey
nicht länger aufhalten, sondern noch dasjenige,
was der Autor in diesem Satz von der stärksten
Ladung einer Canone anführt, erwegen, unge-
achtet wir schon oben in der fünften Anmerkung
zum XI Satz diese Materie ziemlich weitläuftig
abgehandelt, und für die stärkste Ladung da-
selbst eine Tabelle gegeben haben. Jnzwi-
schen ligt dieser Umstand, daß es für eine jede
Canone eine bestimmte Ladung gibt, wo-
durch der Kugel die gröste Bewegung mitge-
theilet wird, in der bey unserer zweyten An-
merkung zu diesem Satz gegebenen Tabelle
deutlich vor Augen: indem wir aus derselben
sehen, daß aus einer Canone, welche 10 Ca-
liber lang, die Kugel mit einer Ladung von
2/3 des Gewichts der Kugel schneller heraus ge-
schossen wird, als mit einer grössern Ladung.
Eben diese stärkste Ladung erhellet auch noch
in eben derselben Tabelle bey 12 und 14 Cali-
ber langen Canonen, als aus welchen die Ku-
gel mit einer ihrem ganzen Gewichte gleichen

Ladung

traͤgt. Ob nun gleich wegen des Wiederſtands
der Luft dieſe Weite etwas verringert wird,
ſo bleibt dieſelbe doch groß genug, daß man
in der Praxi einen ſehr langen Theil der Bahn,
als eine gerade Linie ohne Fehler anſehen
kann, welche von den Artilleriſten die Wei-
te des Kernſchuſſes genennet zu werden pflegt.
Weil aber hiervon im folgenden weitlaͤuftiger
gehandelt werden ſoll, ſo wollen wir uns dabey
nicht laͤnger aufhalten, ſondern noch dasjenige,
was der Autor in dieſem Satz von der ſtaͤrkſten
Ladung einer Canone anfuͤhrt, erwegen, unge-
achtet wir ſchon oben in der fuͤnften Anmerkung
zum XI Satz dieſe Materie ziemlich weitlaͤuftig
abgehandelt, und fuͤr die ſtaͤrkſte Ladung da-
ſelbſt eine Tabelle gegeben haben. Jnzwi-
ſchen ligt dieſer Umſtand, daß es fuͤr eine jede
Canone eine beſtimmte Ladung gibt, wo-
durch der Kugel die groͤſte Bewegung mitge-
theilet wird, in der bey unſerer zweyten An-
merkung zu dieſem Satz gegebenen Tabelle
deutlich vor Augen: indem wir aus derſelben
ſehen, daß aus einer Canone, welche 10 Ca-
liber lang, die Kugel mit einer Ladung von
⅔ des Gewichts der Kugel ſchneller heraus ge-
ſchoſſen wird, als mit einer groͤſſern Ladung.
Eben dieſe ſtaͤrkſte Ladung erhellet auch noch
in eben derſelben Tabelle bey 12 und 14 Cali-
ber langen Canonen, als aus welchen die Ku-
gel mit einer ihrem ganzen Gewichte gleichen

Ladung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0612" n="592"/>
tra&#x0364;gt. Ob nun gleich wegen des Wieder&#x017F;tands<lb/>
der Luft die&#x017F;e Weite etwas verringert wird,<lb/>
&#x017F;o bleibt die&#x017F;elbe doch groß genug, daß man<lb/>
in der <hi rendition="#aq">Praxi</hi> einen &#x017F;ehr langen Theil der Bahn,<lb/>
als eine gerade Linie ohne Fehler an&#x017F;ehen<lb/>
kann, welche von den <hi rendition="#aq">Artilleri&#x017F;t</hi>en die Wei-<lb/>
te des Kern&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es genennet zu werden pflegt.<lb/>
Weil aber hiervon im folgenden weitla&#x0364;uftiger<lb/>
gehandelt werden &#x017F;oll, &#x017F;o wollen wir uns dabey<lb/>
nicht la&#x0364;nger aufhalten, &#x017F;ondern noch dasjenige,<lb/>
was der <hi rendition="#aq">Autor</hi> in die&#x017F;em Satz von der &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten<lb/>
Ladung einer Canone anfu&#x0364;hrt, erwegen, unge-<lb/>
achtet wir &#x017F;chon oben in der fu&#x0364;nften Anmerkung<lb/>
zum <hi rendition="#aq">XI</hi> Satz die&#x017F;e Materie ziemlich weitla&#x0364;uftig<lb/>
abgehandelt, und fu&#x0364;r die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Ladung da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">Tabelle</hi> gegeben haben. Jnzwi-<lb/>
&#x017F;chen ligt die&#x017F;er Um&#x017F;tand, daß es fu&#x0364;r eine jede<lb/>
Canone eine be&#x017F;timmte Ladung gibt, wo-<lb/>
durch der Kugel die gro&#x0364;&#x017F;te Bewegung mitge-<lb/>
theilet wird, in der bey un&#x017F;erer zweyten An-<lb/>
merkung zu die&#x017F;em Satz gegebenen <hi rendition="#aq">Tabelle</hi><lb/>
deutlich vor Augen: indem wir aus der&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;ehen, daß aus einer Canone, welche 10 Ca-<lb/>
liber lang, die Kugel mit einer Ladung von<lb/>
&#x2154; des Gewichts der Kugel &#x017F;chneller heraus ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wird, als mit einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Ladung.<lb/>
Eben die&#x017F;e &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Ladung erhellet auch noch<lb/>
in eben der&#x017F;elben Tabelle bey 12 und 14 Cali-<lb/>
ber langen Canonen, als aus welchen die Ku-<lb/>
gel mit einer ihrem ganzen Gewichte gleichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ladung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0612] traͤgt. Ob nun gleich wegen des Wiederſtands der Luft dieſe Weite etwas verringert wird, ſo bleibt dieſelbe doch groß genug, daß man in der Praxi einen ſehr langen Theil der Bahn, als eine gerade Linie ohne Fehler anſehen kann, welche von den Artilleriſten die Wei- te des Kernſchuſſes genennet zu werden pflegt. Weil aber hiervon im folgenden weitlaͤuftiger gehandelt werden ſoll, ſo wollen wir uns dabey nicht laͤnger aufhalten, ſondern noch dasjenige, was der Autor in dieſem Satz von der ſtaͤrkſten Ladung einer Canone anfuͤhrt, erwegen, unge- achtet wir ſchon oben in der fuͤnften Anmerkung zum XI Satz dieſe Materie ziemlich weitlaͤuftig abgehandelt, und fuͤr die ſtaͤrkſte Ladung da- ſelbſt eine Tabelle gegeben haben. Jnzwi- ſchen ligt dieſer Umſtand, daß es fuͤr eine jede Canone eine beſtimmte Ladung gibt, wo- durch der Kugel die groͤſte Bewegung mitge- theilet wird, in der bey unſerer zweyten An- merkung zu dieſem Satz gegebenen Tabelle deutlich vor Augen: indem wir aus derſelben ſehen, daß aus einer Canone, welche 10 Ca- liber lang, die Kugel mit einer Ladung von ⅔ des Gewichts der Kugel ſchneller heraus ge- ſchoſſen wird, als mit einer groͤſſern Ladung. Eben dieſe ſtaͤrkſte Ladung erhellet auch noch in eben derſelben Tabelle bey 12 und 14 Cali- ber langen Canonen, als aus welchen die Ku- gel mit einer ihrem ganzen Gewichte gleichen Ladung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/612
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/612>, abgerufen am 25.11.2024.