sich solche nicht so richtig und dicht in einander setzen, als solche, die nach geraden Linien abgesto- chen worden. Auf die hier gewiesene Art, wer- den nun die Schichten in dem Grundgraben in die Höhe, eine auf die andere aufgesetzt, bis man endlich mit der Arbeit zu Tage ausgekommen ist. In diesem Falle sagt man alsdann: das Funda- mentist fertig, und der ausgesetzte Grund- graben heißt nunmehro das Fundament.
§. 102.
Sind die Arbeiten an dem Fundamente been- digt, und ist solches allbereits fertig geworden, so wird diejenige Schicht Rasen, die sich über die Oberfläche der Dammsohle wirklich erhebt, zu bei- den Seiten etwas über das Fundament hinaus auf die Dammsohle gelegt, wie Figur 30 zeigt. Man legt diese Rasenschicht an jeder Seite wenigstens 18 Zoll über, ordinair 2 Fuß, und nun fängt man an, dem weiter aufzuführenden Rasenhaupte seine Böschung zu geben. Diese soll durch das Uebertreten der Rasenschicht über die Dammsohle, einen desto bessern Fuß erlangen. Die Böschung der Rasenbrust ergiebt sich erstens aus der obern Weite des Grundgrabens, benebst dem Uebersprun- ge der ersten Rasenschicht über Tage, auf der Dammsohle; zweitens aus der Breite des Rasen- hauptes auf der Kappe.
Weil die Rasen- oder auch die Thonbrüste nicht zu schwach werden dürfen, wenn sie ihren Zweck
gut
ſich ſolche nicht ſo richtig und dicht in einander ſetzen, als ſolche, die nach geraden Linien abgeſto- chen worden. Auf die hier gewieſene Art, wer- den nun die Schichten in dem Grundgraben in die Hoͤhe, eine auf die andere aufgeſetzt, bis man endlich mit der Arbeit zu Tage ausgekommen iſt. In dieſem Falle ſagt man alsdann: das Funda- mentiſt fertig, und der ausgeſetzte Grund- graben heißt nunmehro das Fundament.
§. 102.
Sind die Arbeiten an dem Fundamente been- digt, und iſt ſolches allbereits fertig geworden, ſo wird diejenige Schicht Raſen, die ſich uͤber die Oberflaͤche der Dammſohle wirklich erhebt, zu bei- den Seiten etwas uͤber das Fundament hinaus auf die Dammſohle gelegt, wie Figur 30 zeigt. Man legt dieſe Raſenſchicht an jeder Seite wenigſtens 18 Zoll uͤber, ordinair 2 Fuß, und nun faͤngt man an, dem weiter aufzufuͤhrenden Raſenhaupte ſeine Boͤſchung zu geben. Dieſe ſoll durch das Uebertreten der Raſenſchicht uͤber die Dammſohle, einen deſto beſſern Fuß erlangen. Die Boͤſchung der Raſenbruſt ergiebt ſich erſtens aus der obern Weite des Grundgrabens, benebſt dem Ueberſprun- ge der erſten Raſenſchicht uͤber Tage, auf der Dammſohle; zweitens aus der Breite des Raſen- hauptes auf der Kappe.
Weil die Raſen- oder auch die Thonbruͤſte nicht zu ſchwach werden duͤrfen, wenn ſie ihren Zweck
gut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0226"n="216"/>ſich ſolche nicht ſo richtig und dicht in einander<lb/>ſetzen, als ſolche, die nach geraden Linien abgeſto-<lb/>
chen worden. Auf die hier gewieſene Art, wer-<lb/>
den nun die Schichten in dem Grundgraben in die<lb/>
Hoͤhe, eine auf die andere aufgeſetzt, bis man<lb/>
endlich mit der Arbeit zu Tage ausgekommen iſt.<lb/>
In dieſem Falle ſagt man alsdann: <hirendition="#g">das Funda-<lb/>
mentiſt fertig</hi>, und der ausgeſetzte Grund-<lb/>
graben heißt nunmehro das <hirendition="#g">Fundament</hi>.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 102.</head><lb/><p>Sind die Arbeiten an dem Fundamente been-<lb/>
digt, und iſt ſolches allbereits fertig geworden,<lb/>ſo wird diejenige Schicht Raſen, die ſich uͤber die<lb/>
Oberflaͤche der Dammſohle wirklich erhebt, zu bei-<lb/>
den Seiten etwas uͤber das Fundament hinaus auf<lb/>
die Dammſohle gelegt, wie Figur 30 zeigt. Man<lb/>
legt dieſe Raſenſchicht an jeder Seite wenigſtens<lb/>
18 Zoll uͤber, ordinair 2 Fuß, und nun faͤngt<lb/>
man an, dem weiter aufzufuͤhrenden Raſenhaupte<lb/>ſeine Boͤſchung zu geben. Dieſe ſoll durch das<lb/>
Uebertreten der Raſenſchicht uͤber die Dammſohle,<lb/>
einen deſto beſſern Fuß erlangen. Die Boͤſchung<lb/>
der Raſenbruſt ergiebt ſich erſtens aus der obern<lb/>
Weite des Grundgrabens, benebſt dem Ueberſprun-<lb/>
ge der erſten Raſenſchicht uͤber Tage, auf der<lb/>
Dammſohle; zweitens aus der Breite des Raſen-<lb/>
hauptes auf der Kappe.</p><lb/><p>Weil die Raſen- oder auch die Thonbruͤſte nicht<lb/>
zu ſchwach werden duͤrfen, wenn ſie ihren Zweck<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gut</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0226]
ſich ſolche nicht ſo richtig und dicht in einander
ſetzen, als ſolche, die nach geraden Linien abgeſto-
chen worden. Auf die hier gewieſene Art, wer-
den nun die Schichten in dem Grundgraben in die
Hoͤhe, eine auf die andere aufgeſetzt, bis man
endlich mit der Arbeit zu Tage ausgekommen iſt.
In dieſem Falle ſagt man alsdann: das Funda-
mentiſt fertig, und der ausgeſetzte Grund-
graben heißt nunmehro das Fundament.
§. 102.
Sind die Arbeiten an dem Fundamente been-
digt, und iſt ſolches allbereits fertig geworden,
ſo wird diejenige Schicht Raſen, die ſich uͤber die
Oberflaͤche der Dammſohle wirklich erhebt, zu bei-
den Seiten etwas uͤber das Fundament hinaus auf
die Dammſohle gelegt, wie Figur 30 zeigt. Man
legt dieſe Raſenſchicht an jeder Seite wenigſtens
18 Zoll uͤber, ordinair 2 Fuß, und nun faͤngt
man an, dem weiter aufzufuͤhrenden Raſenhaupte
ſeine Boͤſchung zu geben. Dieſe ſoll durch das
Uebertreten der Raſenſchicht uͤber die Dammſohle,
einen deſto beſſern Fuß erlangen. Die Boͤſchung
der Raſenbruſt ergiebt ſich erſtens aus der obern
Weite des Grundgrabens, benebſt dem Ueberſprun-
ge der erſten Raſenſchicht uͤber Tage, auf der
Dammſohle; zweitens aus der Breite des Raſen-
hauptes auf der Kappe.
Weil die Raſen- oder auch die Thonbruͤſte nicht
zu ſchwach werden duͤrfen, wenn ſie ihren Zweck
gut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/226>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.