wieder bestürzt, daß die Breite desselben auch ver- größert werde, so entsteht nie etwas Gutes; denn das angestürzte hängt nie so fest mit dem schon in die Höhe gebrachten Stück Damme zusammen, als wenn jede Schicht und also alles gleich dort in Eins gearbeitet wird. Selbst dann, wenn das neu angestürzte derb gestampft wird, (welches aber leider sehr selten zu geschehn pflegt,) zieht es sich dennoch loß, und verursacht Spalten zwischen der Thon- oder Rasenbrust.
§. 106.
Die so eben gedachten Spalten sind oft meh- rere Ruthen lang und tief. Sie werden unter den vorgenannten Umständen desto größer und weiter, je höher und länger die Dämme sind. Sie haben oftermalen oben eine größere Weite als ein Fuß beträgt, besonders wenn anhaltende Hitze während der Arbeit eintritt. Sehr oft trift es sich, daß sich diese Spalten von selbst wieder ver- brechen, dann hält es schwer sie ganz genau auszu- füllen, und man hat Ursach mit Vorsicht zu Werke zu gehn, wenn man sie wieder fest verschließen will.
Aehnliche Risse entstehen freilich bei den mei- sten Erd- und Schutt-Dämmen, die man ganz neu erbauet, und zwar auf gleiche Weise längst der Thon- oder Rasenbrust hinaus. Da solche Arbeiten stets und mit Vortheil in der heißen Jahrszeit verrichtet werden, so trocknet der Schutt,
der,
Teichb. P
wieder beſtuͤrzt, daß die Breite deſſelben auch ver- groͤßert werde, ſo entſteht nie etwas Gutes; denn das angeſtuͤrzte haͤngt nie ſo feſt mit dem ſchon in die Hoͤhe gebrachten Stuͤck Damme zuſammen, als wenn jede Schicht und alſo alles gleich dort in Eins gearbeitet wird. Selbſt dann, wenn das neu angeſtuͤrzte derb geſtampft wird, (welches aber leider ſehr ſelten zu geſchehn pflegt,) zieht es ſich dennoch loß, und verurſacht Spalten zwiſchen der Thon- oder Raſenbruſt.
§. 106.
Die ſo eben gedachten Spalten ſind oft meh- rere Ruthen lang und tief. Sie werden unter den vorgenannten Umſtaͤnden deſto groͤßer und weiter, je hoͤher und laͤnger die Daͤmme ſind. Sie haben oftermalen oben eine groͤßere Weite als ein Fuß betraͤgt, beſonders wenn anhaltende Hitze waͤhrend der Arbeit eintritt. Sehr oft trift es ſich, daß ſich dieſe Spalten von ſelbſt wieder ver- brechen, dann haͤlt es ſchwer ſie ganz genau auszu- fuͤllen, und man hat Urſach mit Vorſicht zu Werke zu gehn, wenn man ſie wieder feſt verſchließen will.
Aehnliche Riſſe entſtehen freilich bei den mei- ſten Erd- und Schutt-Daͤmmen, die man ganz neu erbauet, und zwar auf gleiche Weiſe laͤngſt der Thon- oder Raſenbruſt hinaus. Da ſolche Arbeiten ſtets und mit Vortheil in der heißen Jahrszeit verrichtet werden, ſo trocknet der Schutt,
der,
Teichb. P
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0235"n="225"/>
wieder beſtuͤrzt, daß die Breite deſſelben auch ver-<lb/>
groͤßert werde, ſo entſteht nie etwas Gutes; denn<lb/>
das angeſtuͤrzte haͤngt nie ſo feſt mit dem ſchon<lb/>
in die Hoͤhe gebrachten Stuͤck Damme zuſammen,<lb/>
als wenn jede Schicht und alſo alles gleich dort<lb/>
in Eins gearbeitet wird. Selbſt dann, wenn<lb/>
das neu angeſtuͤrzte derb geſtampft wird, (welches<lb/>
aber leider ſehr ſelten zu geſchehn pflegt,) zieht es<lb/>ſich dennoch loß, und verurſacht Spalten zwiſchen<lb/>
der Thon- oder Raſenbruſt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 106.</head><lb/><p>Die ſo eben gedachten Spalten ſind oft meh-<lb/>
rere Ruthen lang und tief. Sie werden unter<lb/>
den vorgenannten Umſtaͤnden deſto groͤßer und<lb/>
weiter, je hoͤher und laͤnger die Daͤmme ſind.<lb/>
Sie haben oftermalen oben eine groͤßere Weite als<lb/>
ein Fuß betraͤgt, beſonders wenn anhaltende Hitze<lb/>
waͤhrend der Arbeit eintritt. Sehr oft trift es<lb/>ſich, daß ſich dieſe Spalten von ſelbſt wieder ver-<lb/>
brechen, dann haͤlt es ſchwer ſie ganz genau auszu-<lb/>
fuͤllen, und man hat Urſach mit Vorſicht zu Werke<lb/>
zu gehn, wenn man ſie wieder feſt verſchließen<lb/>
will.</p><lb/><p>Aehnliche Riſſe entſtehen freilich bei den mei-<lb/>ſten Erd- und Schutt-Daͤmmen, die man ganz<lb/>
neu erbauet, und zwar auf gleiche Weiſe laͤngſt<lb/>
der Thon- oder Raſenbruſt hinaus. Da ſolche<lb/>
Arbeiten ſtets und mit Vortheil in der heißen<lb/>
Jahrszeit verrichtet werden, ſo trocknet der Schutt,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Teichb. P</fw><fwplace="bottom"type="catch">der,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[225/0235]
wieder beſtuͤrzt, daß die Breite deſſelben auch ver-
groͤßert werde, ſo entſteht nie etwas Gutes; denn
das angeſtuͤrzte haͤngt nie ſo feſt mit dem ſchon
in die Hoͤhe gebrachten Stuͤck Damme zuſammen,
als wenn jede Schicht und alſo alles gleich dort
in Eins gearbeitet wird. Selbſt dann, wenn
das neu angeſtuͤrzte derb geſtampft wird, (welches
aber leider ſehr ſelten zu geſchehn pflegt,) zieht es
ſich dennoch loß, und verurſacht Spalten zwiſchen
der Thon- oder Raſenbruſt.
§. 106.
Die ſo eben gedachten Spalten ſind oft meh-
rere Ruthen lang und tief. Sie werden unter
den vorgenannten Umſtaͤnden deſto groͤßer und
weiter, je hoͤher und laͤnger die Daͤmme ſind.
Sie haben oftermalen oben eine groͤßere Weite als
ein Fuß betraͤgt, beſonders wenn anhaltende Hitze
waͤhrend der Arbeit eintritt. Sehr oft trift es
ſich, daß ſich dieſe Spalten von ſelbſt wieder ver-
brechen, dann haͤlt es ſchwer ſie ganz genau auszu-
fuͤllen, und man hat Urſach mit Vorſicht zu Werke
zu gehn, wenn man ſie wieder feſt verſchließen
will.
Aehnliche Riſſe entſtehen freilich bei den mei-
ſten Erd- und Schutt-Daͤmmen, die man ganz
neu erbauet, und zwar auf gleiche Weiſe laͤngſt
der Thon- oder Raſenbruſt hinaus. Da ſolche
Arbeiten ſtets und mit Vortheil in der heißen
Jahrszeit verrichtet werden, ſo trocknet der Schutt,
der,
Teichb. P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/235>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.