[Formel 1]
woraus eine Geschwindigkeit gefunden wird, welche in einer Secunde 877 Schuh beträgt. Ohngeachtet nun diese Geschwindigkeit fast um die Helfte kleiner ist, als diejenige, welche aus den Versuchen heraus kommen; so ist doch die- selbe sehr groß, in Ansehung der kleinen Kraft, wodurch die Kugel fortgetrieben wird, als welche von einer Luft herrühret, die nur 15, 7 mahl dichter ist, als die natürliche; und also durch die Erhitzung nur eine 63 mahl grössere Elasticität bekömmt. Wir sehen also hieraus, daß wir die Zahl m zu groß angenommen; denn je grösser m angenommen wird, je kleiner wird s, und folglich auch die Geschwindigkeit. Wenn wir aber m kleiner als 1 setzen, so wird s, und also auch die Geschwindigkeit grösser. Es dürfte also ungefehr seyn m = 1/2, in wel- chem Fall wird
[Formel 2]
[Formel 3]
und
Y 2
[Formel 1]
woraus eine Geſchwindigkeit gefunden wird, welche in einer Secunde 877 Schuh betraͤgt. Ohngeachtet nun dieſe Geſchwindigkeit faſt um die Helfte kleiner iſt, als diejenige, welche aus den Verſuchen heraus kommen; ſo iſt doch die- ſelbe ſehr groß, in Anſehung der kleinen Kraft, wodurch die Kugel fortgetrieben wird, als welche von einer Luft herruͤhret, die nur 15, 7 mahl dichter iſt, als die natuͤrliche; und alſo durch die Erhitzung nur eine 63 mahl groͤſſere Elaſticitaͤt bekoͤmmt. Wir ſehen alſo hieraus, daß wir die Zahl μ zu groß angenommen; denn je groͤſſer μ angenommen wird, je kleiner wird s, und folglich auch die Geſchwindigkeit. Wenn wir aber μ kleiner als 1 ſetzen, ſo wird s, und alſo auch die Geſchwindigkeit groͤſſer. Es duͤrfte alſo ungefehr ſeyn μ = ½, in wel- chem Fall wird
[Formel 2]
[Formel 3]
und
Y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0359"n="339"/><formula/> woraus eine Geſchwindigkeit gefunden wird,<lb/>
welche in einer <hirendition="#aq">Secund</hi>e 877 Schuh betraͤgt.<lb/>
Ohngeachtet nun dieſe Geſchwindigkeit faſt um<lb/>
die Helfte kleiner iſt, als diejenige, welche aus<lb/>
den Verſuchen heraus kommen; ſo iſt doch die-<lb/>ſelbe ſehr groß, in Anſehung der kleinen Kraft,<lb/>
wodurch die Kugel fortgetrieben wird, als<lb/>
welche von einer Luft herruͤhret, die nur 15, 7<lb/>
mahl dichter iſt, als die natuͤrliche; und alſo<lb/>
durch die Erhitzung nur eine 63 mahl groͤſſere<lb/><hirendition="#aq">Elaſtici</hi>taͤt bekoͤmmt. Wir ſehen alſo hieraus,<lb/>
daß wir die Zahl μ zu groß angenommen;<lb/>
denn je groͤſſer μ angenommen wird, je kleiner<lb/>
wird <hirendition="#aq"><hirendition="#i">s</hi></hi>, und folglich auch die Geſchwindigkeit.<lb/>
Wenn wir aber μ kleiner als 1 ſetzen, ſo wird<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">s</hi></hi>, und alſo auch die Geſchwindigkeit groͤſſer.<lb/>
Es duͤrfte alſo ungefehr ſeyn μ = ½, in wel-<lb/>
chem Fall wird <formula/><lb/><formula/><fwplace="bottom"type="sig">Y 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[339/0359]
[FORMEL] woraus eine Geſchwindigkeit gefunden wird,
welche in einer Secunde 877 Schuh betraͤgt.
Ohngeachtet nun dieſe Geſchwindigkeit faſt um
die Helfte kleiner iſt, als diejenige, welche aus
den Verſuchen heraus kommen; ſo iſt doch die-
ſelbe ſehr groß, in Anſehung der kleinen Kraft,
wodurch die Kugel fortgetrieben wird, als
welche von einer Luft herruͤhret, die nur 15, 7
mahl dichter iſt, als die natuͤrliche; und alſo
durch die Erhitzung nur eine 63 mahl groͤſſere
Elaſticitaͤt bekoͤmmt. Wir ſehen alſo hieraus,
daß wir die Zahl μ zu groß angenommen;
denn je groͤſſer μ angenommen wird, je kleiner
wird s, und folglich auch die Geſchwindigkeit.
Wenn wir aber μ kleiner als 1 ſetzen, ſo wird
s, und alſo auch die Geſchwindigkeit groͤſſer.
Es duͤrfte alſo ungefehr ſeyn μ = ½, in wel-
chem Fall wird [FORMEL]
[FORMEL]
und
Y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/359>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.