Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.An den Teutschgesinneten Leser. komme/ so sol er dieses insonderheit getadelthaben/ daß Jch geschrieben: Teutschland sei von den fremden Völkeren schon viele Jahre hero jämmerlich zugerichtet und schier auff den Grund verderbet. Dieses nun sol und muß Jhm durchaus nicht wahr seyn/ alle Grausahmkeiten/ welche bißhero in Teutsch- land sind verübet/ müssen Jhme lautere Tu- genden und tapfere Thaten heissen/ gleichsam dieses die rechte Heldenstükke eines Christli- chen Soldaten wären/ nemlich rauben/ plün- deren/ morden/ brennen/ Weiber und Jung- frauen schenden/ Kirchen und Schulen zerstö- ren/ so viele herrliche Länder öde und wüst machen und schließlich alles über einen hauf- fen werffen. Daß nun dieses und viel ein mehreres nunmehr bei die dreissig Jahre her in Teutschland sei verübet worden/ solches be- zeuget der klahre Augenschein. Die vielerschöpfte Herrschafften/ die außge- daß (b) v
An den Teutſchgeſinneten Leſer. komme/ ſo ſol er dieſes inſonderheit getadelthaben/ daß Jch geſchrieben: Teutſchland ſei von den fremden Voͤlkeren ſchon viele Jahre hero jaͤmmerlich zugerichtet und ſchier auff den Grund verderbet. Dieſes nun ſol und muß Jhm durchaus nicht wahr ſeyn/ alle Grauſahmkeiten/ welche bißhero in Teutſch- land ſind veruͤbet/ muͤſſen Jhme lautere Tu- genden und tapfere Thaten heiſſen/ gleichſam dieſes die rechte Heldenſtuͤkke eines Chriſtli- chen Soldaten waͤren/ nemlich rauben/ pluͤn- deren/ morden/ brennen/ Weiber und Jung- frauen ſchenden/ Kirchen und Schulen zerſtoͤ- ren/ ſo viele herrliche Laͤnder oͤde und wuͤſt machen und ſchließlich alles uͤber einen hauf- fen werffen. Daß nun dieſes und viel ein mehreres nunmehr bei die dreiſſig Jahre her in Teutſchland ſei veruͤbet worden/ ſolches be- zeuget der klahre Augenſchein. Die vielerſchoͤpfte Herrſchafften/ die außge- daß (b) v
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den Teutſchgeſinneten Leſer.</hi></fw><lb/> komme/ ſo ſol <hi rendition="#k">e</hi>r dieſes inſonderheit getadelt<lb/> haben/ daß Jch geſchrieben: Teutſchland ſei<lb/> von den fremden Voͤlkeren ſchon viele Jahre<lb/> hero jaͤmmerlich zugerichtet und ſchier auff<lb/> den Grund verderbet. Dieſes nun ſol und<lb/> muß Jhm durchaus nicht wahr ſeyn/ alle<lb/> Grauſahmkeiten/ welche bißhero in Teutſch-<lb/> land ſind veruͤbet/ muͤſſen Jhme lautere Tu-<lb/> genden und tapfere Thaten heiſſen/ gleichſam<lb/> dieſes die rechte Heldenſtuͤkke eines Chriſtli-<lb/> chen Soldaten waͤren/ nemlich rauben/ pluͤn-<lb/> deren/ morden/ brennen/ Weiber und Jung-<lb/> frauen ſchenden/ Kirchen und Schulen zerſtoͤ-<lb/> ren/ ſo viele herrliche Laͤnder oͤde und wuͤſt<lb/> machen und ſchließlich alles uͤber einen hauf-<lb/> fen werffen. Daß nun dieſes und viel ein<lb/> mehreres nunmehr bei die dreiſſig Jahre her<lb/> in Teutſchland ſei veruͤbet worden/ ſolches be-<lb/> zeuget der klahre Augenſchein.</p><lb/> <p>Die vielerſchoͤpfte Herrſchafften/ die außge-<lb/> raubte Laͤnder/ die gepluͤnderte und in der<lb/> Aſchen liegende Staͤdte/ Flekken und Doͤrffer<lb/> beweiſen es uͤberfluͤſſig und viele hundert tau-<lb/> ſend Menſchen beklagen es mit unauffhoͤrli-<lb/> chen Seufftzen und Traͤhnen. Bleibe dem-<lb/> nach bei meinem einmahl geſetzetem Schluſſe/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(b) v</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0031]
An den Teutſchgeſinneten Leſer.
komme/ ſo ſol er dieſes inſonderheit getadelt
haben/ daß Jch geſchrieben: Teutſchland ſei
von den fremden Voͤlkeren ſchon viele Jahre
hero jaͤmmerlich zugerichtet und ſchier auff
den Grund verderbet. Dieſes nun ſol und
muß Jhm durchaus nicht wahr ſeyn/ alle
Grauſahmkeiten/ welche bißhero in Teutſch-
land ſind veruͤbet/ muͤſſen Jhme lautere Tu-
genden und tapfere Thaten heiſſen/ gleichſam
dieſes die rechte Heldenſtuͤkke eines Chriſtli-
chen Soldaten waͤren/ nemlich rauben/ pluͤn-
deren/ morden/ brennen/ Weiber und Jung-
frauen ſchenden/ Kirchen und Schulen zerſtoͤ-
ren/ ſo viele herrliche Laͤnder oͤde und wuͤſt
machen und ſchließlich alles uͤber einen hauf-
fen werffen. Daß nun dieſes und viel ein
mehreres nunmehr bei die dreiſſig Jahre her
in Teutſchland ſei veruͤbet worden/ ſolches be-
zeuget der klahre Augenſchein.
Die vielerſchoͤpfte Herrſchafften/ die außge-
raubte Laͤnder/ die gepluͤnderte und in der
Aſchen liegende Staͤdte/ Flekken und Doͤrffer
beweiſen es uͤberfluͤſſig und viele hundert tau-
ſend Menſchen beklagen es mit unauffhoͤrli-
chen Seufftzen und Traͤhnen. Bleibe dem-
nach bei meinem einmahl geſetzetem Schluſſe/
daß
(b) v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/31 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/31>, abgerufen am 16.02.2025. |