Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

schwindigkeit sqrt h - sqrt v stiesse: und da die
Höhe, aus welcher diese Geschwindigkeit erzeu-
get wird, ist = h -2sqrthv + v, so scheinet
auch der Druck von hinten dem Gewicht einer
Luft-Säule gleich zu seyn, deren Höhe
= h - 2 sqrt h v + v. Von forne wird
aber dieser Körper, wie vorher zurück getrieben,
mit einer Kraft, welche dem Gewicht einer
Luft-Säule, deren Höhe = h + v, gleich ist.
Wenn wir also hiervon die forttreibende Kraft,
welche der Körper von hinten empfindet, abzie-
hen, so bleibt für den Wiederstand das Ge-
wicht einer Luft-Säule übrig, deren Höhe
= sqrt bv. Wenn also dieser Schluß richtig
wäre, so würde der Wiederstand nicht, wie wir
vorher gefunden haben, den Quadraten der
Geschwindigkeit des Körpers, sondern nur der
Geschwindigkeit sqrt v selbst proportional seyn:
so lange nehmlich der Körper mit einer gerin-
geren Geschwindigkeit fortgehet, als die Luft
zu folgen vermögend ist. Der Grund dieses
Schlusses aber beruhet darauf, daß die Stär-
ke des Drucks immer dem Quadrat der Ge-
schwindigkeit, womit die Theilchen der Luft
auf den Körper stossen, proportional sey,
wenn man annimmt, daß sich die Theilchen
würklich mit der Geschwindigkeit bewegen,
welche sie erlangen würden, wenn sie in einen
leeren Raum hineindringen. Denn da der

Druck

ſchwindigkeit √ h ‒ √ v ſtieſſe: und da die
Hoͤhe, aus welcher dieſe Geſchwindigkeit erzeu-
get wird, iſt = h ‒2√hv + v, ſo ſcheinet
auch der Druck von hinten dem Gewicht einer
Luft-Saͤule gleich zu ſeyn, deren Hoͤhe
= h ‒ 2 √ h v + v. Von forne wird
aber dieſer Koͤrper, wie vorher zuruͤck getrieben,
mit einer Kraft, welche dem Gewicht einer
Luft-Saͤule, deren Hoͤhe = h + v, gleich iſt.
Wenn wir alſo hiervon die forttreibende Kraft,
welche der Koͤrper von hinten empfindet, abzie-
hen, ſo bleibt fuͤr den Wiederſtand das Ge-
wicht einer Luft-Saͤule uͤbrig, deren Hoͤhe
= √ bv. Wenn alſo dieſer Schluß richtig
waͤre, ſo wuͤrde der Wiederſtand nicht, wie wir
vorher gefunden haben, den Quadraten der
Geſchwindigkeit des Koͤrpers, ſondern nur der
Geſchwindigkeit √ v ſelbſt proportional ſeyn:
ſo lange nehmlich der Koͤrper mit einer gerin-
geren Geſchwindigkeit fortgehet, als die Luft
zu folgen vermoͤgend iſt. Der Grund dieſes
Schluſſes aber beruhet darauf, daß die Staͤr-
ke des Drucks immer dem Quadrat der Ge-
ſchwindigkeit, womit die Theilchen der Luft
auf den Koͤrper ſtoſſen, proportional ſey,
wenn man annimmt, daß ſich die Theilchen
wuͤrklich mit der Geſchwindigkeit bewegen,
welche ſie erlangen wuͤrden, wenn ſie in einen
leeren Raum hineindringen. Denn da der

Druck
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0494" n="474"/>
&#x017F;chwindigkeit &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h</hi> &#x2012; &#x221A; <hi rendition="#i">v</hi></hi> &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e: und da die<lb/>
Ho&#x0364;he, aus welcher die&#x017F;e Ge&#x017F;chwindigkeit erzeu-<lb/>
get wird, i&#x017F;t = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h &#x2012;2&#x221A;hv + v</hi>,</hi> &#x017F;o &#x017F;cheinet<lb/>
auch der Druck von hinten dem Gewicht einer<lb/>
Luft-Sa&#x0364;ule gleich zu &#x017F;eyn, deren Ho&#x0364;he<lb/>
= <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h &#x2012; 2 &#x221A; h v + v</hi>.</hi> Von forne wird<lb/>
aber die&#x017F;er Ko&#x0364;rper, wie vorher zuru&#x0364;ck getrieben,<lb/>
mit einer Kraft, welche dem Gewicht einer<lb/>
Luft-Sa&#x0364;ule, deren Ho&#x0364;he = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">h + v</hi>,</hi> gleich i&#x017F;t.<lb/>
Wenn wir al&#x017F;o hiervon die forttreibende Kraft,<lb/>
welche der Ko&#x0364;rper von hinten empfindet, abzie-<lb/>
hen, &#x017F;o bleibt fu&#x0364;r den Wieder&#x017F;tand das Ge-<lb/>
wicht einer Luft-Sa&#x0364;ule u&#x0364;brig, deren Ho&#x0364;he<lb/>
= &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">bv</hi></hi>.</hi> Wenn al&#x017F;o die&#x017F;er Schluß richtig<lb/>
wa&#x0364;re, &#x017F;o wu&#x0364;rde der Wieder&#x017F;tand nicht, wie wir<lb/>
vorher gefunden haben, den <hi rendition="#aq">Quadrat</hi>en der<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit des Ko&#x0364;rpers, &#x017F;ondern nur der<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit &#x221A; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v</hi></hi> &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">proportional</hi> &#x017F;eyn:<lb/>
&#x017F;o lange nehmlich der Ko&#x0364;rper mit einer gerin-<lb/>
geren Ge&#x017F;chwindigkeit fortgehet, als die Luft<lb/>
zu folgen vermo&#x0364;gend i&#x017F;t. Der Grund die&#x017F;es<lb/>
Schlu&#x017F;&#x017F;es aber beruhet darauf, daß die Sta&#x0364;r-<lb/>
ke des Drucks immer dem <hi rendition="#aq">Quadrat</hi> der Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit, womit die Theilchen der Luft<lb/>
auf den Ko&#x0364;rper &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#aq">proportional</hi> &#x017F;ey,<lb/>
wenn man annimmt, daß &#x017F;ich die Theilchen<lb/>
wu&#x0364;rklich mit der Ge&#x017F;chwindigkeit bewegen,<lb/>
welche &#x017F;ie erlangen wu&#x0364;rden, wenn &#x017F;ie in einen<lb/>
leeren Raum hineindringen. Denn da der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Druck</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0494] ſchwindigkeit √ h ‒ √ v ſtieſſe: und da die Hoͤhe, aus welcher dieſe Geſchwindigkeit erzeu- get wird, iſt = h ‒2√hv + v, ſo ſcheinet auch der Druck von hinten dem Gewicht einer Luft-Saͤule gleich zu ſeyn, deren Hoͤhe = h ‒ 2 √ h v + v. Von forne wird aber dieſer Koͤrper, wie vorher zuruͤck getrieben, mit einer Kraft, welche dem Gewicht einer Luft-Saͤule, deren Hoͤhe = h + v, gleich iſt. Wenn wir alſo hiervon die forttreibende Kraft, welche der Koͤrper von hinten empfindet, abzie- hen, ſo bleibt fuͤr den Wiederſtand das Ge- wicht einer Luft-Saͤule uͤbrig, deren Hoͤhe = √ bv. Wenn alſo dieſer Schluß richtig waͤre, ſo wuͤrde der Wiederſtand nicht, wie wir vorher gefunden haben, den Quadraten der Geſchwindigkeit des Koͤrpers, ſondern nur der Geſchwindigkeit √ v ſelbſt proportional ſeyn: ſo lange nehmlich der Koͤrper mit einer gerin- geren Geſchwindigkeit fortgehet, als die Luft zu folgen vermoͤgend iſt. Der Grund dieſes Schluſſes aber beruhet darauf, daß die Staͤr- ke des Drucks immer dem Quadrat der Ge- ſchwindigkeit, womit die Theilchen der Luft auf den Koͤrper ſtoſſen, proportional ſey, wenn man annimmt, daß ſich die Theilchen wuͤrklich mit der Geſchwindigkeit bewegen, welche ſie erlangen wuͤrden, wenn ſie in einen leeren Raum hineindringen. Denn da der Druck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/494
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/494>, abgerufen am 22.11.2024.