Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.reichen, wird wenigstens die Vase nicht weit über diesen Zeitpunkt Wenn also der besprochene Typus weder unmittelbar noch Aber diese Sagentradition woher stammt sie? Unser nächster Philolog. Untersuchungen V. 11
reichen, wird wenigstens die Vase nicht weit über diesen Zeitpunkt Wenn also der besprochene Typus weder unmittelbar noch Aber diese Sagentradition woher stammt sie? Unser nächster Philolog. Untersuchungen V. 11
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="161"/> reichen, wird wenigstens die Vase nicht weit über diesen Zeitpunkt<lb/> hinabrücken können. Auf alle Fälle ist der Zeitraum ein viel zu<lb/> kurzer für den ziemlich langwierigen Prozeſs, der in der Zeit<lb/> zwischen der Aufführung der Choephoren und der Verfertigung<lb/> von A sich hätte abspielen müssen: zuerst nämlich müſste ein<lb/> Tragiker an die citierten Aischylos-Verse anknüpfend den Mythos<lb/> umgestalten, dann müſste ein groſser Künstler — denn auf ältere<lb/> bildliche Tradition dürften wir ja in diesem Fall nicht zurück-<lb/> greifen — also ein groſser Künstler, etwa ein Maler aus der<lb/> Schule des Polygnotos die neue Sagenversion bildlich gestalten,<lb/> endlich müſste diese neue Schöpfung in den Typenvorrat des<lb/> Kunsthandwerks eindringen. Absichtlich habe ich bei dieser De-<lb/> duktion den oben aufgestellten Satz, daſs in der strengen rot-<lb/> figurigen Vasenmalerei Sagenversionen des Dramas unerhört sind,<lb/> bei Seite gelassen; derselbe würde, wenn er auch für Andere<lb/> dieselbe Beweiskraft hätte, wie für mich, allein ausgereicht haben,<lb/> die Sache zu entscheiden.</p><lb/> <p>Wenn also der besprochene Typus weder unmittelbar noch<lb/> mittelbar von der Oresteia des Aischylos abhängig ist, so müssen<lb/> beide auf dieselbe ältere Sagenbehandlung zurückgehen. Aischylos<lb/> hat den gräſslichen Zug, daſs die Mutter gegen den Sohn —<lb/> mag sie ihn nun erkannt haben oder nicht — das Beil erhebt,<lb/> ausgemerzt, aber so mächtig war diese Tradition, so tief war sie<lb/> der Volksphantasie eingeprägt, daſs er mit den Worten δοίη τις<lb/> ἀνδροκμῆτα πέλεκυν ὡς τάχος wenigstens daran erinnern zu müssen<lb/> glaubte. Hier sehen wir den selbständig schaffenden Dichter<lb/> im Kampf mit der poetischen Sagentradition.</p><lb/> <p>Aber diese Sagentradition woher stammt sie? Unser nächster<lb/> Gedanke wird das Epos, also die Nostoi des Hagias von Troizen<lb/> sein. Allein die kurze Notiz der von Proklos überlieferten Hypothe-<lb/> sis: ἔπειτα Ἀγαμέμνονος ὑπὸ Αἰγίσϑου καὶ Κλυταιμνήστρας ἀναι-<lb/> ρεϑέντος ὑπ̕ Ὀρέστου καὶ Πυλάδου τιμωρία καὶ Μενελάου εἰς τὴν<lb/> οἰκείαν ἀνακομιδή giebt uns keinen genügenden Anhalt; ja die<lb/> Erwähnung des Pylades muſs uns miſstrauisch machen, da von<lb/> den besprochenen Vasen nur die jüngste D neben Orestes einen<lb/> Gefährten zeigt, der möglicher Weise — aber keineswegs mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Philolog. Untersuchungen V. 11</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0175]
reichen, wird wenigstens die Vase nicht weit über diesen Zeitpunkt
hinabrücken können. Auf alle Fälle ist der Zeitraum ein viel zu
kurzer für den ziemlich langwierigen Prozeſs, der in der Zeit
zwischen der Aufführung der Choephoren und der Verfertigung
von A sich hätte abspielen müssen: zuerst nämlich müſste ein
Tragiker an die citierten Aischylos-Verse anknüpfend den Mythos
umgestalten, dann müſste ein groſser Künstler — denn auf ältere
bildliche Tradition dürften wir ja in diesem Fall nicht zurück-
greifen — also ein groſser Künstler, etwa ein Maler aus der
Schule des Polygnotos die neue Sagenversion bildlich gestalten,
endlich müſste diese neue Schöpfung in den Typenvorrat des
Kunsthandwerks eindringen. Absichtlich habe ich bei dieser De-
duktion den oben aufgestellten Satz, daſs in der strengen rot-
figurigen Vasenmalerei Sagenversionen des Dramas unerhört sind,
bei Seite gelassen; derselbe würde, wenn er auch für Andere
dieselbe Beweiskraft hätte, wie für mich, allein ausgereicht haben,
die Sache zu entscheiden.
Wenn also der besprochene Typus weder unmittelbar noch
mittelbar von der Oresteia des Aischylos abhängig ist, so müssen
beide auf dieselbe ältere Sagenbehandlung zurückgehen. Aischylos
hat den gräſslichen Zug, daſs die Mutter gegen den Sohn —
mag sie ihn nun erkannt haben oder nicht — das Beil erhebt,
ausgemerzt, aber so mächtig war diese Tradition, so tief war sie
der Volksphantasie eingeprägt, daſs er mit den Worten δοίη τις
ἀνδροκμῆτα πέλεκυν ὡς τάχος wenigstens daran erinnern zu müssen
glaubte. Hier sehen wir den selbständig schaffenden Dichter
im Kampf mit der poetischen Sagentradition.
Aber diese Sagentradition woher stammt sie? Unser nächster
Gedanke wird das Epos, also die Nostoi des Hagias von Troizen
sein. Allein die kurze Notiz der von Proklos überlieferten Hypothe-
sis: ἔπειτα Ἀγαμέμνονος ὑπὸ Αἰγίσϑου καὶ Κλυταιμνήστρας ἀναι-
ρεϑέντος ὑπ̕ Ὀρέστου καὶ Πυλάδου τιμωρία καὶ Μενελάου εἰς τὴν
οἰκείαν ἀνακομιδή giebt uns keinen genügenden Anhalt; ja die
Erwähnung des Pylades muſs uns miſstrauisch machen, da von
den besprochenen Vasen nur die jüngste D neben Orestes einen
Gefährten zeigt, der möglicher Weise — aber keineswegs mit
Philolog. Untersuchungen V. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |