Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Erste Handelung. ma/ Jch weis mich in diese Leute gahr nicht zuschikken. Teutschland. Sie mügen seyn wer sie wol- len/ uns wil gebühren/ selbige dennoch ansehn- lich empfangen zu lassen auch Jhnen gnädig- ste audientz zu verstatten/ Derowegen Herr Hofemeister/ nehmet meinen Kammer Junke- ren zu Euch/ gehet alsobald hin und empfan- get diese neüe Gäste geziemender mahssen und führet sie zu uns herauff/ denn wir Jhr an- bringen selber anhören wollen. Hofemeister. Gnädigste Königinn/ E. Ma- jestät Gnädigstem Befehl sol unterthänigstes fleisses von uns nachgelebet werden. Er gehet ab nebenst dem Kammer Junkeren/ unterdessen rau- net die Wollust der Königinn etwas in ein Ohr. Der Vierdter Auffzug. Teutschland/ Hofemeister/ Merku- rius/ König Ehrenvest/ Heerzog Her- man/ Fürst Klaudius Civilis/ Heer- zog Wedekind. Teutschland. Da werden wir heute aber- mahl einen frölichen und recht kurtzweiligen Tag
Erſte Handelung. ma/ Jch weis mich in dieſe Leute gahr nicht zuſchikken. Teutſchland. Sie muͤgen ſeyn wer ſie wol- len/ uns wil gebuͤhren/ ſelbige dennoch anſehn- lich empfangen zu laſſen auch Jhnen gnaͤdig- ſte audientz zu verſtatten/ Derowegen Herr Hofemeiſter/ nehmet meinen Kammer Junke- ren zu Euch/ gehet alſobald hin und empfan- get dieſe neuͤe Gaͤſte geziemender mahſſen und fuͤhret ſie zu uns herauff/ denn wir Jhr an- bringen ſelber anhoͤren wollen. Hofemeiſter. Gnaͤdigſte Koͤniginn/ E. Ma- jeſtaͤt Gnaͤdigſtem Befehl ſol unterthaͤnigſtes fleiſſes von uns nachgelebet werden. ☾ Er gehet ab nebenſt dem Kammer Junkeren/ unterdeſſen rau- net die Wolluſt der Koͤniginn etwas in ein Ohr. ☽ Der Vierdter Auffzug. Teutſchland/ Hofemeiſter/ Merku- rius/ Koͤnig Ehrenveſt/ Heerzog Her- man/ Fuͤrſt Klaudius Civilis/ Heer- zog Wedekind. Teutſchland. Da werden wir heute aber- mahl einen froͤlichen und recht kurtzweiligen Tag
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#HOF"> <p><pb facs="#f0095" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſte Handelung.</hi></fw><lb/> ma/ Jch weis mich in dieſe Leute gahr nicht zu<lb/> ſchikken.</p> </sp><lb/> <sp who="#TEU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Teutſchland.</hi> </speaker> <p>Sie muͤgen ſeyn wer ſie wol-<lb/> len/ uns wil gebuͤhren/ ſelbige dennoch anſehn-<lb/> lich empfangen zu laſſen auch Jhnen gnaͤdig-<lb/> ſte <hi rendition="#aq">audientz</hi> zu verſtatten/ Derowegen Herr<lb/> Hofemeiſter/ nehmet meinen Kammer Junke-<lb/> ren zu Euch/ gehet alſobald hin und empfan-<lb/> get dieſe neuͤe Gaͤſte geziemender mahſſen und<lb/> fuͤhret ſie zu uns herauff/ denn wir Jhr an-<lb/> bringen ſelber anhoͤren wollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Hofemeiſter.</hi> </speaker> <p>Gnaͤdigſte Koͤniginn/ E. Ma-<lb/> jeſtaͤt Gnaͤdigſtem Befehl ſol unterthaͤnigſtes<lb/> fleiſſes von uns nachgelebet werden.</p> <stage>☾ <hi rendition="#fr">Er gehet<lb/> ab nebenſt dem Kammer Junkeren/ unterdeſſen rau-<lb/> net die Wolluſt der Koͤniginn etwas in ein Ohr.</hi> ☽</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Vierdter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Teutſchland/ Hofemeiſter/ Merku-<lb/> rius/ Koͤnig Ehrenveſt/ Heerzog Her-<lb/> man/ Fuͤrſt Klaudius Civilis/ Heer-<lb/> zog Wedekind.</hi> </stage><lb/> <sp who="#TEU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Teutſchland.</hi> </speaker> <p>Da werden wir heute aber-<lb/> mahl einen froͤlichen und recht kurtzweiligen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tag</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0095]
Erſte Handelung.
ma/ Jch weis mich in dieſe Leute gahr nicht zu
ſchikken.
Teutſchland. Sie muͤgen ſeyn wer ſie wol-
len/ uns wil gebuͤhren/ ſelbige dennoch anſehn-
lich empfangen zu laſſen auch Jhnen gnaͤdig-
ſte audientz zu verſtatten/ Derowegen Herr
Hofemeiſter/ nehmet meinen Kammer Junke-
ren zu Euch/ gehet alſobald hin und empfan-
get dieſe neuͤe Gaͤſte geziemender mahſſen und
fuͤhret ſie zu uns herauff/ denn wir Jhr an-
bringen ſelber anhoͤren wollen.
Hofemeiſter. Gnaͤdigſte Koͤniginn/ E. Ma-
jeſtaͤt Gnaͤdigſtem Befehl ſol unterthaͤnigſtes
fleiſſes von uns nachgelebet werden. ☾ Er gehet
ab nebenſt dem Kammer Junkeren/ unterdeſſen rau-
net die Wolluſt der Koͤniginn etwas in ein Ohr. ☽
Der Vierdter Auffzug.
Teutſchland/ Hofemeiſter/ Merku-
rius/ Koͤnig Ehrenveſt/ Heerzog Her-
man/ Fuͤrſt Klaudius Civilis/ Heer-
zog Wedekind.
Teutſchland. Da werden wir heute aber-
mahl einen froͤlichen und recht kurtzweiligen
Tag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/95 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/95>, abgerufen am 23.02.2025. |