Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647.Fruchtbringende Geselschafft. Jst demnach üm so viel weiniger zu ver- sieben- (a) iiij
Fruchtbringende Geſelſchafft. Jſt demnach uͤm ſo viel weiniger zu ver- ſieben- (a) iiij
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0013"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fruchtbringende Geſelſchafft.</hi> </fw><lb/> <p>Jſt demnach uͤm ſo viel weiniger zu ver-<lb/> wunderen/ daß nicht alleine viele Fuͤrſtliche/<lb/> Graͤfliche und Adeliche Perſonen von Teut-<lb/> ſchem Gebluͤhte/ ſondern auch andere treffli-<lb/> che/ ſo wol zu Friedens als Kriegeszeiten be-<lb/> ruͤhmte Helde/ gewaltige Generalen und O-<lb/> briſte unter Franzoſen/ Welſchen und Ande-<lb/> ren/ wie auch aus den Nordlaͤnderen dieſen<lb/> hochberuͤhmten Orden dergeſtalt beliebet/ daß<lb/> ſie in Demſelben auff und angenommen zu<lb/> werden inſtaͤndig begehret/ geſtalt Jhnen deñ<lb/> auch Jhre gebuͤhrliche Stelle/ Wohrt/ Na-<lb/> men und Gemaͤhlde gegeben und zugeeignet<lb/> worden/ wodurch endlich vielbenante hochloͤb-<lb/> liche Geſelſchafft dermahſſen zugenommen/<lb/> daß/ nachdeme ſie nun durch Gottes Gnade<lb/> dreiſſig Jahre geſtanden/ in dieſem itzigen Ein-<lb/> tauſend/ Sechshundert/ Sieben und vierzig-<lb/> ſten uͤber die fuͤnfftehalbhundert Außerwehlte<lb/> Fruchtbringende Geſellſchaffter (welche theils<lb/> mit Jhren nuͤtzlichen Schrifften und ruͤhmli-<lb/> chen Ubungen/ theils mit guhter Gunſt/ Zu-<lb/> neigung und Huͤlffe den Orden merklich be-<lb/> foderen) ſich befinden/ worunter zwei Kuhr-<lb/> fuͤrſten/ zwei uñ dreiſſig Hertzogen/ zwei Pfaltz-<lb/> graffen/ vier Marggraffen/ vier Landgraffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(a) iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſieben-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0013]
Fruchtbringende Geſelſchafft.
Jſt demnach uͤm ſo viel weiniger zu ver-
wunderen/ daß nicht alleine viele Fuͤrſtliche/
Graͤfliche und Adeliche Perſonen von Teut-
ſchem Gebluͤhte/ ſondern auch andere treffli-
che/ ſo wol zu Friedens als Kriegeszeiten be-
ruͤhmte Helde/ gewaltige Generalen und O-
briſte unter Franzoſen/ Welſchen und Ande-
ren/ wie auch aus den Nordlaͤnderen dieſen
hochberuͤhmten Orden dergeſtalt beliebet/ daß
ſie in Demſelben auff und angenommen zu
werden inſtaͤndig begehret/ geſtalt Jhnen deñ
auch Jhre gebuͤhrliche Stelle/ Wohrt/ Na-
men und Gemaͤhlde gegeben und zugeeignet
worden/ wodurch endlich vielbenante hochloͤb-
liche Geſelſchafft dermahſſen zugenommen/
daß/ nachdeme ſie nun durch Gottes Gnade
dreiſſig Jahre geſtanden/ in dieſem itzigen Ein-
tauſend/ Sechshundert/ Sieben und vierzig-
ſten uͤber die fuͤnfftehalbhundert Außerwehlte
Fruchtbringende Geſellſchaffter (welche theils
mit Jhren nuͤtzlichen Schrifften und ruͤhmli-
chen Ubungen/ theils mit guhter Gunſt/ Zu-
neigung und Huͤlffe den Orden merklich be-
foderen) ſich befinden/ worunter zwei Kuhr-
fuͤrſten/ zwei uñ dreiſſig Hertzogen/ zwei Pfaltz-
graffen/ vier Marggraffen/ vier Landgraffen/
ſieben-
(a) iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/13 |
Zitationshilfe: | Rist, Johann: Das Friede Wünschende Teütschland. [s. l.], 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rist_teuetschland_1647/13>, abgerufen am 16.02.2025. |