Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Nothwendiger Vorbericht Hier solte Jch nun auch den günstigen Le- Daß Jch schließlich dieses mein Teutsch- sagen/
Nothwendiger Vorbericht Hier ſolte Jch nun auch den guͤnſtigen Le- Daß Jch ſchließlich dieſes mein Teutſch- ſagen/
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0040"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vorbericht</hi> </fw><lb/> <p>Hier ſolte Jch nun auch den guͤnſtigen Le-<lb/> ſer (was Jhm etwa von Traur- und Freuden-<lb/> ſpielen zu wiſſen noͤhtig/ auch welcher geſtalt<lb/> die Schauplaͤtze anzuſtellen/ ſonderlich aber/<lb/> wie dieſes mein Teutſchland zierlich und ge-<lb/> buͤhrlich auffzufuͤhren) weitlaͤufftiger unter-<lb/> richten; Die uͤmſchraͤnkte Kuͤrtze aber dieſes<lb/> Vorberichtes wil ſolches gahr nicht zulaſſen<lb/> und koͤnnen andere/ welche hievon geſchrie-<lb/> ben/ ſonderlich unſeres hochberůhmten <hi rendition="#fr">Spie-<lb/> lenden</hi> nutzerfreuliche <hi rendition="#fr">Geſpraͤch Spiele</hi><lb/> fleiſſig geleſen werden.</p><lb/> <p>Daß Jch ſchließlich dieſes mein <hi rendition="#fr">Teutſch-<lb/> land</hi> nicht in gebundener Rede auff gefuͤhret/<lb/> wie daſſelbe von etlichen vor beſſer wird gehal-<lb/> ten/ dazu bin Jch in Anſehung der vielfaͤlti-<lb/> gen Beſchwehrligkeiten/ welche den Schau-<lb/> ſpieleren daraus erwachſen/ veranlaſſet wor-<lb/> den. Es iſt nichtes muͤheſamers/ als in ſol-<lb/> chen Handlungen an gewiſſe Reden und<lb/> Woͤhrter ſich binden muͤſſen: Dagegen nich-<lb/> tes luſtigers noch anmuhtigers/ als wenn man<lb/> frei mag Reden/ inſonderheit wo die Spieler<lb/> guhtes Verſtandes ſind und von dem rechten<lb/> Zwek nicht leicht abweichen. Jch wil hie nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagen/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0040]
Nothwendiger Vorbericht
Hier ſolte Jch nun auch den guͤnſtigen Le-
ſer (was Jhm etwa von Traur- und Freuden-
ſpielen zu wiſſen noͤhtig/ auch welcher geſtalt
die Schauplaͤtze anzuſtellen/ ſonderlich aber/
wie dieſes mein Teutſchland zierlich und ge-
buͤhrlich auffzufuͤhren) weitlaͤufftiger unter-
richten; Die uͤmſchraͤnkte Kuͤrtze aber dieſes
Vorberichtes wil ſolches gahr nicht zulaſſen
und koͤnnen andere/ welche hievon geſchrie-
ben/ ſonderlich unſeres hochberůhmten Spie-
lenden nutzerfreuliche Geſpraͤch Spiele
fleiſſig geleſen werden.
Daß Jch ſchließlich dieſes mein Teutſch-
land nicht in gebundener Rede auff gefuͤhret/
wie daſſelbe von etlichen vor beſſer wird gehal-
ten/ dazu bin Jch in Anſehung der vielfaͤlti-
gen Beſchwehrligkeiten/ welche den Schau-
ſpieleren daraus erwachſen/ veranlaſſet wor-
den. Es iſt nichtes muͤheſamers/ als in ſol-
chen Handlungen an gewiſſe Reden und
Woͤhrter ſich binden muͤſſen: Dagegen nich-
tes luſtigers noch anmuhtigers/ als wenn man
frei mag Reden/ inſonderheit wo die Spieler
guhtes Verſtandes ſind und von dem rechten
Zwek nicht leicht abweichen. Jch wil hie nicht
ſagen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/40 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/40>, abgerufen am 16.02.2025. |