Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Körpern beobachtet werden. Jn solchen Fäl-
len läßt sich die Größe des Wiederstands be-
stimmen, wenn man die Zeit bemerkt, in wel-
cher ein gegebener Körper durch eine gegebene
Höhe herunter fällt. Denn da man weiß,
in wie langer Zeit ein Körper in einem Luft-
leeren Raum durch eine jegliche Höhe kraft
seiner Schwehre fällt, so wird diese Zeit in der
Luft grösser: und aus dem Unterscheid ist man
im Stande, die Größe des Wiederstands her-
zuleiten. Die Luft hat aber hiebey eine dop-
pelte Würkung; denn außer dem Wiederstand
wird auch das Gewicht des Körpers um so
viel vermindert, als eine mit demselben gleich
grosse Massa Luft wiegt. (Fig. 20.) Es sey
A eine Kugel, welche aus dem Punkt A nach
der senkelrechten Linie AB herunter fällt; der
Diameter derselben sey = c, und ihre
Schwehre verhalte sich zu der Schwehre der
Luft, wie n zu 1: folglich wird das Gewicht
derselben um Theil vermindert. Wir
wollen setzen, die Kugel sey schon biß in P her-
unter gefallen, die Höhe AP sey = x, und
die Geschwindigkeit in P sey = sqrt v. Hier-
aus wird nun in P die Kraft der Schwehre
durch [Formel 2] die Kraft des Wiederstands
aber durch [Formel 3] ausgedruckt werden: dahero

die

Koͤrpern beobachtet werden. Jn ſolchen Faͤl-
len laͤßt ſich die Groͤße des Wiederſtands be-
ſtimmen, wenn man die Zeit bemerkt, in wel-
cher ein gegebener Koͤrper durch eine gegebene
Hoͤhe herunter faͤllt. Denn da man weiß,
in wie langer Zeit ein Koͤrper in einem Luft-
leeren Raum durch eine jegliche Hoͤhe kraft
ſeiner Schwehre faͤllt, ſo wird dieſe Zeit in der
Luft groͤſſer: und aus dem Unterſcheid iſt man
im Stande, die Groͤße des Wiederſtands her-
zuleiten. Die Luft hat aber hiebey eine dop-
pelte Wuͤrkung; denn außer dem Wiederſtand
wird auch das Gewicht des Koͤrpers um ſo
viel vermindert, als eine mit demſelben gleich
groſſe Maſſa Luft wiegt. (Fig. 20.) Es ſey
A eine Kugel, welche aus dem Punkt A nach
der ſenkelrechten Linie AB herunter faͤllt; der
Diameter derſelben ſey = c, und ihre
Schwehre verhalte ſich zu der Schwehre der
Luft, wie n zu 1: folglich wird das Gewicht
derſelben um Theil vermindert. Wir
wollen ſetzen, die Kugel ſey ſchon biß in P her-
unter gefallen, die Hoͤhe AP ſey = x, und
die Geſchwindigkeit in P ſey = √ v. Hier-
aus wird nun in P die Kraft der Schwehre
durch [Formel 2] die Kraft des Wiederſtands
aber durch [Formel 3] ausgedruckt werden: dahero

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0529" n="509"/>
Ko&#x0364;rpern beobachtet werden. Jn &#x017F;olchen Fa&#x0364;l-<lb/>
len la&#x0364;ßt &#x017F;ich die Gro&#x0364;ße des Wieder&#x017F;tands be-<lb/>
&#x017F;timmen, wenn man die Zeit bemerkt, in wel-<lb/>
cher ein gegebener Ko&#x0364;rper durch eine gegebene<lb/>
Ho&#x0364;he herunter fa&#x0364;llt. Denn da man weiß,<lb/>
in wie langer Zeit ein Ko&#x0364;rper in einem Luft-<lb/>
leeren Raum durch eine jegliche Ho&#x0364;he kraft<lb/>
&#x017F;einer Schwehre fa&#x0364;llt, &#x017F;o wird die&#x017F;e Zeit in der<lb/>
Luft gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er: und aus dem Unter&#x017F;cheid i&#x017F;t man<lb/>
im Stande, die Gro&#x0364;ße des Wieder&#x017F;tands her-<lb/>
zuleiten. Die Luft hat aber hiebey eine dop-<lb/>
pelte Wu&#x0364;rkung; denn außer dem Wieder&#x017F;tand<lb/>
wird auch das Gewicht des Ko&#x0364;rpers um &#x017F;o<lb/>
viel vermindert, als eine mit dem&#x017F;elben gleich<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> Luft wiegt. (<hi rendition="#aq">Fig.</hi> 20.) Es &#x017F;ey<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> eine Kugel, welche aus dem Punkt <hi rendition="#aq">A</hi> nach<lb/>
der &#x017F;enkelrechten Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> herunter fa&#x0364;llt; der<lb/><hi rendition="#aq">Diameter</hi> der&#x017F;elben &#x017F;ey = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi>,</hi> und ihre<lb/>
Schwehre verhalte &#x017F;ich zu der Schwehre der<lb/>
Luft, wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> zu 1: folglich wird das Gewicht<lb/>
der&#x017F;elben um <formula notation="TeX">\frac {1}{n}</formula> Theil vermindert. Wir<lb/>
wollen &#x017F;etzen, die Kugel &#x017F;ey &#x017F;chon biß in <hi rendition="#aq">P</hi> her-<lb/>
unter gefallen, die Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">AP</hi> &#x017F;ey = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">x</hi>,</hi> und<lb/>
die Ge&#x017F;chwindigkeit in <hi rendition="#aq">P</hi> &#x017F;ey = &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi>.</hi> Hier-<lb/>
aus wird nun in <hi rendition="#aq">P</hi> die Kraft der Schwehre<lb/>
durch <formula/> die Kraft des Wieder&#x017F;tands<lb/>
aber durch <formula/> ausgedruckt werden: dahero<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0529] Koͤrpern beobachtet werden. Jn ſolchen Faͤl- len laͤßt ſich die Groͤße des Wiederſtands be- ſtimmen, wenn man die Zeit bemerkt, in wel- cher ein gegebener Koͤrper durch eine gegebene Hoͤhe herunter faͤllt. Denn da man weiß, in wie langer Zeit ein Koͤrper in einem Luft- leeren Raum durch eine jegliche Hoͤhe kraft ſeiner Schwehre faͤllt, ſo wird dieſe Zeit in der Luft groͤſſer: und aus dem Unterſcheid iſt man im Stande, die Groͤße des Wiederſtands her- zuleiten. Die Luft hat aber hiebey eine dop- pelte Wuͤrkung; denn außer dem Wiederſtand wird auch das Gewicht des Koͤrpers um ſo viel vermindert, als eine mit demſelben gleich groſſe Maſſa Luft wiegt. (Fig. 20.) Es ſey A eine Kugel, welche aus dem Punkt A nach der ſenkelrechten Linie AB herunter faͤllt; der Diameter derſelben ſey = c, und ihre Schwehre verhalte ſich zu der Schwehre der Luft, wie n zu 1: folglich wird das Gewicht derſelben um [FORMEL] Theil vermindert. Wir wollen ſetzen, die Kugel ſey ſchon biß in P her- unter gefallen, die Hoͤhe AP ſey = x, und die Geſchwindigkeit in P ſey = √ v. Hier- aus wird nun in P die Kraft der Schwehre durch [FORMEL] die Kraft des Wiederſtands aber durch [FORMEL] ausgedruckt werden: dahero die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/529
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/529>, abgerufen am 16.07.2024.