Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.An den Teutschgesinneten Leser. schämen/ solches ist ebenmässig die nakkendeWahrheit und könte mit vielen Exemplen/ dafern es von nöhten/ von mir erwiesen wer- den. Das Jch gleichwol nur des Einen und Anderen kürtzlich allhie erwähne/ so habe Jch vor weinig Jahren einen Edelmann gekennet/ welcher sich überreden ließ/ daß er die vorneh- me Bestallung/ in welcher er sich bei einem grossen Fürsten in Teutschland befand/ hindan setzte und sich vor einen zimlich schlechten Krie- gesbedienten/ oder/ (a la mode zu reden) Of- ficierer ließ gebrauchen. Dieser nun hatte nicht allein gar wol und gründlich seine Spra- chen gelernet; Sondern es fand sich auch bei Jhme eine solche Erkäntnisse nicht nur in Rechts-sondern auch in Geistlichen Sachen/ daß Jch offt etliche Stunden von treibung wahrer Lehre und Ubung Gottseligen Lebens mit Jhme geredet/ da er denn (als der des Geist- reichen Johan Arends wahres Christenthum so fleissig gelesen/ daß er gantze Blätter aus demselben zu erzehlen wuste) viele treffliche Sachen zu meiner höhesten Vergnügunge offtmahls vorbrachte: So bald er aber zu an- deren Kavallieren kahm/ oder von denselben ward besuchet/ verkehrte er sich gleichsahm in einem
An den Teutſchgeſinneten Leſer. ſchaͤmen/ ſolches iſt ebenmaͤſſig die nakkendeWahrheit und koͤnte mit vielen Exemplen/ dafern es von noͤhten/ von mir erwieſen wer- den. Das Jch gleichwol nur des Einen und Anderen kuͤrtzlich allhie erwaͤhne/ ſo habe Jch vor weinig Jahren einen Edelmann gekennet/ welcher ſich uͤberreden ließ/ daß er die vorneh- me Beſtallung/ in welcher er ſich bei einem groſſen Fuͤrſten in Teutſchland befand/ hindan ſetzte und ſich vor einen zimlich ſchlechten Krie- gesbedienten/ oder/ (a la mode zu reden) Of- ficierer ließ gebrauchen. Dieſer nun hatte nicht allein gar wol und gruͤndlich ſeine Spra- chen gelernet; Sondern es fand ſich auch bei Jhme eine ſolche Erkaͤntniſſe nicht nur in Rechts-ſondern auch in Geiſtlichen Sachen/ daß Jch offt etliche Stunden von treibung wahrer Lehre und Ubung Gottſeligen Lebens mit Jhme geredet/ da er deñ (als der des Geiſt- reichen Johan Arends wahres Chriſtenthum ſo fleiſſig geleſen/ daß er gantze Blaͤtter aus demſelben zu erzehlen wuſte) viele treffliche Sachen zu meiner hoͤheſten Vergnuͤgunge offtmahls vorbrachte: So bald er aber zu an- deren Kavallieren kahm/ oder von denſelben ward beſuchet/ verkehrte er ſich gleichſahm in einem
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0035"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Teutſchgeſinneten Leſer.</hi></fw><lb/> ſchaͤmen/ ſolches iſt ebenmaͤſſig die nakkende<lb/> Wahrheit und koͤnte mit vielen Exemplen/<lb/> dafern es von noͤhten/ von mir erwieſen wer-<lb/> den. Das Jch gleichwol nur des Einen und<lb/> Anderen kuͤrtzlich allhie erwaͤhne/ ſo habe Jch<lb/> vor weinig Jahren einen Edelmann gekennet/<lb/> welcher ſich uͤberreden ließ/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r die vorneh-<lb/> me Beſtallung/ in welcher <hi rendition="#k">e</hi>r ſich bei einem<lb/> groſſen Fuͤrſten in Teutſchland befand/ hindan<lb/> ſetzte und ſich vor einen zimlich ſchlechten Krie-<lb/> gesbedienten/ oder/ (a la mode zu reden) Of-<lb/> ficierer ließ gebrauchen. Dieſer nun hatte<lb/> nicht allein gar wol und gruͤndlich ſeine Spra-<lb/> chen gelernet; Sondern es fand ſich auch bei<lb/> Jhme eine ſolche Erkaͤntniſſe nicht nur in<lb/> Rechts-ſondern auch in Geiſtlichen Sachen/<lb/> daß Jch offt etliche Stunden von treibung<lb/> wahrer Lehre und Ubung Gottſeligen Lebens<lb/> mit Jhme geredet/ da <hi rendition="#k">e</hi>r deñ (als der des Geiſt-<lb/> reichen Johan Arends wahres Chriſtenthum<lb/> ſo fleiſſig geleſen/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r gantze Blaͤtter aus<lb/> demſelben zu erzehlen wuſte) viele treffliche<lb/> Sachen zu meiner hoͤheſten Vergnuͤgunge<lb/> offtmahls vorbrachte: So bald <hi rendition="#k">e</hi>r aber zu an-<lb/> deren Kavallieren kahm/ oder von denſelben<lb/> ward beſuchet/ verkehrte <hi rendition="#k">e</hi>r ſich gleichſahm in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0035]
An den Teutſchgeſinneten Leſer.
ſchaͤmen/ ſolches iſt ebenmaͤſſig die nakkende
Wahrheit und koͤnte mit vielen Exemplen/
dafern es von noͤhten/ von mir erwieſen wer-
den. Das Jch gleichwol nur des Einen und
Anderen kuͤrtzlich allhie erwaͤhne/ ſo habe Jch
vor weinig Jahren einen Edelmann gekennet/
welcher ſich uͤberreden ließ/ daß er die vorneh-
me Beſtallung/ in welcher er ſich bei einem
groſſen Fuͤrſten in Teutſchland befand/ hindan
ſetzte und ſich vor einen zimlich ſchlechten Krie-
gesbedienten/ oder/ (a la mode zu reden) Of-
ficierer ließ gebrauchen. Dieſer nun hatte
nicht allein gar wol und gruͤndlich ſeine Spra-
chen gelernet; Sondern es fand ſich auch bei
Jhme eine ſolche Erkaͤntniſſe nicht nur in
Rechts-ſondern auch in Geiſtlichen Sachen/
daß Jch offt etliche Stunden von treibung
wahrer Lehre und Ubung Gottſeligen Lebens
mit Jhme geredet/ da er deñ (als der des Geiſt-
reichen Johan Arends wahres Chriſtenthum
ſo fleiſſig geleſen/ daß er gantze Blaͤtter aus
demſelben zu erzehlen wuſte) viele treffliche
Sachen zu meiner hoͤheſten Vergnuͤgunge
offtmahls vorbrachte: So bald er aber zu an-
deren Kavallieren kahm/ oder von denſelben
ward beſuchet/ verkehrte er ſich gleichſahm in
einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/35 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/35>, abgerufen am 16.02.2025. |