Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Es ist der Sünden Schuld/ es ist der Sün- den Lohn/ So billich dich gebracht in solchen Spott und Hohn. Doch der dich bloß gemacht/ der kan dich auch wol zieren/ Und dein verjagtes Volck zu hause wieder führen. Es wird doch noch geschehn/ daß Ehre/ Güte/ Trew; Ja Redligkeit und Fried' in dir wird werden new. Der Allerhöchster wird nach seufftzen/ heu- len/ weinen/ Und nach dem Ungemach die Sonne lassen scheinen/ Den Frieden geben uns/ und nach so vie- lem Leyd' Uns überschütten gantz mit dessen Liebligkeit. Dieses wünschet dem auff den eussersten Grad außgesogenen und nach Friedeseufftzen- den Teutschlande von grunde sei- nes Hertzens Georg Reiche. Auff
Es iſt der Suͤnden Schuld/ es iſt der Suͤn- den Lohn/ So billich dich gebracht in ſolchen Spott und Hohn. Doch der dich bloß gemacht/ der kan dich auch wol zieren/ Uñ dein verjagtes Volck zu hauſe wieder fuͤhrẽ. Es wird doch noch geſchehn/ daß Ehre/ Guͤte/ Trew; Ja Redligkeit und Fried’ in dir wird werden new. Der Allerhoͤchſter wird nach ſeufftzen/ heu- len/ weinen/ Und nach dem Ungemach die Sonne laſſen ſcheinen/ Den Frieden geben uns/ und nach ſo vie- lem Leyd’ Uns uͤberſchuͤtten gantz mit deſſen Liebligkeit. Dieſes wuͤnſchet dem auff den euſſerſten Grad außgeſogenen und nach Friedeſeufftzen- den Teutſchlande von grunde ſei- nes Hertzens Georg Reiche. Auff
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0052"/> <l>Es iſt der Suͤnden Schuld/ es iſt der Suͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den Lohn/</hi> </l><lb/> <l>So billich dich gebracht in ſolchen Spott</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Hohn.</hi> </l><lb/> <l>Doch der dich bloß gemacht/ der kan dich auch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wol zieren/</hi> </l><lb/> <l>Uñ dein verjagtes Volck zu hauſe wieder fuͤhrẽ.</l><lb/> <l>Es wird doch noch geſchehn/ daß <hi rendition="#fr">Ehre/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Guͤte/ Trew;</hi> </hi> </l><lb/> <l>Ja <hi rendition="#fr">Redligkeit</hi> und <hi rendition="#fr">Fried’</hi> in dir wird</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">werden new.</hi> </l><lb/> <l>Der <hi rendition="#fr">Allerhoͤchſter</hi> wird nach ſeufftzen/ heu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len/ weinen/</hi> </l><lb/> <l>Und nach dem Ungemach die Sonne laſſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſcheinen/</hi> </l><lb/> <l>Den <hi rendition="#fr">Frieden</hi> geben uns/ und nach ſo vie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lem Leyd’</hi> </l><lb/> <l>Uns uͤberſchuͤtten gantz mit deſſen Liebligkeit.</l><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Dieſes wuͤnſchet dem auff den euſſerſten Grad<lb/> außgeſogenen und nach Friedeſeufftzen-<lb/> den Teutſchlande von grunde ſei-<lb/> nes Hertzens<lb/> Georg Reiche.</hi> </hi> </salute> </closer> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0052]
Es iſt der Suͤnden Schuld/ es iſt der Suͤn-
den Lohn/
So billich dich gebracht in ſolchen Spott
und Hohn.
Doch der dich bloß gemacht/ der kan dich auch
wol zieren/
Uñ dein verjagtes Volck zu hauſe wieder fuͤhrẽ.
Es wird doch noch geſchehn/ daß Ehre/
Guͤte/ Trew;
Ja Redligkeit und Fried’ in dir wird
werden new.
Der Allerhoͤchſter wird nach ſeufftzen/ heu-
len/ weinen/
Und nach dem Ungemach die Sonne laſſen
ſcheinen/
Den Frieden geben uns/ und nach ſo vie-
lem Leyd’
Uns uͤberſchuͤtten gantz mit deſſen Liebligkeit.
Dieſes wuͤnſchet dem auff den euſſerſten Grad
außgeſogenen und nach Friedeſeufftzen-
den Teutſchlande von grunde ſei-
nes Hertzens
Georg Reiche.
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/52 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/52>, abgerufen am 16.02.2025. |