Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Waſſermoͤrtel nehmen. Quader ſind auch hier das
allerbeſte Material.

Nach einiger Meinung iſt in dem Vorigen die
Dicke der Futtermauern, vielleicht als etwas zu
ſtark angegeben. Da aber zu vermuthen ſteht, daß
da, wo Teiche gebauet werden, kein allzugroßer
Mangel an Bruchſteinen ſeyn wird, ſo mag die an-
gegebne Dicke leicht beibehalten und entſchuldigt
werden, zumal da bei der trockenen Maurung,
wenn auch dieſe bei ihrer Struktur die groͤßte
Sorgfalt und Fleiß erhaͤlt, dennoch gegen eine
andere mit gutem Moͤrtel aufgefuͤhrte Mauer, et-
was an Staͤrke und Feſtigkeit abgehn duͤrfte.

Wenn die Mauern hoch genug ſind, ſo belegt
man ſie oben mit großen Stein- oder Schieferplat-
ten, um allenfalls auf ihnen hin und her gehn zu
koͤnnen, ohne Steine von ihnen herabzuſtoßen.

Dann und wann in dieſe Futtermauern, Holz-
ſaͤulen mit daran geſetzten Stendern einzumauern,
wodurch man oͤfters aber ſehr irrig ſolche Mauern
feſter zu machen gedenkt, iſt ganz falſch, weil es
die genaue und gute Verbindung der Mauer un-
ter ſich ſelbſt hindert und ſchwaͤcht, anſtatt ſie zu
befoͤrdern.

Den Boden des Fluthbettes kann man mit Vor-
theil, nach Figur 78, in beſondern Feldern mau-
ern laſſen; dieſe halten ſehr gut, und wenn etwas
ſchadhaft geworden, kann es leicht ausgebeſſert wer-
den, ohne daß die angelegenen Felder leiden. Eine
Hauptbedingung iſt es ferner, daß man den geman-

erten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/380
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/380>, abgerufen am 19.02.2025.