Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.sich nur ein Theil des Pulvers, welcher sich Man
ſich nur ein Theil des Pulvers, welcher ſich Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0370" n="350"/> ſich nur ein Theil des Pulvers, welcher ſich<lb/> zum ganzen verhaͤlt, wie λ zu 1 entzuͤndet; ſo<lb/> wird man haben:<lb/><formula/> Oder um abzukuͤrzen, ſo ſetze man, wie oben:<lb/><formula/> Wenn nun, wie in dem ſchon oft berechneten<lb/> Exempel iſt: α = <formula notation="TeX">\frac {3}{2}</formula>; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> = 45; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> = 2⅝;<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">k</hi></hi> = 4900 und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> = 1000, ſo wird ζ =<lb/> 24, 21; und η = 5,2: folglich hat man<lb/> dieſe Vergleichung:<lb/><formula/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0370]
ſich nur ein Theil des Pulvers, welcher ſich
zum ganzen verhaͤlt, wie λ zu 1 entzuͤndet; ſo
wird man haben:
[FORMEL] Oder um abzukuͤrzen, ſo ſetze man, wie oben:
[FORMEL] Wenn nun, wie in dem ſchon oft berechneten
Exempel iſt: α = [FORMEL]; a = 45; b = 2⅝;
k = 4900 und n = 1000, ſo wird ζ =
24, 21; und η = 5,2: folglich hat man
dieſe Vergleichung:
[FORMEL]
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/370 |
Zitationshilfe: | Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/370>, abgerufen am 16.02.2025. |