Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Erste Handelung. lassen: Es können gegenwertige TeutscheHelden Jhres hohen Standes halber befra- get/ und dafern sie die jenige Personen nicht sind/ vor welche Jch sie angegeben/ wil Jch mich E. Majestät zu harter und wolverdien- ter Straffe gern unterwerffen. Teutschland. Wolan/ könnet Jhr denn von Euch selber Zeugnisse geben Jhr alte Gesel- len/ ey so lasset doch hören/ was seid Jhr end- lich wol vor Kavallier? König Ehrenvest. Wir wissen zwahr nicht (o mächtiges Teutschland) was Kavallier vor Leute sind/ denn dieses fremde Wohrt bei den alten Teutschen niemahlen bekant gewesen/ Unseren Namen aber begehren wir gar nicht zu verleugnen. Jch bin der Alten Teutschen wolbekanter König Ariovistus oder Ehren- vest/ dieser ist der Heerzog Arminius oder Her- man/ welcher in unterschiedlichen Treffen mich/ dem der Julius Caesar einsmahls im Kriege obgelegen/ redlich an den Römern hat gero- chen. Seht dieser ist der Mannliche Fürst Klaudius Civilis/ der die grosse Römische Macht vom Reinstrohm in weiniger Zeit hat hinweg gejaget/ und dieser letster ist der Heer- zog Wedekind/ welches Leben und Thaten so weinig C
Erſte Handelung. laſſen: Es koͤnnen gegenwertige TeutſcheHelden Jhres hohen Standes halber befra- get/ und dafern ſie die jenige Perſonen nicht ſind/ vor welche Jch ſie angegeben/ wil Jch mich E. Majeſtaͤt zu harter und wolverdien- ter Straffe gern unterwerffen. Teutſchland. Wolan/ koͤnnet Jhr denn von Euch ſelber Zeugniſſe geben Jhr alte Geſel- len/ ey ſo laſſet doch hoͤren/ was ſeid Jhr end- lich wol vor Kavallier? Koͤnig Ehrenveſt. Wir wiſſen zwahr nicht (o maͤchtiges Teutſchland) was Kavallier vor Leute ſind/ denn dieſes fremde Wohrt bei den alten Teutſchen niemahlen bekant geweſen/ Unſeren Namen aber begehren wir gar nicht zu verleugnen. Jch bin der Alten Teutſchen wolbekanter Koͤnig Arioviſtus oder Ehren- veſt/ dieſer iſt der Heerzog Arminius oder Her- man/ welcher in unterſchiedlichẽ Treffen mich/ dem der Julius Cæſar einsmahls im Kriege obgelegen/ redlich an den Roͤmern hat gero- chen. Seht dieſer iſt der Mannliche Fuͤrſt Klaudius Civilis/ der die groſſe Roͤmiſche Macht vom Reinſtrohm in weiniger Zeit hat hinweg gejaget/ und dieſer letſter iſt der Heer- zog Wedekind/ welches Leben und Thaten ſo weinig C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MER"> <p><pb facs="#f0099" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſte Handelung.</hi></fw><lb/> laſſen: Es koͤnnen gegenwertige Teutſche<lb/> Helden Jhres hohen Standes halber befra-<lb/> get/ und dafern ſie die jenige Perſonen nicht<lb/> ſind/ vor welche Jch ſie angegeben/ wil Jch<lb/> mich E. Majeſtaͤt zu harter und wolverdien-<lb/> ter Straffe gern unterwerffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Teutſchland.</hi> </speaker> <p>Wolan/ koͤnnet Jhr denn von<lb/> Euch ſelber Zeugniſſe geben Jhr alte Geſel-<lb/> len/ ey ſo laſſet doch hoͤren/ was ſeid Jhr end-<lb/> lich wol vor Kavallier?</p> </sp><lb/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Koͤnig Ehrenveſt.</hi> </speaker> <p>Wir wiſſen zwahr nicht<lb/> (o maͤchtiges Teutſchland) was Kavallier vor<lb/> Leute ſind/ denn dieſes fremde Wohrt bei den<lb/> alten Teutſchen niemahlen bekant geweſen/<lb/> Unſeren Namen aber begehren wir gar nicht<lb/> zu verleugnen. Jch bin der Alten Teutſchen<lb/> wolbekanter Koͤnig Arioviſtus oder Ehren-<lb/> veſt/ dieſer iſt der Heerzog Arminius oder Her-<lb/> man/ welcher in unterſchiedlichẽ Treffen mich/<lb/> dem der Julius Cæſar einsmahls im Kriege<lb/> obgelegen/ redlich an den Roͤmern hat gero-<lb/> chen. Seht dieſer iſt der Mannliche Fuͤrſt<lb/> Klaudius Civilis/ der die groſſe Roͤmiſche<lb/> Macht vom Reinſtrohm in weiniger Zeit hat<lb/> hinweg gejaget/ und dieſer letſter iſt der Heer-<lb/> zog Wedekind/ welches Leben und Thaten ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">weinig</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0099]
Erſte Handelung.
laſſen: Es koͤnnen gegenwertige Teutſche
Helden Jhres hohen Standes halber befra-
get/ und dafern ſie die jenige Perſonen nicht
ſind/ vor welche Jch ſie angegeben/ wil Jch
mich E. Majeſtaͤt zu harter und wolverdien-
ter Straffe gern unterwerffen.
Teutſchland. Wolan/ koͤnnet Jhr denn von
Euch ſelber Zeugniſſe geben Jhr alte Geſel-
len/ ey ſo laſſet doch hoͤren/ was ſeid Jhr end-
lich wol vor Kavallier?
Koͤnig Ehrenveſt. Wir wiſſen zwahr nicht
(o maͤchtiges Teutſchland) was Kavallier vor
Leute ſind/ denn dieſes fremde Wohrt bei den
alten Teutſchen niemahlen bekant geweſen/
Unſeren Namen aber begehren wir gar nicht
zu verleugnen. Jch bin der Alten Teutſchen
wolbekanter Koͤnig Arioviſtus oder Ehren-
veſt/ dieſer iſt der Heerzog Arminius oder Her-
man/ welcher in unterſchiedlichẽ Treffen mich/
dem der Julius Cæſar einsmahls im Kriege
obgelegen/ redlich an den Roͤmern hat gero-
chen. Seht dieſer iſt der Mannliche Fuͤrſt
Klaudius Civilis/ der die groſſe Roͤmiſche
Macht vom Reinſtrohm in weiniger Zeit hat
hinweg gejaget/ und dieſer letſter iſt der Heer-
zog Wedekind/ welches Leben und Thaten ſo
weinig
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/99 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/99>, abgerufen am 16.02.2025. |