Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

[Formel 1] [Formel 2] Hieraus erhellet,
daß je grösser die Distantz D V = hange-
nommen wird, je weniger die Kugel hinein
dringe. Eben diese Tiefe v u wird auch ver-
ringert, je kleiner das Momentum inertiae
des Penduli Pfg ist. Da nun das Pendu-
lum
seine gehörige Stärke haben muß; so ist
diese Verringerung nicht anders in unserer
Gewalt, als daß man das Pendulum so lang,
und unten so leicht mache, als immer möglich
ist, und dann die Kugel gegen das unterste
Ende desselben loßschiesse. Wenn man dieses
beobachtet, so wird man vielleicht ein solches
Pendulum zu Stande bringen können, wo-
durch man nicht nur von Pistolen- und Muß-
keten-Kugeln, wie der Autor gethan, sondern
auch von Canonen-Kugeln die Geschwindig-
keit zu bestimmen im Stande seyn wird.

IV. Anmerkung.

Die Regel, welche der Autor giebt, um die
Geschwindigkeit einer Kugel aus der
Stärke des Stosses zu finden, hat also
nur alsdenn ihre Richtigkeit, wenn die Kugel
gegen das Centrum oscillationis des Pen-
duli
geschossen wird: geschieht aber der

Schuß

[Formel 1] [Formel 2] Hieraus erhellet,
daß je groͤſſer die Diſtantz D V = hange-
nommen wird, je weniger die Kugel hinein
dringe. Eben dieſe Tiefe v u wird auch ver-
ringert, je kleiner das Momentum inertiæ
des Penduli Pfg iſt. Da nun das Pendu-
lum
ſeine gehoͤrige Staͤrke haben muß; ſo iſt
dieſe Verringerung nicht anders in unſerer
Gewalt, als daß man das Pendulum ſo lang,
und unten ſo leicht mache, als immer moͤglich
iſt, und dann die Kugel gegen das unterſte
Ende deſſelben loßſchieſſe. Wenn man dieſes
beobachtet, ſo wird man vielleicht ein ſolches
Pendulum zu Stande bringen koͤnnen, wo-
durch man nicht nur von Piſtolen- und Muß-
keten-Kugeln, wie der Autor gethan, ſondern
auch von Canonen-Kugeln die Geſchwindig-
keit zu beſtimmen im Stande ſeyn wird.

IV. Anmerkung.

Die Regel, welche der Autor giebt, um die
Geſchwindigkeit einer Kugel aus der
Staͤrke des Stoſſes zu finden, hat alſo
nur alsdenn ihre Richtigkeit, wenn die Kugel
gegen das Centrum oſcillationis des Pen-
duli
geſchoſſen wird: geſchieht aber der

Schuß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0208" n="188"/><formula/><formula/> Hieraus erhellet,<lb/>
daß je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantz D V</hi> = hange-<lb/>
nommen wird, je weniger die Kugel hinein<lb/>
dringe. Eben die&#x017F;e Tiefe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">v u</hi></hi> wird auch ver-<lb/>
ringert, je kleiner das <hi rendition="#aq">Momentum inertiæ</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">Penduli P<hi rendition="#i">fg</hi></hi> i&#x017F;t. Da nun das <hi rendition="#aq">Pendu-<lb/>
lum</hi> &#x017F;eine geho&#x0364;rige Sta&#x0364;rke haben muß; &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e Verringerung nicht anders in un&#x017F;erer<lb/>
Gewalt, als daß man das <hi rendition="#aq">Pendulum</hi> &#x017F;o lang,<lb/>
und unten &#x017F;o leicht mache, als immer mo&#x0364;glich<lb/>
i&#x017F;t, und dann die Kugel gegen das unter&#x017F;te<lb/>
Ende de&#x017F;&#x017F;elben loß&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;e. Wenn man die&#x017F;es<lb/>
beobachtet, &#x017F;o wird man vielleicht ein &#x017F;olches<lb/><hi rendition="#aq">Pendulum</hi> zu Stande bringen ko&#x0364;nnen, wo-<lb/>
durch man nicht nur von Pi&#x017F;tolen- und Muß-<lb/>
keten-Kugeln, wie der <hi rendition="#aq">Autor</hi> gethan, &#x017F;ondern<lb/>
auch von Canonen-Kugeln die Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keit zu be&#x017F;timmen im Stande &#x017F;eyn wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Regel, welche der <hi rendition="#aq">Autor</hi> giebt, um die<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit einer Kugel aus der<lb/>
Sta&#x0364;rke des Sto&#x017F;&#x017F;es zu finden, hat al&#x017F;o<lb/>
nur alsdenn ihre Richtigkeit, wenn die Kugel<lb/>
gegen das <hi rendition="#aq">Centrum o&#x017F;cillationis</hi> des <hi rendition="#aq">Pen-<lb/>
duli</hi> ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wird: ge&#x017F;chieht aber der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schuß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0208] [FORMEL] [FORMEL] Hieraus erhellet, daß je groͤſſer die Diſtantz D V = hange- nommen wird, je weniger die Kugel hinein dringe. Eben dieſe Tiefe v u wird auch ver- ringert, je kleiner das Momentum inertiæ des Penduli Pfg iſt. Da nun das Pendu- lum ſeine gehoͤrige Staͤrke haben muß; ſo iſt dieſe Verringerung nicht anders in unſerer Gewalt, als daß man das Pendulum ſo lang, und unten ſo leicht mache, als immer moͤglich iſt, und dann die Kugel gegen das unterſte Ende deſſelben loßſchieſſe. Wenn man dieſes beobachtet, ſo wird man vielleicht ein ſolches Pendulum zu Stande bringen koͤnnen, wo- durch man nicht nur von Piſtolen- und Muß- keten-Kugeln, wie der Autor gethan, ſondern auch von Canonen-Kugeln die Geſchwindig- keit zu beſtimmen im Stande ſeyn wird. IV. Anmerkung. Die Regel, welche der Autor giebt, um die Geſchwindigkeit einer Kugel aus der Staͤrke des Stoſſes zu finden, hat alſo nur alsdenn ihre Richtigkeit, wenn die Kugel gegen das Centrum oſcillationis des Pen- duli geſchoſſen wird: geſchieht aber der Schuß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/208
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/208>, abgerufen am 20.11.2024.