Robert, Carl: Bild und Lied. Archäologische Beiträge zur Geschichte der griechischen Heldensage. Berlin, 1881.ihrer Füsse zeigt -- das Gemach verlassen, aber noch einmal 23) Wie Urlichs aus der Haltung des angeblichen Menelaos schliessen
ihrer Füſse zeigt — das Gemach verlassen, aber noch einmal 23) Wie Urlichs aus der Haltung des angeblichen Menelaos schlieſsen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0106" n="92"/> ihrer Füſse zeigt — das Gemach verlassen, aber noch einmal<lb/> wendet sie den Kopf zurück und streckt mit einer Gebärde des<lb/> Abscheus und Entsetzens die Arme gegen Paris aus. Es sind<lb/> also sehr verschiedene Empfindungen, welche das Eintreten des<lb/> Paris bei den im Gemache Anwesenden erregt: helle unverhohlene<lb/> Freude bei der Hausfrau, Zweifel und Bedenken bei dem Haus-<lb/> herrn, Neugierde bei dem einen, Entsetzen bei dem zweiten<lb/> Mädchen. Urlichs sieht den Moment dargestellt, wo Paris von<lb/> Aineias geleitet in den Palast des Menelaos eintritt, eine Scene,<lb/> für welche die moderne Archäologie eine unbegreifliche Vorliebe<lb/> hat, während sie der antiken Kunst fast völlig fremd geblieben<lb/> ist und das aus guten Gründen. Die Frau also ist nach Urlichs<lb/> Helena, der Mann Menelaos, die Dienerinnen Elektra und Pan-<lb/> thalis, oder auch die Schwester der Helena, Timandra, und eine<lb/> Dienerin Euopis (nach der Hieronvase). Aber ist es denkbar,<lb/> daſs jemals ein antiker Künstler, und nun gar ein Künstler<lb/> des fünften Jahrhunderts, diesen Vorgang so dargestellt habe?<lb/> Wie kann Helena, mag auch die Liebesleidenschaft beim Anblick<lb/> des Paris noch so jäh und mächtig in ihr auflodern, so aller<lb/> Sitte und Scham vergessen, daſs sie aufspringt und dem Fremd-<lb/> ling die Hand reicht — dem Fremdling, dessen Namen und<lb/> Herkunft sie noch nicht einmal kennt, — denn man weiſs<lb/> doch, daſs eine Handreichung bei den Griechen ganz etwas<lb/> anderes ist, als bei uns, daſs sie nicht etwa eine conven-<lb/> tionelle Form der Bewillkommung, sondern eine Liebkosung ist,<lb/> die sich nur nahe und lange Befreundete erweisen. Und nun<lb/> vergleiche man die Haltung der Helena auf anderen Darstellungen<lb/> des fünften Jahrhunderts, z. B. auf den beiden Hieronvasen mit<lb/> dem Raub der Helena, man beachte, wie sie dort scheu und fast<lb/> züchtig dem Verführer folgt, und man wird zugeben müssen,<lb/> daſs ihr Gebaren auf dieser Vase dem antiken Beschauer nicht<lb/> naiv, sondern unanständig erschienen wäre. Nicht minder an-<lb/> stöſsig ist aber auch das Benehmen des vermeintlichen Menelaos.<lb/> Wie sonderbar muſs es jeden Griechen berühren, daſs er den<lb/> Fremdling nicht bewillkommt<note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="23)">Wie Urlichs aus der Haltung des angeblichen Menelaos schlieſsen</note>; welche Verletzung der Pflicht<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0106]
ihrer Füſse zeigt — das Gemach verlassen, aber noch einmal
wendet sie den Kopf zurück und streckt mit einer Gebärde des
Abscheus und Entsetzens die Arme gegen Paris aus. Es sind
also sehr verschiedene Empfindungen, welche das Eintreten des
Paris bei den im Gemache Anwesenden erregt: helle unverhohlene
Freude bei der Hausfrau, Zweifel und Bedenken bei dem Haus-
herrn, Neugierde bei dem einen, Entsetzen bei dem zweiten
Mädchen. Urlichs sieht den Moment dargestellt, wo Paris von
Aineias geleitet in den Palast des Menelaos eintritt, eine Scene,
für welche die moderne Archäologie eine unbegreifliche Vorliebe
hat, während sie der antiken Kunst fast völlig fremd geblieben
ist und das aus guten Gründen. Die Frau also ist nach Urlichs
Helena, der Mann Menelaos, die Dienerinnen Elektra und Pan-
thalis, oder auch die Schwester der Helena, Timandra, und eine
Dienerin Euopis (nach der Hieronvase). Aber ist es denkbar,
daſs jemals ein antiker Künstler, und nun gar ein Künstler
des fünften Jahrhunderts, diesen Vorgang so dargestellt habe?
Wie kann Helena, mag auch die Liebesleidenschaft beim Anblick
des Paris noch so jäh und mächtig in ihr auflodern, so aller
Sitte und Scham vergessen, daſs sie aufspringt und dem Fremd-
ling die Hand reicht — dem Fremdling, dessen Namen und
Herkunft sie noch nicht einmal kennt, — denn man weiſs
doch, daſs eine Handreichung bei den Griechen ganz etwas
anderes ist, als bei uns, daſs sie nicht etwa eine conven-
tionelle Form der Bewillkommung, sondern eine Liebkosung ist,
die sich nur nahe und lange Befreundete erweisen. Und nun
vergleiche man die Haltung der Helena auf anderen Darstellungen
des fünften Jahrhunderts, z. B. auf den beiden Hieronvasen mit
dem Raub der Helena, man beachte, wie sie dort scheu und fast
züchtig dem Verführer folgt, und man wird zugeben müssen,
daſs ihr Gebaren auf dieser Vase dem antiken Beschauer nicht
naiv, sondern unanständig erschienen wäre. Nicht minder an-
stöſsig ist aber auch das Benehmen des vermeintlichen Menelaos.
Wie sonderbar muſs es jeden Griechen berühren, daſs er den
Fremdling nicht bewillkommt 23); welche Verletzung der Pflicht
23) Wie Urlichs aus der Haltung des angeblichen Menelaos schlieſsen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |