Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Priamos in der Version des Arktinos, hingegen den des Astyanax
in der der kleinen Ilias.

Weit schwieriger ist das Urteil über die poetischen Quellen
der vier anderen Typen B C D E. Aus den Excerpten des
Proklos lernen wir, dass diese vier Episoden entweder genau
so oder wenigstens sehr ähnlich, wie wir sie auf den Bildwerken
sehen, von Arktinos erzählt waren:

B: Menelaos aneuron Elenen epi tas naus katagei Dei-
phobon phoneusas.
C: Kassandran de Aias o Ileos pros bian apospon
sunephelketai to tes Athenas xoanon.
D: Poluxenen sphagiazousin epi ton tou Akhilleos taphon.
E: oi peri ton Aineian upexelthon eis ten Iden.

Von der Persis der kleinen Ilias besitzen wir bekanntlich
keine zusammenhängende Inhaltsangabe; wir erfahren nur ge-
legentlich, was sich von selbst versteht, dass die Wiedergewinnung
der Helena darin vorkam (schol. Aristoph. Lysistr. 155), und dürfen
aus der Erwähnung der Eurydike schliessen, dass auch die Flucht
des Aineias erzählt war. Bei dieser Lückenhaftigkeit unserer
Nachrichten und bei der lakonischen Kürze des Proklos ist es
also absolut nicht auszumachen, ob die genannten Typen auf
Arktinos oder die kleine Ilias zurückgehen.

Wie steht es nun mit den erst in der rotfigurigen Malerei
vorkommenden, also wahrscheinlich erst im fünften Jahrhundert
geschaffenen Typen. Hier begegnet uns zuerst die Wiederauffindung
der Aithra durch Akamas und Demophon. Von dieser stand
bei Arktinos zu lesen; denn Proklos sagt: Demophon de kai
Akamas Aithran eurontes agousi meth eauton; in der kleinen
Ilias kamen die Theseiden vor, wie ein erhaltenes Fragment
beweist (schol. Euripid. Troad. 31); und dass auch die Wieder-
findung der Aithra dort erwähnt war, ist zwar nicht sicher, aber
in hohem Grade wahrscheinlich. Und da auch auf der tabula
iliaca, die bekanntlich in der Iliupersis sich dem Stesichoros anzu-
schliessen behauptet, die Scene sich findet, so würde man, die
unbedingte Glaubwürdigkeit jener Angabe vorausgesetzt, die
Episode auch für das Gedicht des Sängers von Himera voraus-

Priamos in der Version des Arktinos, hingegen den des Astyanax
in der der kleinen Ilias.

Weit schwieriger ist das Urteil über die poetischen Quellen
der vier anderen Typen B C D E. Aus den Excerpten des
Proklos lernen wir, daſs diese vier Episoden entweder genau
so oder wenigstens sehr ähnlich, wie wir sie auf den Bildwerken
sehen, von Arktinos erzählt waren:

B: Μενέλαος ἀνευρὼν Ἑλένην ἐπὶ τὰς ναῦς κατάγει Δηί-
φοβον φονεύσας.
C: Κασσάνδραν δὲ Αἴας ὁ Ἰλέως πρὸς βίαν ἀποσπῶν
συνεφέλκεται το τῆς Ἀϑηνᾶς ξόανον.
D: Πολυξένην σφαγιάζουσιν ἐπὶ τὸν τοῦ Ἀχιλλέως τάφον.
E: οἱ περὶ τὸν Αἰνείαν ὑπεξῆλϑον εἰς τὴν Ἴδην.

Von der Persis der kleinen Ilias besitzen wir bekanntlich
keine zusammenhängende Inhaltsangabe; wir erfahren nur ge-
legentlich, was sich von selbst versteht, daſs die Wiedergewinnung
der Helena darin vorkam (schol. Aristoph. Lysistr. 155), und dürfen
aus der Erwähnung der Eurydike schlieſsen, daſs auch die Flucht
des Aineias erzählt war. Bei dieser Lückenhaftigkeit unserer
Nachrichten und bei der lakonischen Kürze des Proklos ist es
also absolut nicht auszumachen, ob die genannten Typen auf
Arktinos oder die kleine Ilias zurückgehen.

Wie steht es nun mit den erst in der rotfigurigen Malerei
vorkommenden, also wahrscheinlich erst im fünften Jahrhundert
geschaffenen Typen. Hier begegnet uns zuerst die Wiederauffindung
der Aithra durch Akamas und Demophon. Von dieser stand
bei Arktinos zu lesen; denn Proklos sagt: Δημοφῶν δὲ καὶ
Ἀκάμας Αἴϑραν εὑρόντες ἄγουσι μεϑ̕ ἑαυτῶν; in der kleinen
Ilias kamen die Theseiden vor, wie ein erhaltenes Fragment
beweist (schol. Euripid. Troad. 31); und daſs auch die Wieder-
findung der Aithra dort erwähnt war, ist zwar nicht sicher, aber
in hohem Grade wahrscheinlich. Und da auch auf der tabula
iliaca, die bekanntlich in der Iliupersis sich dem Stesichoros anzu-
schlieſsen behauptet, die Scene sich findet, so würde man, die
unbedingte Glaubwürdigkeit jener Angabe vorausgesetzt, die
Episode auch für das Gedicht des Sängers von Himera voraus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0089" n="75"/>
Priamos in der Version des Arktinos, hingegen den des Astyanax<lb/>
in der der kleinen Ilias.</p><lb/>
          <p>Weit schwieriger ist das Urteil über die poetischen Quellen<lb/>
der vier anderen Typen B C D E. Aus den Excerpten des<lb/>
Proklos lernen wir, da&#x017F;s diese vier Episoden entweder genau<lb/>
so oder wenigstens sehr ähnlich, wie wir sie auf den Bildwerken<lb/>
sehen, von Arktinos erzählt waren:</p><lb/>
          <list>
            <item>B: &#x039C;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C1;&#x1F7C;&#x03BD; &#x1F19;&#x03BB;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C0;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F70;&#x03C2; &#x03BD;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9; &#x0394;&#x03B7;&#x03AF;-<lb/>
&#x03C6;&#x03BF;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C6;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C2;.</item><lb/>
            <item>C: &#x039A;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C3;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD; &#x03B4;&#x1F72; &#x0391;&#x1F34;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F41; &#x1F38;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03B2;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C3;&#x03C0;&#x1FF6;&#x03BD;<lb/>
&#x03C3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C6;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BA;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C4;&#x03BF; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x1F08;&#x03D1;&#x03B7;&#x03BD;&#x1FB6;&#x03C2; &#x03BE;&#x03CC;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;.</item><lb/>
            <item>D: &#x03A0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03BE;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BD; &#x03C3;&#x03C6;&#x03B1;&#x03B3;&#x03B9;&#x03AC;&#x03B6;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C0;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x1F08;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BB;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C4;&#x03AC;&#x03C6;&#x03BF;&#x03BD;.</item><lb/>
            <item>E: &#x03BF;&#x1F31; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x0391;&#x1F30;&#x03BD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03BE;&#x1FC6;&#x03BB;&#x03D1;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x1F3C;&#x03B4;&#x03B7;&#x03BD;.</item>
          </list><lb/>
          <p>Von der Persis der kleinen Ilias besitzen wir bekanntlich<lb/>
keine zusammenhängende Inhaltsangabe; wir erfahren nur ge-<lb/>
legentlich, was sich von selbst versteht, da&#x017F;s die Wiedergewinnung<lb/>
der Helena darin vorkam (schol. Aristoph. Lysistr. 155), und dürfen<lb/>
aus der Erwähnung der Eurydike schlie&#x017F;sen, da&#x017F;s auch die Flucht<lb/>
des Aineias erzählt war. Bei dieser Lückenhaftigkeit unserer<lb/>
Nachrichten und bei der lakonischen Kürze des Proklos ist es<lb/>
also absolut nicht auszumachen, ob die genannten Typen auf<lb/>
Arktinos oder die kleine Ilias zurückgehen.</p><lb/>
          <p>Wie steht es nun mit den erst in der rotfigurigen Malerei<lb/>
vorkommenden, also wahrscheinlich erst im fünften Jahrhundert<lb/>
geschaffenen Typen. Hier begegnet uns zuerst die Wiederauffindung<lb/>
der Aithra durch Akamas und Demophon. Von dieser stand<lb/>
bei Arktinos zu lesen; denn Proklos sagt: &#x0394;&#x03B7;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C6;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03B4;&#x1F72; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;<lb/>
&#x1F08;&#x03BA;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C2; &#x0391;&#x1F34;&#x03D1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F51;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F04;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9; &#x03BC;&#x03B5;&#x03D1;&#x0315; &#x1F11;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD;; in der kleinen<lb/>
Ilias kamen die Theseiden vor, wie ein erhaltenes Fragment<lb/>
beweist (schol. Euripid. Troad. 31); und da&#x017F;s auch die Wieder-<lb/>
findung der Aithra dort erwähnt war, ist zwar nicht sicher, aber<lb/>
in hohem Grade wahrscheinlich. Und da auch auf der tabula<lb/>
iliaca, die bekanntlich in der Iliupersis sich dem Stesichoros anzu-<lb/>
schlie&#x017F;sen behauptet, die Scene sich findet, so würde man, die<lb/>
unbedingte Glaubwürdigkeit jener Angabe vorausgesetzt, die<lb/>
Episode auch für das Gedicht des Sängers von Himera voraus-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0089] Priamos in der Version des Arktinos, hingegen den des Astyanax in der der kleinen Ilias. Weit schwieriger ist das Urteil über die poetischen Quellen der vier anderen Typen B C D E. Aus den Excerpten des Proklos lernen wir, daſs diese vier Episoden entweder genau so oder wenigstens sehr ähnlich, wie wir sie auf den Bildwerken sehen, von Arktinos erzählt waren: B: Μενέλαος ἀνευρὼν Ἑλένην ἐπὶ τὰς ναῦς κατάγει Δηί- φοβον φονεύσας. C: Κασσάνδραν δὲ Αἴας ὁ Ἰλέως πρὸς βίαν ἀποσπῶν συνεφέλκεται το τῆς Ἀϑηνᾶς ξόανον. D: Πολυξένην σφαγιάζουσιν ἐπὶ τὸν τοῦ Ἀχιλλέως τάφον. E: οἱ περὶ τὸν Αἰνείαν ὑπεξῆλϑον εἰς τὴν Ἴδην. Von der Persis der kleinen Ilias besitzen wir bekanntlich keine zusammenhängende Inhaltsangabe; wir erfahren nur ge- legentlich, was sich von selbst versteht, daſs die Wiedergewinnung der Helena darin vorkam (schol. Aristoph. Lysistr. 155), und dürfen aus der Erwähnung der Eurydike schlieſsen, daſs auch die Flucht des Aineias erzählt war. Bei dieser Lückenhaftigkeit unserer Nachrichten und bei der lakonischen Kürze des Proklos ist es also absolut nicht auszumachen, ob die genannten Typen auf Arktinos oder die kleine Ilias zurückgehen. Wie steht es nun mit den erst in der rotfigurigen Malerei vorkommenden, also wahrscheinlich erst im fünften Jahrhundert geschaffenen Typen. Hier begegnet uns zuerst die Wiederauffindung der Aithra durch Akamas und Demophon. Von dieser stand bei Arktinos zu lesen; denn Proklos sagt: Δημοφῶν δὲ καὶ Ἀκάμας Αἴϑραν εὑρόντες ἄγουσι μεϑ̕ ἑαυτῶν; in der kleinen Ilias kamen die Theseiden vor, wie ein erhaltenes Fragment beweist (schol. Euripid. Troad. 31); und daſs auch die Wieder- findung der Aithra dort erwähnt war, ist zwar nicht sicher, aber in hohem Grade wahrscheinlich. Und da auch auf der tabula iliaca, die bekanntlich in der Iliupersis sich dem Stesichoros anzu- schlieſsen behauptet, die Scene sich findet, so würde man, die unbedingte Glaubwürdigkeit jener Angabe vorausgesetzt, die Episode auch für das Gedicht des Sängers von Himera voraus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881/89
Zitationshilfe: Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881/89>, abgerufen am 22.11.2024.