der Horizontal-Lage erfordert wird. Wenn dieses Gewicht gefunden, so wird sich dassel- be zum Gewicht des Penduli verhalten, wie die Distanz des Centri gravitatis von der Axe, zur Distanz des Puncts L von der Axe; wie aus der Static bekannt ist. Wenn also das Gewicht des ganzen Penduli gesetzt wird = P; das Gewicht, so bey dieser Un- tersuchung in W angehangt werden muß = Q, die Distanz des Puncts L von der Axe E F nehmlich D L = a, und das Centrum Gravitatis des ganzen Penduli in Q ange- nommen, und die Distanz DQ = g ge- nennet wird; so muß nach den Regeln der Statik seyn: Q:P = g:a, oder P g = Q a; woraus gefunden wird g = . Cs sey ferner S das Centrum oscillationis des Penduli, und D S = f, so wird f die Länge eines einfachen Penduli andeuten, welches mit dem vorgelegten seine Schwin- gungen in einerley Zeit verichtet. Dahero um diese Distanz D S = f zu finden, so muß man suchen, in wie langer Zeit das Pen- dulum eine Oscillation absolvire. Zu diesem Ende bringe man dieses Pendulum in einen kleinen Schwung, dergestalt, daß die Oscillationes nicht über 5 biß 6 Grad beyderseits ausweichen; weil dieselben son- sten nicht alle von einerley Dauer seyn wür-
den,
L 4
der Horizontal-Lage erfordert wird. Wenn dieſes Gewicht gefunden, ſo wird ſich daſſel- be zum Gewicht des Penduli verhalten, wie die Diſtanz des Centri gravitatis von der Axe, zur Diſtanz des Puncts L von der Axe; wie aus der Static bekannt iſt. Wenn alſo das Gewicht des ganzen Penduli geſetzt wird = P; das Gewicht, ſo bey dieſer Un- terſuchung in W angehangt werden muß = Q, die Diſtanz des Puncts L von der Axe E F nehmlich D L = a, und das Centrum Gravitatis des ganzen Penduli in Q ange- nommen, und die Diſtanz DQ = g ge- nennet wird; ſo muß nach den Regeln der Statik ſeyn: Q:P = g:a, oder P g = Q a; woraus gefunden wird g = . Cs ſey ferner S das Centrum oscillationis des Penduli, und D S = f, ſo wird f die Laͤnge eines einfachen Penduli andeuten, welches mit dem vorgelegten ſeine Schwin- gungen in einerley Zeit verichtet. Dahero um dieſe Diſtanz D S = f zu finden, ſo muß man ſuchen, in wie langer Zeit das Pen- dulum eine Oscillation abſolvire. Zu dieſem Ende bringe man dieſes Pendulum in einen kleinen Schwung, dergeſtalt, daß die Oscillationes nicht uͤber 5 biß 6 Grad beyderſeits ausweichen; weil dieſelben ſon- ſten nicht alle von einerley Dauer ſeyn wuͤr-
den,
L 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0187"n="167"/>
der <hirendition="#aq">Horizontal-</hi>Lage erfordert wird. Wenn<lb/>
dieſes Gewicht gefunden, ſo wird ſich daſſel-<lb/>
be zum Gewicht des <hirendition="#aq">Penduli</hi> verhalten, wie<lb/>
die <hirendition="#aq">Diſtanz</hi> des <hirendition="#aq">Centri gravitatis</hi> von der<lb/>
Axe, zur <hirendition="#aq">Diſtanz</hi> des Puncts <hirendition="#aq">L</hi> von der Axe;<lb/>
wie aus der <hirendition="#aq">Static</hi> bekannt iſt. Wenn alſo<lb/>
das Gewicht des ganzen <hirendition="#aq">Penduli</hi> geſetzt<lb/>
wird = <hirendition="#aq">P;</hi> das Gewicht, ſo bey dieſer Un-<lb/>
terſuchung in <hirendition="#aq">W</hi> angehangt werden muß = <hirendition="#aq">Q,</hi><lb/>
die <hirendition="#aq">Diſtanz</hi> des Puncts <hirendition="#aq">L</hi> von der Axe <hirendition="#aq">E F</hi><lb/>
nehmlich <hirendition="#aq">D L = <hirendition="#i">a,</hi></hi> und das <hirendition="#aq">Centrum<lb/>
Gravitatis</hi> des ganzen <hirendition="#aq">Penduli</hi> in <hirendition="#aq">Q</hi> ange-<lb/>
nommen, und die <hirendition="#aq">Diſtanz DQ = <hirendition="#i">g</hi></hi> ge-<lb/>
nennet wird; ſo muß nach den Regeln der<lb/>
Statik ſeyn: <hirendition="#aq">Q:P = <hirendition="#i">g</hi>:<hirendition="#i">a</hi>,</hi> oder <hirendition="#aq">P <hirendition="#i">g</hi><lb/>
= Q <hirendition="#i">a</hi>;</hi> woraus gefunden wird <hirendition="#aq"><hirendition="#i">g</hi> = <formulanotation="TeX">\frac {Q a}{P}</formula>.</hi><lb/>
Cs ſey ferner <hirendition="#aq">S</hi> das <hirendition="#aq">Centrum oscillationis</hi><lb/>
des <hirendition="#aq">Penduli,</hi> und <hirendition="#aq">D S = <hirendition="#i">f</hi>,</hi>ſo wird <hirendition="#aq"><hirendition="#i">f</hi></hi><lb/>
die Laͤnge eines einfachen <hirendition="#aq">Penduli</hi> andeuten,<lb/>
welches mit dem vorgelegten ſeine Schwin-<lb/>
gungen in einerley Zeit verichtet. Dahero<lb/>
um dieſe <hirendition="#aq">Diſtanz D S = <hirendition="#i">f</hi></hi> zu finden, ſo<lb/>
muß man ſuchen, in wie langer Zeit das <hirendition="#aq">Pen-<lb/>
dulum</hi> eine <hirendition="#aq">Oscillation abſolvi</hi>re. Zu<lb/>
dieſem Ende bringe man dieſes <hirendition="#aq">Pendulum</hi><lb/>
in einen kleinen Schwung, dergeſtalt, daß<lb/>
die <hirendition="#aq">Oscillationes</hi> nicht uͤber 5 biß 6 <hirendition="#aq">Grad</hi><lb/>
beyderſeits ausweichen; weil dieſelben ſon-<lb/>ſten nicht alle von einerley Dauer ſeyn wuͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[167/0187]
der Horizontal-Lage erfordert wird. Wenn
dieſes Gewicht gefunden, ſo wird ſich daſſel-
be zum Gewicht des Penduli verhalten, wie
die Diſtanz des Centri gravitatis von der
Axe, zur Diſtanz des Puncts L von der Axe;
wie aus der Static bekannt iſt. Wenn alſo
das Gewicht des ganzen Penduli geſetzt
wird = P; das Gewicht, ſo bey dieſer Un-
terſuchung in W angehangt werden muß = Q,
die Diſtanz des Puncts L von der Axe E F
nehmlich D L = a, und das Centrum
Gravitatis des ganzen Penduli in Q ange-
nommen, und die Diſtanz DQ = g ge-
nennet wird; ſo muß nach den Regeln der
Statik ſeyn: Q:P = g:a, oder P g
= Q a; woraus gefunden wird g = [FORMEL].
Cs ſey ferner S das Centrum oscillationis
des Penduli, und D S = f, ſo wird f
die Laͤnge eines einfachen Penduli andeuten,
welches mit dem vorgelegten ſeine Schwin-
gungen in einerley Zeit verichtet. Dahero
um dieſe Diſtanz D S = f zu finden, ſo
muß man ſuchen, in wie langer Zeit das Pen-
dulum eine Oscillation abſolvire. Zu
dieſem Ende bringe man dieſes Pendulum
in einen kleinen Schwung, dergeſtalt, daß
die Oscillationes nicht uͤber 5 biß 6 Grad
beyderſeits ausweichen; weil dieſelben ſon-
ſten nicht alle von einerley Dauer ſeyn wuͤr-
den,
L 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/187>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.