Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

aber im Gestein und überhaupt in den Widerlagen
liegt. Das in dem Zapfengerenne befindliche Za-
pfenloch bestimmt jederzeit den Platz für den Strie-
gelschacht, und letzterer wird so gelagert, daß das
Zapfenloch just in den Mittelpunct der Schacht-
weite kommt. Dieß geschieht deshalb, daß rund
um den Striegelbaum und das Zapfenloch herum,
einiger Raum bleibt, um sich bei Reparaturen oder
sonstigen Fällen, in selbigen bewegen und arbei-
ten zu können.

Da Erdreich und auch Schutt, (welcher nicht
eine außerordentlich lange Zeit auf einander geru-
het, und dadurch, so wie auch mittelst der in der
Erde befindlichen Säuren, und der Nässe, etwas
mehr Zusammenhang und Festigkeit erhalten hat,
als gewöhnlich der Fall ist,) nicht wohl in einer
senkrechten Lage erhalten werden kann, wofern
man ihm nicht das Zusammenschießen durch Vor-
baue oder Böschung verwehrt, und dieß gleich-
falls bei Striegelschächten sich ereignen kann, wenn
sie auch gleich von Rasen- oder Thonschichten auf-
geführt werden, so ist es immer nöthig, sie auszu-
füttern, es müßte denn seyn, daß sie im festen
Gestein niedergebracht würden. Dieses Niederbrin-
gen im Gestein kann aber bei Striegelschächten,
die in den Dämmen liegen, nicht statt finden, weil
diese von unten herauf gemacht werden. Jene
Ausfütterung kann nun mit Holz, auch mit Stei-
nen geschehn, und davon erhalten denn die Strie-
gelschächte im ersten Falle den Namen verzim-

mer-

aber im Geſtein und uͤberhaupt in den Widerlagen
liegt. Das in dem Zapfengerenne befindliche Za-
pfenloch beſtimmt jederzeit den Platz fuͤr den Strie-
gelſchacht, und letzterer wird ſo gelagert, daß das
Zapfenloch juſt in den Mittelpunct der Schacht-
weite kommt. Dieß geſchieht deshalb, daß rund
um den Striegelbaum und das Zapfenloch herum,
einiger Raum bleibt, um ſich bei Reparaturen oder
ſonſtigen Faͤllen, in ſelbigen bewegen und arbei-
ten zu koͤnnen.

Da Erdreich und auch Schutt, (welcher nicht
eine außerordentlich lange Zeit auf einander geru-
het, und dadurch, ſo wie auch mittelſt der in der
Erde befindlichen Saͤuren, und der Naͤſſe, etwas
mehr Zuſammenhang und Feſtigkeit erhalten hat,
als gewoͤhnlich der Fall iſt,) nicht wohl in einer
ſenkrechten Lage erhalten werden kann, wofern
man ihm nicht das Zuſammenſchießen durch Vor-
baue oder Boͤſchung verwehrt, und dieß gleich-
falls bei Striegelſchaͤchten ſich ereignen kann, wenn
ſie auch gleich von Raſen- oder Thonſchichten auf-
gefuͤhrt werden, ſo iſt es immer noͤthig, ſie auszu-
fuͤttern, es muͤßte denn ſeyn, daß ſie im feſten
Geſtein niedergebracht wuͤrden. Dieſes Niederbrin-
gen im Geſtein kann aber bei Striegelſchaͤchten,
die in den Daͤmmen liegen, nicht ſtatt finden, weil
dieſe von unten herauf gemacht werden. Jene
Ausfuͤtterung kann nun mit Holz, auch mit Stei-
nen geſchehn, und davon erhalten denn die Strie-
gelſchaͤchte im erſten Falle den Namen verzim-

mer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="277"/>
aber im Ge&#x017F;tein und u&#x0364;berhaupt in den Widerlagen<lb/>
liegt. Das in dem Zapfengerenne befindliche Za-<lb/>
pfenloch be&#x017F;timmt jederzeit den Platz fu&#x0364;r den Strie-<lb/>
gel&#x017F;chacht, und letzterer wird &#x017F;o gelagert, daß das<lb/>
Zapfenloch ju&#x017F;t in den Mittelpunct der Schacht-<lb/>
weite kommt. Dieß ge&#x017F;chieht deshalb, daß rund<lb/>
um den Striegelbaum und das Zapfenloch herum,<lb/>
einiger Raum bleibt, um &#x017F;ich bei Reparaturen oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;tigen Fa&#x0364;llen, in &#x017F;elbigen bewegen und arbei-<lb/>
ten zu ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Da Erdreich und auch Schutt, (welcher nicht<lb/>
eine außerordentlich lange Zeit auf einander geru-<lb/>
het, und dadurch, &#x017F;o wie auch mittel&#x017F;t der in der<lb/>
Erde befindlichen Sa&#x0364;uren, und der Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, etwas<lb/>
mehr Zu&#x017F;ammenhang und Fe&#x017F;tigkeit erhalten hat,<lb/>
als gewo&#x0364;hnlich der Fall i&#x017F;t,) nicht wohl in einer<lb/>
&#x017F;enkrechten Lage erhalten werden kann, wofern<lb/>
man ihm nicht das Zu&#x017F;ammen&#x017F;chießen durch Vor-<lb/>
baue oder Bo&#x0364;&#x017F;chung verwehrt, und dieß gleich-<lb/>
falls bei Striegel&#x017F;cha&#x0364;chten &#x017F;ich ereignen kann, wenn<lb/>
&#x017F;ie auch gleich von Ra&#x017F;en- oder Thon&#x017F;chichten auf-<lb/>
gefu&#x0364;hrt werden, &#x017F;o i&#x017F;t es immer no&#x0364;thig, &#x017F;ie auszu-<lb/>
fu&#x0364;ttern, es mu&#x0364;ßte denn &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie im fe&#x017F;ten<lb/>
Ge&#x017F;tein niedergebracht wu&#x0364;rden. Die&#x017F;es Niederbrin-<lb/>
gen im Ge&#x017F;tein kann aber bei Striegel&#x017F;cha&#x0364;chten,<lb/>
die in den Da&#x0364;mmen liegen, nicht &#x017F;tatt finden, weil<lb/>
die&#x017F;e von unten herauf gemacht werden. Jene<lb/>
Ausfu&#x0364;tterung kann nun mit Holz, auch mit Stei-<lb/>
nen ge&#x017F;chehn, und davon erhalten denn die Strie-<lb/>
gel&#x017F;cha&#x0364;chte im er&#x017F;ten Falle den Namen <hi rendition="#g">verzim-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">mer-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0287] aber im Geſtein und uͤberhaupt in den Widerlagen liegt. Das in dem Zapfengerenne befindliche Za- pfenloch beſtimmt jederzeit den Platz fuͤr den Strie- gelſchacht, und letzterer wird ſo gelagert, daß das Zapfenloch juſt in den Mittelpunct der Schacht- weite kommt. Dieß geſchieht deshalb, daß rund um den Striegelbaum und das Zapfenloch herum, einiger Raum bleibt, um ſich bei Reparaturen oder ſonſtigen Faͤllen, in ſelbigen bewegen und arbei- ten zu koͤnnen. Da Erdreich und auch Schutt, (welcher nicht eine außerordentlich lange Zeit auf einander geru- het, und dadurch, ſo wie auch mittelſt der in der Erde befindlichen Saͤuren, und der Naͤſſe, etwas mehr Zuſammenhang und Feſtigkeit erhalten hat, als gewoͤhnlich der Fall iſt,) nicht wohl in einer ſenkrechten Lage erhalten werden kann, wofern man ihm nicht das Zuſammenſchießen durch Vor- baue oder Boͤſchung verwehrt, und dieß gleich- falls bei Striegelſchaͤchten ſich ereignen kann, wenn ſie auch gleich von Raſen- oder Thonſchichten auf- gefuͤhrt werden, ſo iſt es immer noͤthig, ſie auszu- fuͤttern, es muͤßte denn ſeyn, daß ſie im feſten Geſtein niedergebracht wuͤrden. Dieſes Niederbrin- gen im Geſtein kann aber bei Striegelſchaͤchten, die in den Daͤmmen liegen, nicht ſtatt finden, weil dieſe von unten herauf gemacht werden. Jene Ausfuͤtterung kann nun mit Holz, auch mit Stei- nen geſchehn, und davon erhalten denn die Strie- gelſchaͤchte im erſten Falle den Namen verzim- mer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/287
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/287>, abgerufen am 22.11.2024.