Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Erste Handelung. nige Königinn oder Beherscherinn zu finden/welche auff den herrlichen Trohn aller weltli- chen Glükseligkeit so hoch als Jch ist gestiegen? Kan auch die Fortun der gantzen weiten und breiten Welt mit der meinigen in einigem we- ge compariret oder verglichen werden? Nein per ma foy: Jch habe daß erlanget/ welches zwar die aller grössesten Monarchien der Welt jemahls gewünschet/ niemahlen aber erhalten/ Jch/ Jch bin daß Glükselige Teutschland/ Jch bin die allergrösseste Dame von gantz Euro- pa/ groß von Macht/ herrlich von Thaten/ Reich von Gühteren/ vortrefflich von Ver- stande/ ja ein rechter Tempel und Wohnhauß der aller vollenkommensten Glükseligkeiten. Deine Gesellschafft O hertzwehrte Freundinn Sie schläget den Friede auff die Schulteren ist mir viele Jahre hero dermassen nützlich/ lieb und angenehm gewesen/ daß Jch solches mit Wohrten außzusprechen mich viel zu schwach befinde/ denn seithero Du/ O wehrter Friede bei mir gewohnet/ hat sich aller nothwendigen und anmuhtigen Dinge ein überfluß in mei- nen Herrschafften befunden/ ja es hat mir durchaus nichtes gefehlet von allem deme/ wel- ches das Hertz einer solchen mächtigen Köni- ginn B iij
Erſte Handelung. nige Koͤniginn oder Beherſcherinn zu finden/welche auff den herꝛlichen Trohn aller weltli- chen Gluͤkſeligkeit ſo hoch als Jch iſt geſtiegen? Kan auch die Fortun der gantzen weiten und breiten Welt mit der meinigen in einigem we- ge compariret oder verglichen werden? Nein per ma foy: Jch habe daß erlanget/ welches zwar die aller groͤſſeſten Monarchien der Welt jemahls gewuͤnſchet/ niemahlen aber erhalten/ Jch/ Jch bin daß Gluͤkſelige Teutſchland/ Jch bin die allergroͤſſeſte Dame von gantz Euro- pa/ groß von Macht/ herꝛlich von Thaten/ Reich von Guͤhteren/ vortrefflich von Ver- ſtande/ ja ein rechter Tempel und Wohnhauß der aller vollenkommenſten Gluͤkſeligkeiten. Deine Geſellſchafft O hertzwehrte Freundinn ☾Sie ſchlaͤget den Friede auff die Schulteren☽ iſt mir viele Jahre hero dermaſſen nuͤtzlich/ lieb und angenehm geweſen/ daß Jch ſolches mit Wohrten außzuſprechen mich viel zu ſchwach befinde/ denn ſeithero Du/ O wehrter Friede bei mir gewohnet/ hat ſich aller nothwendigen und anmuhtigen Dinge ein uͤberfluß in mei- nen Herꝛſchafften befunden/ ja es hat mir durchaus nichtes gefehlet von allem deme/ wel- ches das Hertz einer ſolchen maͤchtigen Koͤni- ginn B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#TEU"> <p><pb facs="#f0087" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſte Handelung.</hi></fw><lb/> nige Koͤniginn oder Beherſcherinn zu finden/<lb/> welche auff den herꝛlichen Trohn aller weltli-<lb/> chen Gluͤkſeligkeit ſo hoch als Jch iſt geſtiegen?<lb/> Kan auch die Fortun der gantzen weiten und<lb/> breiten Welt mit der meinigen in einigem we-<lb/> ge <hi rendition="#aq">compariret</hi> oder verglichen werden? Nein<lb/><hi rendition="#aq">per ma foy:</hi> Jch habe daß erlanget/ welches<lb/> zwar die aller groͤſſeſten Monarchien der Welt<lb/> jemahls gewuͤnſchet/ niemahlen aber erhalten/<lb/> Jch/ Jch bin daß Gluͤkſelige Teutſchland/ Jch<lb/> bin die allergroͤſſeſte Dame von gantz Euro-<lb/> pa/ groß von Macht/ herꝛlich von Thaten/<lb/> Reich von Guͤhteren/ vortrefflich von Ver-<lb/> ſtande/ ja ein rechter Tempel und Wohnhauß<lb/> der aller vollenkommenſten Gluͤkſeligkeiten.<lb/> Deine Geſellſchafft O hertzwehrte Freundinn<lb/><stage>☾<hi rendition="#fr">Sie ſchlaͤget den Friede auff die Schulteren</hi>☽</stage> iſt<lb/> mir viele Jahre hero dermaſſen nuͤtzlich/ lieb<lb/> und angenehm geweſen/ daß Jch ſolches mit<lb/> Wohrten außzuſprechen mich viel zu ſchwach<lb/> befinde/ denn ſeithero Du/ O wehrter Friede<lb/> bei mir gewohnet/ hat ſich aller nothwendigen<lb/> und anmuhtigen Dinge ein uͤberfluß in mei-<lb/> nen Herꝛſchafften befunden/ ja es hat mir<lb/> durchaus nichtes gefehlet von allem deme/ wel-<lb/> ches das Hertz einer ſolchen maͤchtigen Koͤni-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ginn</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0087]
Erſte Handelung.
nige Koͤniginn oder Beherſcherinn zu finden/
welche auff den herꝛlichen Trohn aller weltli-
chen Gluͤkſeligkeit ſo hoch als Jch iſt geſtiegen?
Kan auch die Fortun der gantzen weiten und
breiten Welt mit der meinigen in einigem we-
ge compariret oder verglichen werden? Nein
per ma foy: Jch habe daß erlanget/ welches
zwar die aller groͤſſeſten Monarchien der Welt
jemahls gewuͤnſchet/ niemahlen aber erhalten/
Jch/ Jch bin daß Gluͤkſelige Teutſchland/ Jch
bin die allergroͤſſeſte Dame von gantz Euro-
pa/ groß von Macht/ herꝛlich von Thaten/
Reich von Guͤhteren/ vortrefflich von Ver-
ſtande/ ja ein rechter Tempel und Wohnhauß
der aller vollenkommenſten Gluͤkſeligkeiten.
Deine Geſellſchafft O hertzwehrte Freundinn
☾Sie ſchlaͤget den Friede auff die Schulteren☽ iſt
mir viele Jahre hero dermaſſen nuͤtzlich/ lieb
und angenehm geweſen/ daß Jch ſolches mit
Wohrten außzuſprechen mich viel zu ſchwach
befinde/ denn ſeithero Du/ O wehrter Friede
bei mir gewohnet/ hat ſich aller nothwendigen
und anmuhtigen Dinge ein uͤberfluß in mei-
nen Herꝛſchafften befunden/ ja es hat mir
durchaus nichtes gefehlet von allem deme/ wel-
ches das Hertz einer ſolchen maͤchtigen Koͤni-
ginn
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/87 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/87>, abgerufen am 16.02.2025. |