Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

merken. Der erstere Körper A hat nun ein
Vermögen, in seiner Ruhe unverändert zu ver-
bleiben, der andere aber B hat ein Vermögen,
gleichfalls in seinem Zustande zu verharren, das
ist, mit seiner Geschwindigkeit nach seiner Rich-
tung oder nach einer geraden Linie fortzuge-
hen. Wenn nun der Körper B würklich zu
dem Körper A kömmt, so sieht man wohl, daß
keiner von beyden in seinem Zustande verblei-
ben könne, ohne daß zugleich der Zustand des
andern sehr merklich verändert werde. Denn
solte der Körper A in seinem Stillstande ver-
harren; weil der andere durch diesen nicht
durchdringen kann, so müßte derselbe entwe-
der auch plötzlich stille stehen, oder zurück prel-
len, oder seitswerts abweichen: in allen Fäl-
len aber würde sein voriger Zustand gar sehr
verändert. Solte aber der Körper B seine
Bewegung unverändert fortsetzen, so müste
derselbe den Körper A vor sich her stossen:
und folglich würde der Körper A aus seinem
vorigen Zustande gebracht werden. Da es nun
nicht möglich ist, daß diese beyden Körper zu-
gleich in ihrem vorigen Zustande verharren, und
auch keine Ursache vorhanden ist, warum nur
vielmehr in einem, als dem andern allein eine
Veränderung vorgehen sollte; so folget noth-
wendig, daß beyde Körper zugleich eine Ver-
änderung ihres Zustandes leiden müssen. Der
Körper A wird nehmlich in Bewegung ge-

setzt,

merken. Der erſtere Koͤrper A hat nun ein
Vermoͤgen, in ſeiner Ruhe unveraͤndert zu ver-
bleiben, der andere aber B hat ein Vermoͤgen,
gleichfalls in ſeinem Zuſtande zu verharren, das
iſt, mit ſeiner Geſchwindigkeit nach ſeiner Rich-
tung oder nach einer geraden Linie fortzuge-
hen. Wenn nun der Koͤrper B wuͤrklich zu
dem Koͤrper A koͤmmt, ſo ſieht man wohl, daß
keiner von beyden in ſeinem Zuſtande verblei-
ben koͤnne, ohne daß zugleich der Zuſtand des
andern ſehr merklich veraͤndert werde. Denn
ſolte der Koͤrper A in ſeinem Stillſtande ver-
harren; weil der andere durch dieſen nicht
durchdringen kann, ſo muͤßte derſelbe entwe-
der auch ploͤtzlich ſtille ſtehen, oder zuruͤck prel-
len, oder ſeitswerts abweichen: in allen Faͤl-
len aber wuͤrde ſein voriger Zuſtand gar ſehr
veraͤndert. Solte aber der Koͤrper B ſeine
Bewegung unveraͤndert fortſetzen, ſo muͤſte
derſelbe den Koͤrper A vor ſich her ſtoſſen:
und folglich wuͤrde der Koͤrper A aus ſeinem
vorigen Zuſtande gebracht werden. Da es nun
nicht moͤglich iſt, daß dieſe beyden Koͤrper zu-
gleich in ihrem vorigen Zuſtande verharren, und
auch keine Urſache vorhanden iſt, warum nur
vielmehr in einem, als dem andern allein eine
Veraͤnderung vorgehen ſollte; ſo folget noth-
wendig, daß beyde Koͤrper zugleich eine Ver-
aͤnderung ihres Zuſtandes leiden muͤſſen. Der
Koͤrper A wird nehmlich in Bewegung ge-

ſetzt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0452" n="432"/>
merken. Der er&#x017F;tere Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> hat nun ein<lb/>
Vermo&#x0364;gen, in &#x017F;einer Ruhe unvera&#x0364;ndert zu ver-<lb/>
bleiben, der andere aber <hi rendition="#aq">B</hi> hat ein Vermo&#x0364;gen,<lb/>
gleichfalls in &#x017F;einem Zu&#x017F;tande zu verharren, das<lb/>
i&#x017F;t, mit &#x017F;einer Ge&#x017F;chwindigkeit nach &#x017F;einer Rich-<lb/>
tung oder nach einer geraden Linie fortzuge-<lb/>
hen. Wenn nun der Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">B</hi> wu&#x0364;rklich zu<lb/>
dem Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> ko&#x0364;mmt, &#x017F;o &#x017F;ieht man wohl, daß<lb/>
keiner von beyden in &#x017F;einem Zu&#x017F;tande verblei-<lb/>
ben ko&#x0364;nne, ohne daß zugleich der Zu&#x017F;tand des<lb/>
andern &#x017F;ehr merklich vera&#x0364;ndert werde. Denn<lb/>
&#x017F;olte der Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> in &#x017F;einem Still&#x017F;tande ver-<lb/>
harren; weil der andere durch die&#x017F;en nicht<lb/>
durchdringen kann, &#x017F;o mu&#x0364;ßte der&#x017F;elbe entwe-<lb/>
der auch plo&#x0364;tzlich &#x017F;tille &#x017F;tehen, oder zuru&#x0364;ck prel-<lb/>
len, oder &#x017F;eitswerts abweichen: in allen Fa&#x0364;l-<lb/>
len aber wu&#x0364;rde &#x017F;ein voriger Zu&#x017F;tand gar &#x017F;ehr<lb/>
vera&#x0364;ndert. Solte aber der Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;eine<lb/>
Bewegung unvera&#x0364;ndert fort&#x017F;etzen, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
der&#x017F;elbe den Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> vor &#x017F;ich her &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
und folglich wu&#x0364;rde der Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> aus &#x017F;einem<lb/>
vorigen Zu&#x017F;tande gebracht werden. Da es nun<lb/>
nicht mo&#x0364;glich i&#x017F;t, daß die&#x017F;e beyden Ko&#x0364;rper zu-<lb/>
gleich in ihrem vorigen Zu&#x017F;tande verharren, und<lb/>
auch keine Ur&#x017F;ache vorhanden i&#x017F;t, warum nur<lb/>
vielmehr in einem, als dem andern allein eine<lb/>
Vera&#x0364;nderung vorgehen &#x017F;ollte; &#x017F;o folget noth-<lb/>
wendig, daß beyde Ko&#x0364;rper zugleich eine Ver-<lb/>
a&#x0364;nderung ihres Zu&#x017F;tandes leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Der<lb/>
Ko&#x0364;rper <hi rendition="#aq">A</hi> wird nehmlich in Bewegung ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0452] merken. Der erſtere Koͤrper A hat nun ein Vermoͤgen, in ſeiner Ruhe unveraͤndert zu ver- bleiben, der andere aber B hat ein Vermoͤgen, gleichfalls in ſeinem Zuſtande zu verharren, das iſt, mit ſeiner Geſchwindigkeit nach ſeiner Rich- tung oder nach einer geraden Linie fortzuge- hen. Wenn nun der Koͤrper B wuͤrklich zu dem Koͤrper A koͤmmt, ſo ſieht man wohl, daß keiner von beyden in ſeinem Zuſtande verblei- ben koͤnne, ohne daß zugleich der Zuſtand des andern ſehr merklich veraͤndert werde. Denn ſolte der Koͤrper A in ſeinem Stillſtande ver- harren; weil der andere durch dieſen nicht durchdringen kann, ſo muͤßte derſelbe entwe- der auch ploͤtzlich ſtille ſtehen, oder zuruͤck prel- len, oder ſeitswerts abweichen: in allen Faͤl- len aber wuͤrde ſein voriger Zuſtand gar ſehr veraͤndert. Solte aber der Koͤrper B ſeine Bewegung unveraͤndert fortſetzen, ſo muͤſte derſelbe den Koͤrper A vor ſich her ſtoſſen: und folglich wuͤrde der Koͤrper A aus ſeinem vorigen Zuſtande gebracht werden. Da es nun nicht moͤglich iſt, daß dieſe beyden Koͤrper zu- gleich in ihrem vorigen Zuſtande verharren, und auch keine Urſache vorhanden iſt, warum nur vielmehr in einem, als dem andern allein eine Veraͤnderung vorgehen ſollte; ſo folget noth- wendig, daß beyde Koͤrper zugleich eine Ver- aͤnderung ihres Zuſtandes leiden muͤſſen. Der Koͤrper A wird nehmlich in Bewegung ge- ſetzt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/452
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/452>, abgerufen am 25.11.2024.