Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.An den Teutschgesinneten Leser. te müchte bewogen haben/ daß sie Sich (wieman sagte) gegen meine Weinigkeit derge- stalt hätten lassen verhetzen/ ob denn in diesem Schauspiele etwas wäre geredet oder vorge- stellet/ welches sich bei dieser Zeit nicht also ver- hielte? Ward mir zuer Antwohrt: Man hät- te kein einziges Wort in mehrgemeltem Spie- le geredet oder vorgebracht/ es wäre tausend- mahl wahr/ kein ehrlicher Mensch könte es läugnen und hätte man deßwegen gahr nichtes zu streiten: Dieses aber wäre die Frage: Ob denn eben Jch/ und zwahr unter solchen ver- blümeten Vorstellungen dasselbe hätte thun müssen/ dieweil man davor hielte/ was Jch sol- cher gestalt schertzweise geredet oder geschrie- ben/ würde zweiffels ohn ernstlich von mir seyn gemeinet/ welche gnädige Antwohrt Jch mir gahr lieb habe seyn lassen/ als der Jch dadurch in meinem Vorsatze gestärket/ das Veritatem & Pacem diligite, Liebet die Wahrheit und den Frieden die noch übrige Zeit mei- nes Lebens durch Gottes Gnade nimmer mehr aus der acht werde lassen/ mahssen denn auch solches von einem jedwederen rechtgeschaffe- nen Christen wird erfodert. Hier (c)
An den Teutſchgeſinneten Leſer. te muͤchte bewogen haben/ daß ſie Sich (wieman ſagte) gegen meine Weinigkeit derge- ſtalt haͤtten laſſen verhetzen/ ob denn in dieſem Schauſpiele etwas waͤre geredet oder vorge- ſtellet/ welches ſich bei dieſer Zeit nicht alſo ver- hielte? Ward mir zuer Antwohrt: Man haͤt- te kein einziges Wort in mehrgemeltem Spie- le geredet oder vorgebracht/ es waͤre tauſend- mahl wahr/ kein ehrlicher Menſch koͤnte es laͤugnen und haͤtte man deßwegen gahr nichtes zu ſtreiten: Dieſes aber waͤre die Frage: Ob denn eben Jch/ und zwahr unter ſolchen ver- bluͤmeten Vorſtellungen daſſelbe haͤtte thun muͤſſen/ dieweil man davor hielte/ was Jch ſol- cher geſtalt ſchertzweiſe geredet oder geſchrie- ben/ wuͤrde zweiffels ohn ernſtlich von mir ſeyn gemeinet/ welche gnaͤdige Antwohrt Jch mir gahr lieb habe ſeyn laſſen/ als der Jch dadurch in meinem Vorſatze geſtaͤrket/ das Veritatem & Pacem diligite, Liebet die Wahrheit und den Frieden die noch uͤbrige Zeit mei- nes Lebens durch Gottes Gnade nimmer mehr aus der acht werde laſſen/ mahſſen denn auch ſolches von einem jedwederen rechtgeſchaffe- nen Chriſten wird erfodert. Hier (c)
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Teutſchgeſinneten Leſer.</hi></fw><lb/> te muͤchte bewogen haben/ daß ſie Sich (wie<lb/> man ſagte) gegen meine Weinigkeit derge-<lb/> ſtalt haͤtten laſſen verhetzen/ ob denn in dieſem<lb/> Schauſpiele etwas waͤre geredet oder vorge-<lb/> ſtellet/ welches ſich bei dieſer Zeit nicht alſo ver-<lb/> hielte? Ward mir zuer Antwohrt: Man haͤt-<lb/> te kein einziges Wort in mehrgemeltem Spie-<lb/> le geredet oder vorgebracht/ es waͤre tauſend-<lb/> mahl wahr/ kein ehrlicher Menſch koͤnte es<lb/> laͤugnen und haͤtte man deßwegen gahr nichtes<lb/> zu ſtreiten: Dieſes aber waͤre die Frage: Ob<lb/> denn eben Jch/ und zwahr unter ſolchen ver-<lb/> bluͤmeten Vorſtellungen daſſelbe haͤtte thun<lb/> muͤſſen/ dieweil man davor hielte/ was Jch ſol-<lb/> cher geſtalt ſchertzweiſe geredet oder geſchrie-<lb/> ben/ wuͤrde zweiffels ohn ernſtlich von mir ſeyn<lb/> gemeinet/ welche gnaͤdige Antwohrt Jch mir<lb/> gahr lieb habe ſeyn laſſen/ als der Jch dadurch<lb/> in meinem Vorſatze geſtaͤrket/ das <hi rendition="#aq">Veritatem<lb/> & Pacem diligite,</hi> <hi rendition="#fr">Liebet die Wahrheit<lb/> und den Frieden</hi> die noch uͤbrige Zeit mei-<lb/> nes Lebens durch Gottes Gnade nimmer mehr<lb/> aus der acht werde laſſen/ mahſſen denn auch<lb/> ſolches von einem jedwederen rechtgeſchaffe-<lb/> nen Chriſten wird erfodert.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(c)</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0039]
An den Teutſchgeſinneten Leſer.
te muͤchte bewogen haben/ daß ſie Sich (wie
man ſagte) gegen meine Weinigkeit derge-
ſtalt haͤtten laſſen verhetzen/ ob denn in dieſem
Schauſpiele etwas waͤre geredet oder vorge-
ſtellet/ welches ſich bei dieſer Zeit nicht alſo ver-
hielte? Ward mir zuer Antwohrt: Man haͤt-
te kein einziges Wort in mehrgemeltem Spie-
le geredet oder vorgebracht/ es waͤre tauſend-
mahl wahr/ kein ehrlicher Menſch koͤnte es
laͤugnen und haͤtte man deßwegen gahr nichtes
zu ſtreiten: Dieſes aber waͤre die Frage: Ob
denn eben Jch/ und zwahr unter ſolchen ver-
bluͤmeten Vorſtellungen daſſelbe haͤtte thun
muͤſſen/ dieweil man davor hielte/ was Jch ſol-
cher geſtalt ſchertzweiſe geredet oder geſchrie-
ben/ wuͤrde zweiffels ohn ernſtlich von mir ſeyn
gemeinet/ welche gnaͤdige Antwohrt Jch mir
gahr lieb habe ſeyn laſſen/ als der Jch dadurch
in meinem Vorſatze geſtaͤrket/ das Veritatem
& Pacem diligite, Liebet die Wahrheit
und den Frieden die noch uͤbrige Zeit mei-
nes Lebens durch Gottes Gnade nimmer mehr
aus der acht werde laſſen/ mahſſen denn auch
ſolches von einem jedwederen rechtgeſchaffe-
nen Chriſten wird erfodert.
Hier
(c)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/39 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/39>, abgerufen am 16.02.2025. |