Beziehung, als die Personen demselben Sagenkreis entnommen sind. So denkt der unbefangene Beschauer von seinem banau- sischen Standpunkt aus, die höhere Kritik aber erkennt ver- mittelst der ihr innewohnenden divinatio, dass Briseis dem Peleus die Geschichte von Ilions Untergang erzählt; und "was sie erzählt, das sehen wir in dem Aufsenbilde wirklich darge- stellt, und da Briseis es ist, welche es schildert, so tritt zu- gleich vor unsere Phantasie die Gestalt des Achilles, der zwar an dem Schlusse der Katastrophe nicht selbst, sondern nur durch seinen Sohn teil nahm, aber das Ende durch seine früheren Thaten vorbereitet hatte. So erweitert sich die Darstellung der Schale des Brygos von einer Iliupersis zur Idee einer ganzen und vollen Ilias". Man wird nicht umhin können, den Scharfsinn, der das Alles aus der einfachen Figur eines einschenkenden Mädchens mit der Beischrift Briseis herausliest, zu bewundern, auch wenn man nicht gerade den Standpunkt des Malers be- neiden wird, der sich die bedenklichste und zweischneidigste Aufgabe gewählt hat, eine Erzählungsscene zu malen. In der That, wenn wirklich die attische Kunst im fünften Jahrhundert sich über die Aufgabe der Malerei so unklar war, so kann ich sie nur bedauern. Den Ausdruck der Erzählenden, den Eindruck des Erzählten wiedergeben, das kann und soll die Kunst und thut es in der bei ihr so beliebten Darstellung der Botenberichte, aber den Inhalt des Erzählten, den muss der Zuschauer erraten, und ich glaubte immer, dass die gute Kunst so wenig wie möglich zu erraten übrig lassen sollte. Wie liebenswürdig war nicht das Bild des Brygos, Briseis mit der ganzen Anmut eines attischen Mädchens schenkt dem Phoinix oder auch meinetwegen dem alten Peleus ein. Nun aber soll ich mir auf einmal vorstellen, dass das Mädchen etwas erzählt -- wovon ich durchaus Nichts sehe, denn weder spricht das Mädchen noch hört der Alte; ich soll mir aber auch vorstellen, was es erzählt, die Zerstörung Ilions und, wenn ich die Schale umkehre, sehe ich Episoden dieses Vorgangs darge- stellt; noch mehr: bei dem Namen Briseis soll ich an Achilleus denken; und was soll ich nicht Alles! welch ein Gewirr von
Beziehung, als die Personen demselben Sagenkreis entnommen sind. So denkt der unbefangene Beschauer von seinem banau- sischen Standpunkt aus, die höhere Kritik aber erkennt ver- mittelst der ihr innewohnenden divinatio, daſs Briseis dem Peleus die Geschichte von Ilions Untergang erzählt; und „was sie erzählt, das sehen wir in dem Aufsenbilde wirklich darge- stellt, und da Briseis es ist, welche es schildert, so tritt zu- gleich vor unsere Phantasie die Gestalt des Achilles, der zwar an dem Schluſse der Katastrophe nicht selbst, sondern nur durch seinen Sohn teil nahm, aber das Ende durch seine früheren Thaten vorbereitet hatte. So erweitert sich die Darstellung der Schale des Brygos von einer Iliupersis zur Idee einer ganzen und vollen Ilias“. Man wird nicht umhin können, den Scharfsinn, der das Alles aus der einfachen Figur eines einschenkenden Mädchens mit der Beischrift Briseis herausliest, zu bewundern, auch wenn man nicht gerade den Standpunkt des Malers be- neiden wird, der sich die bedenklichste und zweischneidigste Aufgabe gewählt hat, eine Erzählungsscene zu malen. In der That, wenn wirklich die attische Kunst im fünften Jahrhundert sich über die Aufgabe der Malerei so unklar war, so kann ich sie nur bedauern. Den Ausdruck der Erzählenden, den Eindruck des Erzählten wiedergeben, das kann und soll die Kunst und thut es in der bei ihr so beliebten Darstellung der Botenberichte, aber den Inhalt des Erzählten, den muſs der Zuschauer erraten, und ich glaubte immer, daſs die gute Kunst so wenig wie möglich zu erraten übrig lassen sollte. Wie liebenswürdig war nicht das Bild des Brygos, Briseis mit der ganzen Anmut eines attischen Mädchens schenkt dem Phoinix oder auch meinetwegen dem alten Peleus ein. Nun aber soll ich mir auf einmal vorstellen, daſs das Mädchen etwas erzählt — wovon ich durchaus Nichts sehe, denn weder spricht das Mädchen noch hört der Alte; ich soll mir aber auch vorstellen, was es erzählt, die Zerstörung Ilions und, wenn ich die Schale umkehre, sehe ich Episoden dieses Vorgangs darge- stellt; noch mehr: bei dem Namen Briseis soll ich an Achilleus denken; und was soll ich nicht Alles! welch ein Gewirr von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0117"n="103"/>
Beziehung, als die Personen demselben Sagenkreis entnommen<lb/>
sind. So denkt der unbefangene Beschauer von seinem banau-<lb/>
sischen Standpunkt aus, die höhere Kritik aber erkennt ver-<lb/>
mittelst der ihr innewohnenden divinatio, daſs Briseis dem<lb/>
Peleus die Geschichte von Ilions Untergang erzählt; und „was<lb/>
sie erzählt, das sehen wir in dem Aufsenbilde wirklich darge-<lb/>
stellt, und da Briseis es ist, welche es schildert, so tritt zu-<lb/>
gleich vor unsere Phantasie die Gestalt des Achilles, der zwar<lb/>
an dem Schluſse der Katastrophe nicht selbst, sondern nur durch<lb/>
seinen Sohn teil nahm, aber das Ende durch seine früheren<lb/>
Thaten vorbereitet hatte. So erweitert sich die Darstellung der<lb/>
Schale des Brygos von einer Iliupersis zur Idee einer ganzen und<lb/>
vollen Ilias“. Man wird nicht umhin können, den Scharfsinn,<lb/>
der das Alles aus der einfachen Figur eines einschenkenden<lb/>
Mädchens mit der Beischrift Briseis herausliest, zu bewundern,<lb/>
auch wenn man nicht gerade den Standpunkt des Malers be-<lb/>
neiden wird, der sich die bedenklichste und zweischneidigste<lb/>
Aufgabe gewählt hat, eine Erzählungsscene zu malen. In der<lb/>
That, wenn wirklich die attische Kunst im fünften Jahrhundert<lb/>
sich über die Aufgabe der Malerei so unklar war, so kann<lb/>
ich sie nur bedauern. Den Ausdruck der Erzählenden, den<lb/>
Eindruck des Erzählten wiedergeben, das kann und soll die<lb/>
Kunst und thut es in der bei ihr so beliebten Darstellung<lb/>
der Botenberichte, aber den Inhalt des Erzählten, den muſs<lb/>
der Zuschauer erraten, und ich glaubte immer, daſs die gute<lb/>
Kunst so wenig wie möglich zu erraten übrig lassen sollte.<lb/>
Wie liebenswürdig war nicht das Bild des Brygos, Briseis<lb/>
mit der ganzen Anmut eines attischen Mädchens schenkt dem<lb/>
Phoinix oder auch meinetwegen dem alten Peleus ein. Nun<lb/>
aber soll ich mir auf einmal vorstellen, daſs das Mädchen<lb/>
etwas erzählt — wovon ich durchaus Nichts sehe, denn weder<lb/>
spricht das Mädchen noch hört der Alte; ich soll mir aber auch<lb/>
vorstellen, was es erzählt, die Zerstörung Ilions und, wenn ich<lb/>
die Schale umkehre, sehe ich Episoden dieses Vorgangs darge-<lb/>
stellt; noch mehr: bei dem Namen Briseis soll ich an Achilleus<lb/>
denken; und was soll ich nicht Alles! welch ein Gewirr von<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[103/0117]
Beziehung, als die Personen demselben Sagenkreis entnommen
sind. So denkt der unbefangene Beschauer von seinem banau-
sischen Standpunkt aus, die höhere Kritik aber erkennt ver-
mittelst der ihr innewohnenden divinatio, daſs Briseis dem
Peleus die Geschichte von Ilions Untergang erzählt; und „was
sie erzählt, das sehen wir in dem Aufsenbilde wirklich darge-
stellt, und da Briseis es ist, welche es schildert, so tritt zu-
gleich vor unsere Phantasie die Gestalt des Achilles, der zwar
an dem Schluſse der Katastrophe nicht selbst, sondern nur durch
seinen Sohn teil nahm, aber das Ende durch seine früheren
Thaten vorbereitet hatte. So erweitert sich die Darstellung der
Schale des Brygos von einer Iliupersis zur Idee einer ganzen und
vollen Ilias“. Man wird nicht umhin können, den Scharfsinn,
der das Alles aus der einfachen Figur eines einschenkenden
Mädchens mit der Beischrift Briseis herausliest, zu bewundern,
auch wenn man nicht gerade den Standpunkt des Malers be-
neiden wird, der sich die bedenklichste und zweischneidigste
Aufgabe gewählt hat, eine Erzählungsscene zu malen. In der
That, wenn wirklich die attische Kunst im fünften Jahrhundert
sich über die Aufgabe der Malerei so unklar war, so kann
ich sie nur bedauern. Den Ausdruck der Erzählenden, den
Eindruck des Erzählten wiedergeben, das kann und soll die
Kunst und thut es in der bei ihr so beliebten Darstellung
der Botenberichte, aber den Inhalt des Erzählten, den muſs
der Zuschauer erraten, und ich glaubte immer, daſs die gute
Kunst so wenig wie möglich zu erraten übrig lassen sollte.
Wie liebenswürdig war nicht das Bild des Brygos, Briseis
mit der ganzen Anmut eines attischen Mädchens schenkt dem
Phoinix oder auch meinetwegen dem alten Peleus ein. Nun
aber soll ich mir auf einmal vorstellen, daſs das Mädchen
etwas erzählt — wovon ich durchaus Nichts sehe, denn weder
spricht das Mädchen noch hört der Alte; ich soll mir aber auch
vorstellen, was es erzählt, die Zerstörung Ilions und, wenn ich
die Schale umkehre, sehe ich Episoden dieses Vorgangs darge-
stellt; noch mehr: bei dem Namen Briseis soll ich an Achilleus
denken; und was soll ich nicht Alles! welch ein Gewirr von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robert_griechische_1881/117>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.