Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Der grossen Völker Hauß/ bei mir war fohrt und fohrt Der Tugend Sitz und Stell. Jch war der Schätze Kammer/ Jtz ist mein Uberfluß nur lauter Noht und Jammer/ Vor war Jch Herr/ jtz Knecht/ vor eine reine Magd; An meine Jungfrauschafft Ge- walt sich itz gewagt/ Die führt das Regiment/ Der muß Jch/ Ach! herhalten Und über mich/ O Pein! die Fremden lassen walten Die gantz zergliedern Mich. Daß/ wo Jch wende hinn Mein' Augen/ seh' Jch Noht und Elend zuem Gewinn/ Beinahe gahr den Tod. Jch bin in steter Straffe Vielleicht nicht ohne Schuld: Wie/ wenn der Wolff die Schaaffe Der Geyr das Huhn zerreist; So handelt itz die Welt Mit
Der groſſen Voͤlker Hauß/ bei mir war fohrt und fohrt Der Tugend Sitz und Stell. Jch war der Schaͤtze Kammer/ Jtz iſt mein Uberfluß nur lauter Noht und Jammer/ Vor war Jch Herr/ jtz Knecht/ vor eine reine Magd; An meine Jungfrauſchafft Ge- walt ſich itz gewagt/ Die fuͤhrt das Regiment/ Der muß Jch/ Ach! herhalten Und uͤber mich/ O Pein! die Fremden laſſen walten Die gantz zergliedern Mich. Daß/ wo Jch wende hinn Mein’ Augen/ ſeh’ Jch Noht und Elend zuem Gewinn/ Beinahe gahr den Tod. Jch bin in ſteter Straffe Vielleicht nicht ohne Schuld: Wie/ wenn der Wolff die Schaaffe Der Geyr das Huhn zerreiſt; So handelt itz die Welt Mit
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0049"/> <l><hi rendition="#fr">Der groſſen Voͤlker Hauß/</hi> bei mir</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">war fohrt und fohrt</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Der Tugend Sitz und Stell.</hi> Jch war</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">der Schaͤtze Kammer/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Jtz iſt mein Uberfluß nur lauter <hi rendition="#fr">Noht und</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Jammer/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Vor war Jch <hi rendition="#fr">Herr/ jtz Knecht/</hi> vor eine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">reine Magd;</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">An meine Jungfrauſchafft Ge-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">walt ſich itz gewagt/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Die fuͤhrt das Regiment/ Der muß Jch/ Ach!</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">herhalten</hi> </l><lb/> <l>Und uͤber mich/ O Pein! <hi rendition="#fr">die Fremden</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">laſſen walten</hi> </l><lb/> <l>Die gantz zergliedern Mich. Daß/ wo Jch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wende hinn</hi> </l><lb/> <l>Mein’ Augen/ ſeh’ Jch Noht und Elend</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zuem Gewinn/</hi> </l><lb/> <l>Beinahe gahr den Tod. Jch bin in ſteter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Straffe</hi> </l><lb/> <l>Vielleicht nicht ohne Schuld: Wie/ wenn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">der Wolff die Schaaffe</hi> </l><lb/> <l>Der Geyr das Huhn zerreiſt; So handelt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">itz die Welt</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [0049]
Der groſſen Voͤlker Hauß/ bei mir
war fohrt und fohrt
Der Tugend Sitz und Stell. Jch war
der Schaͤtze Kammer/
Jtz iſt mein Uberfluß nur lauter Noht und
Jammer/
Vor war Jch Herr/ jtz Knecht/ vor eine
reine Magd;
An meine Jungfrauſchafft Ge-
walt ſich itz gewagt/
Die fuͤhrt das Regiment/ Der muß Jch/ Ach!
herhalten
Und uͤber mich/ O Pein! die Fremden
laſſen walten
Die gantz zergliedern Mich. Daß/ wo Jch
wende hinn
Mein’ Augen/ ſeh’ Jch Noht und Elend
zuem Gewinn/
Beinahe gahr den Tod. Jch bin in ſteter
Straffe
Vielleicht nicht ohne Schuld: Wie/ wenn
der Wolff die Schaaffe
Der Geyr das Huhn zerreiſt; So handelt
itz die Welt
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/49 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/49>, abgerufen am 16.02.2025. |