Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Andere Handelung. Don Anthonio stosset sie zu rükke und spricht: Ja/ Ja Jch wil mit dir kämpfen/ daß dir der Halß krachen sol/ Jch wil dir meinen Spa- nischen Wein gesegnen du verfluchte Plau- dermetze. Monsieur Gaston gibt Jhr auch einen Stoß. Und Jch meinen Vin Francois. Herr Karl. Und Jch meinen alten Zie- gen Käse. Signoro Bartholomeo. Und mir solt du die perfumirte Händschen bezahlen. Sie geben Jhr alle Ohrfeigen/ Teutschland aber komt wiedrum auff springet zurükke und spricht: Teutschland. Ha Jhr Kavallier/ wird mir meine Guhtwilligkeit dergestalt belohnet? Gedenket man auff eine solche weise mit mir ümzuspringen? Wolan/ so harret nur ein weinig/ Jch muß mich wahrlich noch etwas besser mit Euch tumlen. Sie gehet wiedrum frisch auff sie zu/ wehret sich gegen alle fünfe mit ei- ner grossen Hertzhafftigkeit/ also/ daß sie auch alle- samt weichen müssen/ biß endlich Don Anthonio seinen Vortheil ersiehet und im sprunge Jhr die Kette/ in welcher das Kleinoht CONCORDIA hänget/ vom Halse reisset/ das hält Er mit freüden in die höhe und spricht Don
Andere Handelung. Don Anthonio ſtoſſet ſie zu ruͤkke und ſpricht: Ja/ Ja Jch wil mit dir kaͤmpfen/ daß dir der Halß krachen ſol/ Jch wil dir meinen Spa- niſchen Wein geſegnen du verfluchte Plau- dermetze. Monſieur Gaſton gibt Jhr auch einen Stoß. Und Jch meinen Vin Francois. Herr Karl. Und Jch meinen alten Zie- gen Kaͤſe. Signoro Bartholomeo. Und mir ſolt du die perfumirte Haͤndſchen bezahlen. ☾ Sie geben Jhr alle Ohrfeigen/ Teutſchland aber komt wiedrum auff ſpringet zuruͤkke und ſpricht: Teutſchland. Ha Jhr Kavallier/ wird mir meine Guhtwilligkeit dergeſtalt belohnet? Gedenket man auff eine ſolche weiſe mit mir uͤmzuſpringen? Wolan/ ſo harret nur ein weinig/ Jch muß mich wahrlich noch etwas beſſer mit Euch tumlen. Sie gehet wiedrum friſch auff ſie zu/ wehret ſich gegen alle fuͤnfe mit ei- ner groſſen Hertzhafftigkeit/ alſo/ daß ſie auch alle- ſamt weichen muͤſſen/ biß endlich Don Anthonio ſeinen Vortheil erſiehet und im ſprunge Jhr die Kette/ in welcher das Kleinoht CONCORDIA haͤnget/ vom Halſe reiſſet/ das haͤlt Er mit freuͤden in die hoͤhe und ſpricht Don
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0159" n="92[91]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Andere Handelung.</hi> </fw><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Don Anthonio</hi> </hi> </speaker> <stage> <hi rendition="#fr">ſtoſſet ſie zu ruͤkke und ſpricht:</hi> </stage><lb/> <p>Ja/ Ja Jch wil mit dir kaͤmpfen/ daß dir der<lb/> Halß krachen ſol/ Jch wil dir meinen Spa-<lb/> niſchen Wein geſegnen du verfluchte Plau-<lb/> dermetze.</p> </sp><lb/> <sp who="#GAS"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Monſieur Gaſton</hi> </hi> </speaker> <stage> <hi rendition="#fr">gibt Jhr auch einen Stoß.</hi> </stage><lb/> <p>Und Jch meinen <hi rendition="#aq">Vin Francois.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#KAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Herr Karl.</hi> </speaker> <p>Und Jch meinen alten Zie-<lb/> gen Kaͤſe.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Signoro Bartholomeo.</hi> </hi> </speaker> <p>Und mir ſolt du<lb/> die <hi rendition="#aq">perfumirte</hi> Haͤndſchen bezahlen.</p> <stage>☾ <hi rendition="#fr">Sie<lb/> geben Jhr alle Ohrfeigen/ Teutſchland aber komt<lb/> wiedrum auff ſpringet zuruͤkke und ſpricht:</hi></stage> </sp><lb/> <sp who="#TEU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Teutſchland.</hi> </speaker> <p>Ha Jhr Kavallier/ wird mir<lb/> meine Guhtwilligkeit dergeſtalt belohnet?<lb/> Gedenket man auff eine ſolche weiſe mit mir<lb/> uͤmzuſpringen? Wolan/ ſo harret nur ein<lb/> weinig/ Jch muß mich wahrlich noch etwas<lb/> beſſer mit Euch tumlen.</p> <stage> <hi rendition="#fr">Sie gehet wiedrum<lb/> friſch auff ſie zu/ wehret ſich gegen alle fuͤnfe mit ei-<lb/> ner groſſen Hertzhafftigkeit/ alſo/ daß ſie auch alle-<lb/> ſamt weichen muͤſſen/ biß endlich</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Don Anthonio</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">ſeinen Vortheil erſiehet und im ſprunge Jhr die<lb/> Kette/ in welcher das Kleinoht</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">CONCORDIA</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">haͤnget/ vom Halſe reiſſet/ das haͤlt Er mit freuͤden in<lb/> die hoͤhe und ſpricht</hi> </stage> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Don</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92[91]/0159]
Andere Handelung.
Don Anthonio ſtoſſet ſie zu ruͤkke und ſpricht:
Ja/ Ja Jch wil mit dir kaͤmpfen/ daß dir der
Halß krachen ſol/ Jch wil dir meinen Spa-
niſchen Wein geſegnen du verfluchte Plau-
dermetze.
Monſieur Gaſton gibt Jhr auch einen Stoß.
Und Jch meinen Vin Francois.
Herr Karl. Und Jch meinen alten Zie-
gen Kaͤſe.
Signoro Bartholomeo. Und mir ſolt du
die perfumirte Haͤndſchen bezahlen. ☾ Sie
geben Jhr alle Ohrfeigen/ Teutſchland aber komt
wiedrum auff ſpringet zuruͤkke und ſpricht:
Teutſchland. Ha Jhr Kavallier/ wird mir
meine Guhtwilligkeit dergeſtalt belohnet?
Gedenket man auff eine ſolche weiſe mit mir
uͤmzuſpringen? Wolan/ ſo harret nur ein
weinig/ Jch muß mich wahrlich noch etwas
beſſer mit Euch tumlen. Sie gehet wiedrum
friſch auff ſie zu/ wehret ſich gegen alle fuͤnfe mit ei-
ner groſſen Hertzhafftigkeit/ alſo/ daß ſie auch alle-
ſamt weichen muͤſſen/ biß endlich Don Anthonio
ſeinen Vortheil erſiehet und im ſprunge Jhr die
Kette/ in welcher das Kleinoht CONCORDIA
haͤnget/ vom Halſe reiſſet/ das haͤlt Er mit freuͤden in
die hoͤhe und ſpricht
Don
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/159 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. 92[91]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/159>, abgerufen am 16.02.2025. |