Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Nohtwendiger Vorbericht an den Teutschgesinneten Leser. Auffrichtiger Teutschgesinnter Leser/ DEmnach Jch ausser zweiffel lebe/ du Als zu Ende des negstverflossenen Tau- einen
Nohtwendiger Vorbericht an den Teutſchgeſinneten Leſer. Auffrichtiger Teutſchgeſinnter Leſer/ DEmnach Jch auſſer zweiffel lebe/ du Als zu Ende des negſtverfloſſenen Tau- einen
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0017"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Nohtwendiger Vorbericht an<lb/> den Teutſchgeſinneten Leſer.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#b">Auffrichtiger Teutſchgeſinnter Leſer/</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach Jch auſſer zweiffel lebe/ du<lb/> werdeſt eine kleine Begierde haben et-<lb/> licher maſſen zu wiſſen/ was mich doch<lb/> habe gereitzet dieſes mein <hi rendition="#fr">Friedewůnſchen-<lb/> des Teutſchland</hi> auff zuſetzen und vor etli-<lb/> chen Monaten auff oͤffentlichem Schauplatze<lb/> vorſtellen zu laſſen/ auch was die Zuſehere/ ſo<lb/> wol andere/ vornemlich aber die Mißguͤnſtige<lb/> von dieſem Schauſpiele etwann geredet/ was<lb/> ſie daran gelobet oder getadelt haben; Als kan<lb/> Jch nicht unterlaſſen/ dir nachfolgenden zwar<lb/> kurtzen/ aber jedoch wahrhafften Bericht hie-<lb/> von zu ertheilen/ nicht zweifflend/ du/ als ein<lb/> ehrliches Teutſchgeſinnetes Hertz unpar-<lb/> theiiſch davon urtheilen werdeſt.</p><lb/> <p>Als zu Ende des negſtverfloſſenen Tau-<lb/> ſend/ ſechshundert ſechs und vierzigſten Jah-<lb/> res Herr Andreas Gartner mit etlichen fei-<lb/> nen/ gelahrten und wolgeſchikten Studenten<lb/> von Koͤnigsberg aus Preuſſen naher Ham-<lb/> burg kom̃en und in ſelbiger berůhmten Stadt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Nohtwendiger Vorbericht an
den Teutſchgeſinneten Leſer.
Auffrichtiger Teutſchgeſinnter Leſer/
DEmnach Jch auſſer zweiffel lebe/ du
werdeſt eine kleine Begierde haben et-
licher maſſen zu wiſſen/ was mich doch
habe gereitzet dieſes mein Friedewůnſchen-
des Teutſchland auff zuſetzen und vor etli-
chen Monaten auff oͤffentlichem Schauplatze
vorſtellen zu laſſen/ auch was die Zuſehere/ ſo
wol andere/ vornemlich aber die Mißguͤnſtige
von dieſem Schauſpiele etwann geredet/ was
ſie daran gelobet oder getadelt haben; Als kan
Jch nicht unterlaſſen/ dir nachfolgenden zwar
kurtzen/ aber jedoch wahrhafften Bericht hie-
von zu ertheilen/ nicht zweifflend/ du/ als ein
ehrliches Teutſchgeſinnetes Hertz unpar-
theiiſch davon urtheilen werdeſt.
Als zu Ende des negſtverfloſſenen Tau-
ſend/ ſechshundert ſechs und vierzigſten Jah-
res Herr Andreas Gartner mit etlichen fei-
nen/ gelahrten und wolgeſchikten Studenten
von Koͤnigsberg aus Preuſſen naher Ham-
burg kom̃en und in ſelbiger berůhmten Stadt
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/17 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/17>, abgerufen am 23.02.2025. |