Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

verweise ich Leser, die sich hierüber näher unterrich-
ten wollen, auf Karstens Lehrbegriff der gesamm-
ten Mathematik, Theil 3. pag. 224 folgd. wo sie
den Beweis im Extenso ausgeführt finden.

Kurz kann man alles so zusammen fassen: heißt
man die Höhe der bewässerten Fläche a; die Länge
derselben l; so hat man den Seitendruck = 1/2 a.
a. l
= 1/2 a2. l.. Da diese Größe wiederum in die
specifische Schwere des Wassers multiplicirt wer-
den muß, so wird der ganze Seitendruck (wenn
man, nach dem vorigen § g = der spec. Wasser-
schwere setzt,) alsdann = 1/2 a. a. l g oder = 1/2 a2.
l. g.

§. 23.

Aus vorigem § folgt noch dieses, daß der Sei-
tendruck der Höhe des Wasserstandes allezeit pro-
portional ist; und zwar oben = o, unten am
stärksten. Es erhellt noch ferner aus der Geome-
trie, daß es völlig einerlei ist, ob man die ganze
Seitenfläche mit der halben Höhe; oder aber die
halbe Seitenfläche mit der ganzen Höhe multipli-
ciren will. Die Producte fallen in beiden Fällen
gleich aus. Wenn aber der Seitendruck unten
am stärksten ist, so folgt auch, daß senkrechte Flä-
chen, die vom Seitendrucke auszustehn haben, un-
ten am meisten Widerstand leisten müssen. Dieß
gilt also auch von Dämmen, die an der bewäs-
serten (oder der Brust-) Seite senkrecht aufge-
führt sind. Doch man bauet aus mehrern Grün-

den

verweiſe ich Leſer, die ſich hieruͤber naͤher unterrich-
ten wollen, auf Karſtens Lehrbegriff der geſamm-
ten Mathematik, Theil 3. pag. 224 folgd. wo ſie
den Beweis im Extenſo ausgefuͤhrt finden.

Kurz kann man alles ſo zuſammen faſſen: heißt
man die Hoͤhe der bewaͤſſerten Flaͤche a; die Laͤnge
derſelben l; ſo hat man den Seitendruck = ½ a.
a. l
= ½ a2. l.. Da dieſe Groͤße wiederum in die
ſpecifiſche Schwere des Waſſers multiplicirt wer-
den muß, ſo wird der ganze Seitendruck (wenn
man, nach dem vorigen § g = der ſpec. Waſſer-
ſchwere ſetzt,) alsdann = ½ a. a. l g oder = ½ a2.
l. g.

§. 23.

Aus vorigem § folgt noch dieſes, daß der Sei-
tendruck der Hoͤhe des Waſſerſtandes allezeit pro-
portional iſt; und zwar oben = o, unten am
ſtaͤrkſten. Es erhellt noch ferner aus der Geome-
trie, daß es voͤllig einerlei iſt, ob man die ganze
Seitenflaͤche mit der halben Hoͤhe; oder aber die
halbe Seitenflaͤche mit der ganzen Hoͤhe multipli-
ciren will. Die Producte fallen in beiden Faͤllen
gleich aus. Wenn aber der Seitendruck unten
am ſtaͤrkſten iſt, ſo folgt auch, daß ſenkrechte Flaͤ-
chen, die vom Seitendrucke auszuſtehn haben, un-
ten am meiſten Widerſtand leiſten muͤſſen. Dieß
gilt alſo auch von Daͤmmen, die an der bewaͤſ-
ſerten (oder der Bruſt-) Seite ſenkrecht aufge-
fuͤhrt ſind. Doch man bauet aus mehrern Gruͤn-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="41"/>
verwei&#x017F;e ich Le&#x017F;er, die &#x017F;ich hieru&#x0364;ber na&#x0364;her unterrich-<lb/>
ten wollen, auf <hi rendition="#g">Kar&#x017F;tens</hi> Lehrbegriff der ge&#x017F;amm-<lb/>
ten Mathematik, Theil 3. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 224 folgd. wo &#x017F;ie<lb/>
den Beweis im Exten&#x017F;o ausgefu&#x0364;hrt finden.</p><lb/>
            <p>Kurz kann man alles &#x017F;o zu&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;en: heißt<lb/>
man die Ho&#x0364;he der bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erten Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">a;</hi> die La&#x0364;nge<lb/>
der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">l;</hi> &#x017F;o hat man den Seitendruck = ½ <hi rendition="#aq">a.<lb/>
a. l</hi> = ½ <hi rendition="#aq">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi>. <hi rendition="#aq">l.</hi>. Da die&#x017F;e Gro&#x0364;ße wiederum in die<lb/>
&#x017F;pecifi&#x017F;che Schwere des Wa&#x017F;&#x017F;ers multiplicirt wer-<lb/>
den muß, &#x017F;o wird der ganze Seitendruck (wenn<lb/>
man, nach dem vorigen § <hi rendition="#aq">g</hi> = der &#x017F;pec. Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;chwere &#x017F;etzt,) alsdann = ½ <hi rendition="#aq">a. a. l g</hi> oder = ½ <hi rendition="#aq">a</hi><hi rendition="#sup">2</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">l. g.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 23.</head><lb/>
            <p>Aus vorigem § folgt noch die&#x017F;es, daß der Sei-<lb/>
tendruck der Ho&#x0364;he des Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tandes allezeit pro-<lb/>
portional i&#x017F;t; und zwar oben = <hi rendition="#aq">o,</hi> unten am<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten. Es erhellt noch ferner aus der Geome-<lb/>
trie, daß es vo&#x0364;llig einerlei i&#x017F;t, ob man die ganze<lb/>
Seitenfla&#x0364;che mit der halben Ho&#x0364;he; oder aber die<lb/>
halbe Seitenfla&#x0364;che mit der ganzen Ho&#x0364;he multipli-<lb/>
ciren will. Die Producte fallen in beiden Fa&#x0364;llen<lb/>
gleich aus. Wenn aber der Seitendruck unten<lb/>
am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten i&#x017F;t, &#x017F;o folgt auch, daß &#x017F;enkrechte Fla&#x0364;-<lb/>
chen, die vom Seitendrucke auszu&#x017F;tehn haben, un-<lb/>
ten am mei&#x017F;ten Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Dieß<lb/>
gilt al&#x017F;o auch von Da&#x0364;mmen, die an der bewa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erten (oder der <hi rendition="#g">Bru&#x017F;t</hi>-) <hi rendition="#g">Seite</hi> &#x017F;enkrecht aufge-<lb/>
fu&#x0364;hrt &#x017F;ind. Doch man bauet aus mehrern Gru&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0051] verweiſe ich Leſer, die ſich hieruͤber naͤher unterrich- ten wollen, auf Karſtens Lehrbegriff der geſamm- ten Mathematik, Theil 3. pag. 224 folgd. wo ſie den Beweis im Extenſo ausgefuͤhrt finden. Kurz kann man alles ſo zuſammen faſſen: heißt man die Hoͤhe der bewaͤſſerten Flaͤche a; die Laͤnge derſelben l; ſo hat man den Seitendruck = ½ a. a. l = ½ a2. l.. Da dieſe Groͤße wiederum in die ſpecifiſche Schwere des Waſſers multiplicirt wer- den muß, ſo wird der ganze Seitendruck (wenn man, nach dem vorigen § g = der ſpec. Waſſer- ſchwere ſetzt,) alsdann = ½ a. a. l g oder = ½ a2. l. g. §. 23. Aus vorigem § folgt noch dieſes, daß der Sei- tendruck der Hoͤhe des Waſſerſtandes allezeit pro- portional iſt; und zwar oben = o, unten am ſtaͤrkſten. Es erhellt noch ferner aus der Geome- trie, daß es voͤllig einerlei iſt, ob man die ganze Seitenflaͤche mit der halben Hoͤhe; oder aber die halbe Seitenflaͤche mit der ganzen Hoͤhe multipli- ciren will. Die Producte fallen in beiden Faͤllen gleich aus. Wenn aber der Seitendruck unten am ſtaͤrkſten iſt, ſo folgt auch, daß ſenkrechte Flaͤ- chen, die vom Seitendrucke auszuſtehn haben, un- ten am meiſten Widerſtand leiſten muͤſſen. Dieß gilt alſo auch von Daͤmmen, die an der bewaͤſ- ſerten (oder der Bruſt-) Seite ſenkrecht aufge- fuͤhrt ſind. Doch man bauet aus mehrern Gruͤn- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/51
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/51>, abgerufen am 02.01.2025.