Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Befestigung in allen Punkten gleich statt fin-
det, so kann dieselbe als eine Kraft angesehen
werden, welche das Stück AEFB beyderseits
an den übrigen Theilen in AE und BF an-
drückt, und deren Direction beyderseits auf
die Mitte in den Punkten G und H perpen-
dicular
ist. Wenn wir also die Dicke des
Metalls AE = FB = b setzen, so wird bey-
derseits die zusammenhängende Kraft dieser
Dicke b proportional seyn, welche wir also
= n b nennen wollen. Man verlängere die-
se beyden Kräfte Directionen CI und H K,
biß sie im Punkt D auf der Linie CM zusam-
men kommen: und da werden wir dieses
Punkt D ansehen können, als wenn auf das-
selbe drey Kräfte würkten, erstlich nach der
Direction DM die Kraft = 2 m a ph, her-
nach nach den Directionen DI und DH bey-
derseits eine Kraft = n b; und diese beyden
Kräfte müssen so groß oder grösser seyn, als
zur Zernichtung der ersten erfordert wird.
Wir wollen also diese beyden Kräfte zerthei-
len nach der Direction D C, und nach sol-
chen, welche auf die Linie CD perpendi-
cular
sind, und sich untereinander aufheben.
Weil nun die Dreyecke CDG und CDH
in G und H rechte Winkel haben, so wird
sich verhalten D I oder DK zu DL wie CD
zu D G, das ist wie der sinus totus 1 zum
sinu des Winkels D C G, sin ph. Dahero

wird

Befeſtigung in allen Punkten gleich ſtatt fin-
det, ſo kann dieſelbe als eine Kraft angeſehen
werden, welche das Stuͤck AEFB beyderſeits
an den uͤbrigen Theilen in AE und BF an-
druͤckt, und deren Direction beyderſeits auf
die Mitte in den Punkten G und H perpen-
dicular
iſt. Wenn wir alſo die Dicke des
Metalls AE = FB = b ſetzen, ſo wird bey-
derſeits die zuſammenhaͤngende Kraft dieſer
Dicke b proportional ſeyn, welche wir alſo
= n b nennen wollen. Man verlaͤngere die-
ſe beyden Kraͤfte Directionen CI und H K,
biß ſie im Punkt D auf der Linie CM zuſam-
men kommen: und da werden wir dieſes
Punkt D anſehen koͤnnen, als wenn auf daſ-
ſelbe drey Kraͤfte wuͤrkten, erſtlich nach der
Direction DM die Kraft = 2 m a φ, her-
nach nach den Directionen DI und DH bey-
derſeits eine Kraft = n b; und dieſe beyden
Kraͤfte muͤſſen ſo groß oder groͤſſer ſeyn, als
zur Zernichtung der erſten erfordert wird.
Wir wollen alſo dieſe beyden Kraͤfte zerthei-
len nach der Direction D C, und nach ſol-
chen, welche auf die Linie CD perpendi-
cular
ſind, und ſich untereinander aufheben.
Weil nun die Dreyecke CDG und CDH
in G und H rechte Winkel haben, ſo wird
ſich verhalten D I oder DK zu DL wie CD
zu D G, das iſt wie der ſinus totus 1 zum
ſinu des Winkels D C G, ſin φ. Dahero

wird
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0262" n="242"/>
Befe&#x017F;tigung in allen Punkten gleich &#x017F;tatt fin-<lb/>
det, &#x017F;o kann die&#x017F;elbe als eine Kraft ange&#x017F;ehen<lb/>
werden, welche das Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">AEFB</hi> beyder&#x017F;eits<lb/>
an den u&#x0364;brigen Theilen in <hi rendition="#aq">AE</hi> und <hi rendition="#aq">BF</hi> an-<lb/>
dru&#x0364;ckt, und deren <hi rendition="#aq">Direction</hi> beyder&#x017F;eits auf<lb/>
die Mitte in den Punkten <hi rendition="#aq">G</hi> und <hi rendition="#aq">H perpen-<lb/>
dicular</hi> i&#x017F;t. Wenn wir al&#x017F;o die Dicke des<lb/>
Metalls <hi rendition="#aq">AE = FB = <hi rendition="#i">b</hi></hi> &#x017F;etzen, &#x017F;o wird bey-<lb/>
der&#x017F;eits die zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngende Kraft die&#x017F;er<lb/>
Dicke <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> proportional</hi> &#x017F;eyn, welche wir al&#x017F;o<lb/>
= <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi></hi> nennen wollen. Man verla&#x0364;ngere die-<lb/>
&#x017F;e beyden Kra&#x0364;fte <hi rendition="#aq">Direction</hi>en <hi rendition="#aq">CI</hi> und <hi rendition="#aq">H K,</hi><lb/>
biß &#x017F;ie im Punkt <hi rendition="#aq">D</hi> auf der Linie <hi rendition="#aq">CM</hi> zu&#x017F;am-<lb/>
men kommen: und da werden wir die&#x017F;es<lb/>
Punkt <hi rendition="#aq">D</hi> an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen, als wenn auf da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe drey Kra&#x0364;fte wu&#x0364;rkten, er&#x017F;tlich nach der<lb/><hi rendition="#aq">Direction DM</hi> die Kraft = 2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m a</hi></hi> &#x03C6;, her-<lb/>
nach nach den <hi rendition="#aq">Direction</hi>en <hi rendition="#aq">DI</hi> und <hi rendition="#aq">DH</hi> bey-<lb/>
der&#x017F;eits eine Kraft = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n b</hi>;</hi> und die&#x017F;e beyden<lb/>
Kra&#x0364;fte mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o groß oder gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn, als<lb/>
zur Zernichtung der er&#x017F;ten erfordert wird.<lb/>
Wir wollen al&#x017F;o die&#x017F;e beyden Kra&#x0364;fte zerthei-<lb/>
len nach der <hi rendition="#aq">Direction D C,</hi> und nach &#x017F;ol-<lb/>
chen, welche auf die Linie <hi rendition="#aq">CD perpendi-<lb/>
cular</hi> &#x017F;ind, und &#x017F;ich untereinander aufheben.<lb/>
Weil nun die Dreyecke <hi rendition="#aq">CDG</hi> und <hi rendition="#aq">CDH</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">G</hi> und <hi rendition="#aq">H</hi> rechte Winkel haben, &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ich verhalten <hi rendition="#aq">D I</hi> oder <hi rendition="#aq">DK</hi> zu <hi rendition="#aq">DL</hi> wie <hi rendition="#aq">CD</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">D G,</hi> das i&#x017F;t wie der <hi rendition="#aq">&#x017F;inus totus</hi> 1 zum<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;inu</hi> des Winkels <hi rendition="#aq">D C G, &#x017F;in</hi> &#x03C6;. Dahero<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0262] Befeſtigung in allen Punkten gleich ſtatt fin- det, ſo kann dieſelbe als eine Kraft angeſehen werden, welche das Stuͤck AEFB beyderſeits an den uͤbrigen Theilen in AE und BF an- druͤckt, und deren Direction beyderſeits auf die Mitte in den Punkten G und H perpen- dicular iſt. Wenn wir alſo die Dicke des Metalls AE = FB = b ſetzen, ſo wird bey- derſeits die zuſammenhaͤngende Kraft dieſer Dicke b proportional ſeyn, welche wir alſo = n b nennen wollen. Man verlaͤngere die- ſe beyden Kraͤfte Directionen CI und H K, biß ſie im Punkt D auf der Linie CM zuſam- men kommen: und da werden wir dieſes Punkt D anſehen koͤnnen, als wenn auf daſ- ſelbe drey Kraͤfte wuͤrkten, erſtlich nach der Direction DM die Kraft = 2 m a φ, her- nach nach den Directionen DI und DH bey- derſeits eine Kraft = n b; und dieſe beyden Kraͤfte muͤſſen ſo groß oder groͤſſer ſeyn, als zur Zernichtung der erſten erfordert wird. Wir wollen alſo dieſe beyden Kraͤfte zerthei- len nach der Direction D C, und nach ſol- chen, welche auf die Linie CD perpendi- cular ſind, und ſich untereinander aufheben. Weil nun die Dreyecke CDG und CDH in G und H rechte Winkel haben, ſo wird ſich verhalten D I oder DK zu DL wie CD zu D G, das iſt wie der ſinus totus 1 zum ſinu des Winkels D C G, ſin φ. Dahero wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/262
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/262>, abgerufen am 25.11.2024.