durch die Rinne durchliefe, würde solches den un- ter dem Gerenne befindlichen Boden auswaschen, oder wo Thürstöcke in der Striegelrösche stehen, solchen durch die viele Nässe Gelegenheit geben, sich zu verschieben, und Nachtheil zu verursachen.
§. 120.
Die Länge des Abschußgerennes überhaupt, ergiebt sich aus der Dicke des Teichdammes, und der Lage des Striegels, weswegen also etwas ganz Gewisses zu bestimmen unmöglich ist. Seine Weite dagegen ist die des Zapfengerennes; auch wohl nach dem Auslaufe zu aus dem Damme, noch et- was weiter. Die Höhe desselben ist gleichfalls die nemliche, wie bei dem Zapfengerenne, noch lieber aber etwas größer (etwa 3 bis 4 Zoll) weil das Wasser sprudelt, und leicht überspritzt, wenn der Teich stark gezogen wird. Man legt es, so bald das Zapfengerenne hinlänglich verwahrt ist, und giebt ihm gegen seine Ausgußmündung, wenig oder gar keinen Abfall, daß es also beinahe oder ganz wagrecht liegt. Dieß geschieht aus dem Grunde, weil das Wasser eines Theils schon für sich stark genug treibt, und wegen des Druckes des im Teiche stehenden Wassers, schnell ausfließt; andern Theils deswegen, weil es sonst vor dem Damme bei der Ausgußmündung, stark und tief auswaschen würde, wodurch mit der Zeit die Bö- schung des Dammes, so wie dieser selbst leiden könnte.
Un-
Teichb. R
durch die Rinne durchliefe, wuͤrde ſolches den un- ter dem Gerenne befindlichen Boden auswaſchen, oder wo Thuͤrſtoͤcke in der Striegelroͤſche ſtehen, ſolchen durch die viele Naͤſſe Gelegenheit geben, ſich zu verſchieben, und Nachtheil zu verurſachen.
§. 120.
Die Laͤnge des Abſchußgerennes uͤberhaupt, ergiebt ſich aus der Dicke des Teichdammes, und der Lage des Striegels, weswegen alſo etwas ganz Gewiſſes zu beſtimmen unmoͤglich iſt. Seine Weite dagegen iſt die des Zapfengerennes; auch wohl nach dem Auslaufe zu aus dem Damme, noch et- was weiter. Die Hoͤhe deſſelben iſt gleichfalls die nemliche, wie bei dem Zapfengerenne, noch lieber aber etwas groͤßer (etwa 3 bis 4 Zoll) weil das Waſſer ſprudelt, und leicht uͤberſpritzt, wenn der Teich ſtark gezogen wird. Man legt es, ſo bald das Zapfengerenne hinlaͤnglich verwahrt iſt, und giebt ihm gegen ſeine Ausgußmuͤndung, wenig oder gar keinen Abfall, daß es alſo beinahe oder ganz wagrecht liegt. Dieß geſchieht aus dem Grunde, weil das Waſſer eines Theils ſchon fuͤr ſich ſtark genug treibt, und wegen des Druckes des im Teiche ſtehenden Waſſers, ſchnell ausfließt; andern Theils deswegen, weil es ſonſt vor dem Damme bei der Ausgußmuͤndung, ſtark und tief auswaſchen wuͤrde, wodurch mit der Zeit die Boͤ- ſchung des Dammes, ſo wie dieſer ſelbſt leiden koͤnnte.
Un-
Teichb. R
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0267"n="257"/>
durch die Rinne durchliefe, wuͤrde ſolches den un-<lb/>
ter dem Gerenne befindlichen Boden auswaſchen,<lb/>
oder wo Thuͤrſtoͤcke in der Striegelroͤſche ſtehen,<lb/>ſolchen durch die viele Naͤſſe Gelegenheit geben, ſich<lb/>
zu verſchieben, und Nachtheil zu verurſachen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 120.</head><lb/><p>Die Laͤnge des Abſchußgerennes uͤberhaupt,<lb/>
ergiebt ſich aus der Dicke des Teichdammes, und<lb/>
der Lage des Striegels, weswegen alſo etwas ganz<lb/>
Gewiſſes zu beſtimmen unmoͤglich iſt. Seine Weite<lb/>
dagegen iſt die des Zapfengerennes; auch wohl<lb/>
nach dem Auslaufe zu aus dem Damme, noch et-<lb/>
was weiter. Die Hoͤhe deſſelben iſt gleichfalls die<lb/>
nemliche, wie bei dem Zapfengerenne, noch lieber<lb/>
aber etwas groͤßer (etwa 3 bis 4 Zoll) weil das<lb/>
Waſſer ſprudelt, und leicht uͤberſpritzt, wenn der<lb/>
Teich ſtark gezogen wird. Man legt es, ſo bald<lb/>
das Zapfengerenne hinlaͤnglich verwahrt iſt, und<lb/>
giebt ihm gegen ſeine Ausgußmuͤndung, wenig<lb/>
oder gar keinen Abfall, daß es alſo beinahe oder<lb/>
ganz wagrecht liegt. Dieß geſchieht aus dem<lb/>
Grunde, weil das Waſſer eines Theils ſchon fuͤr<lb/>ſich ſtark genug treibt, und wegen des Druckes<lb/>
des im Teiche ſtehenden Waſſers, ſchnell ausfließt;<lb/>
andern Theils deswegen, weil es ſonſt vor dem<lb/>
Damme bei der Ausgußmuͤndung, ſtark und tief<lb/>
auswaſchen wuͤrde, wodurch mit der Zeit die Boͤ-<lb/>ſchung des Dammes, ſo wie dieſer ſelbſt leiden<lb/>
koͤnnte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Teichb. R</fw><fwplace="bottom"type="catch">Un-</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[257/0267]
durch die Rinne durchliefe, wuͤrde ſolches den un-
ter dem Gerenne befindlichen Boden auswaſchen,
oder wo Thuͤrſtoͤcke in der Striegelroͤſche ſtehen,
ſolchen durch die viele Naͤſſe Gelegenheit geben, ſich
zu verſchieben, und Nachtheil zu verurſachen.
§. 120.
Die Laͤnge des Abſchußgerennes uͤberhaupt,
ergiebt ſich aus der Dicke des Teichdammes, und
der Lage des Striegels, weswegen alſo etwas ganz
Gewiſſes zu beſtimmen unmoͤglich iſt. Seine Weite
dagegen iſt die des Zapfengerennes; auch wohl
nach dem Auslaufe zu aus dem Damme, noch et-
was weiter. Die Hoͤhe deſſelben iſt gleichfalls die
nemliche, wie bei dem Zapfengerenne, noch lieber
aber etwas groͤßer (etwa 3 bis 4 Zoll) weil das
Waſſer ſprudelt, und leicht uͤberſpritzt, wenn der
Teich ſtark gezogen wird. Man legt es, ſo bald
das Zapfengerenne hinlaͤnglich verwahrt iſt, und
giebt ihm gegen ſeine Ausgußmuͤndung, wenig
oder gar keinen Abfall, daß es alſo beinahe oder
ganz wagrecht liegt. Dieß geſchieht aus dem
Grunde, weil das Waſſer eines Theils ſchon fuͤr
ſich ſtark genug treibt, und wegen des Druckes
des im Teiche ſtehenden Waſſers, ſchnell ausfließt;
andern Theils deswegen, weil es ſonſt vor dem
Damme bei der Ausgußmuͤndung, ſtark und tief
auswaſchen wuͤrde, wodurch mit der Zeit die Boͤ-
ſchung des Dammes, ſo wie dieſer ſelbſt leiden
koͤnnte.
Un-
Teichb. R
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/267>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.