Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
3) Berechne, wie viel der in Nr. 1. angegebene
Anfangspunkt, tiefer oder höher liegt, als des
Striegel-Schachtes tiefster Punkt; (Tiefstes.)
4) Bestimme hierauf über Tage des besagten An-
fangspunktes rechte Tiefe, indem man entweder
zu der durch Nr. 1 und 3 gefundenen Seiger-
teufe zulegt, oder davon abnimmt, oder sie un-
verändert läßt, wenn sie der Striegel-Schacht-
teufe just gleich wäre, und -- indem man
den mit einem Pfahle bezeichneten Punkt dar-
nach rückt, bis die gehörige Situation desselben
herauskommt. Endlich bestimme man
5) die Richtung nach der Weltgegend, in der eine
Linie streicht, die zwischen dem Striegel-Schach-
te, und dem durch Nr. 4. gefundenen richtigen
Punkte die kürzeste ist, und gebe alsdann solche
den Arbeitern in der Rosche durch zwei ange-
hängte Lothe an, die nach besagter Linie Rich-
tung gehangen sind.
Anmerkung.
1) Man muß den in Nr. 4. gefundenen Punkt
noch etwas tiefer legen, als man nach der Be-
rechnung thun sollte. Denn das Wasser, wel-
ches durch eine solche Rösche ablaufen soll, muß
etwas Fall haben, um desto schneller ablaufen
zu können. Wie viel eigentlich dieser Fall be-
tragen müsse, ergiebt sich aus der söhligen Ent-
fernung beider Punkte (die man nach der eilf-
ten Aufgabe finden kann). Folgt man dem, was
bei
Teichb. J
3) Berechne, wie viel der in Nr. 1. angegebene
Anfangspunkt, tiefer oder hoͤher liegt, als des
Striegel-Schachtes tiefſter Punkt; (Tiefſtes.)
4) Beſtimme hierauf uͤber Tage des beſagten An-
fangspunktes rechte Tiefe, indem man entweder
zu der durch Nr. 1 und 3 gefundenen Seiger-
teufe zulegt, oder davon abnimmt, oder ſie un-
veraͤndert laͤßt, wenn ſie der Striegel-Schacht-
teufe juſt gleich waͤre, und — indem man
den mit einem Pfahle bezeichneten Punkt dar-
nach ruͤckt, bis die gehoͤrige Situation deſſelben
herauskommt. Endlich beſtimme man
5) die Richtung nach der Weltgegend, in der eine
Linie ſtreicht, die zwiſchen dem Striegel-Schach-
te, und dem durch Nr. 4. gefundenen richtigen
Punkte die kuͤrzeſte iſt, und gebe alsdann ſolche
den Arbeitern in der Roſche durch zwei ange-
haͤngte Lothe an, die nach beſagter Linie Rich-
tung gehangen ſind.
Anmerkung.
1) Man muß den in Nr. 4. gefundenen Punkt
noch etwas tiefer legen, als man nach der Be-
rechnung thun ſollte. Denn das Waſſer, wel-
ches durch eine ſolche Roͤſche ablaufen ſoll, muß
etwas Fall haben, um deſto ſchneller ablaufen
zu koͤnnen. Wie viel eigentlich dieſer Fall be-
tragen muͤſſe, ergiebt ſich aus der ſoͤhligen Ent-
fernung beider Punkte (die man nach der eilf-
ten Aufgabe finden kann). Folgt man dem, was
bei
Teichb. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0139" n="129"/>
              <list>
                <item>3) Berechne, wie viel der in <hi rendition="#aq">Nr.</hi> 1. angegebene<lb/>
Anfangspunkt, tiefer oder ho&#x0364;her liegt, als des<lb/>
Striegel-Schachtes tief&#x017F;ter Punkt; (Tief&#x017F;tes.)</item><lb/>
                <item>4) Be&#x017F;timme hierauf u&#x0364;ber Tage des be&#x017F;agten An-<lb/>
fangspunktes rechte Tiefe, indem man entweder<lb/>
zu der durch <hi rendition="#aq">Nr.</hi> 1 und 3 gefundenen Seiger-<lb/>
teufe zulegt, oder davon abnimmt, oder &#x017F;ie un-<lb/>
vera&#x0364;ndert la&#x0364;ßt, wenn &#x017F;ie der Striegel-Schacht-<lb/>
teufe ju&#x017F;t gleich wa&#x0364;re, und &#x2014; indem man<lb/>
den mit einem Pfahle bezeichneten Punkt dar-<lb/>
nach ru&#x0364;ckt, bis die geho&#x0364;rige Situation de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
herauskommt. Endlich be&#x017F;timme man</item><lb/>
                <item>5) die Richtung nach der Weltgegend, in der eine<lb/>
Linie &#x017F;treicht, die zwi&#x017F;chen dem Striegel-Schach-<lb/>
te, und dem durch <hi rendition="#aq">Nr.</hi> 4. gefundenen richtigen<lb/>
Punkte die ku&#x0364;rze&#x017F;te i&#x017F;t, und gebe alsdann &#x017F;olche<lb/>
den Arbeitern in der Ro&#x017F;che durch zwei ange-<lb/>
ha&#x0364;ngte Lothe an, die nach be&#x017F;agter Linie Rich-<lb/>
tung gehangen &#x017F;ind.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Anmerkung</hi>.</head><lb/>
              <list>
                <item>1) Man muß den in <hi rendition="#aq">Nr.</hi> 4. gefundenen Punkt<lb/>
noch etwas tiefer legen, als man nach der Be-<lb/>
rechnung thun &#x017F;ollte. Denn das Wa&#x017F;&#x017F;er, wel-<lb/>
ches durch eine &#x017F;olche Ro&#x0364;&#x017F;che ablaufen &#x017F;oll, muß<lb/>
etwas Fall haben, um de&#x017F;to &#x017F;chneller ablaufen<lb/>
zu ko&#x0364;nnen. Wie viel eigentlich die&#x017F;er Fall be-<lb/>
tragen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, ergiebt &#x017F;ich aus der &#x017F;o&#x0364;hligen Ent-<lb/>
fernung beider Punkte (die man nach der eilf-<lb/>
ten Aufgabe finden kann). Folgt man dem, was<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Teichb. J</fw><fw place="bottom" type="catch">bei</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0139] 3) Berechne, wie viel der in Nr. 1. angegebene Anfangspunkt, tiefer oder hoͤher liegt, als des Striegel-Schachtes tiefſter Punkt; (Tiefſtes.) 4) Beſtimme hierauf uͤber Tage des beſagten An- fangspunktes rechte Tiefe, indem man entweder zu der durch Nr. 1 und 3 gefundenen Seiger- teufe zulegt, oder davon abnimmt, oder ſie un- veraͤndert laͤßt, wenn ſie der Striegel-Schacht- teufe juſt gleich waͤre, und — indem man den mit einem Pfahle bezeichneten Punkt dar- nach ruͤckt, bis die gehoͤrige Situation deſſelben herauskommt. Endlich beſtimme man 5) die Richtung nach der Weltgegend, in der eine Linie ſtreicht, die zwiſchen dem Striegel-Schach- te, und dem durch Nr. 4. gefundenen richtigen Punkte die kuͤrzeſte iſt, und gebe alsdann ſolche den Arbeitern in der Roſche durch zwei ange- haͤngte Lothe an, die nach beſagter Linie Rich- tung gehangen ſind. Anmerkung. 1) Man muß den in Nr. 4. gefundenen Punkt noch etwas tiefer legen, als man nach der Be- rechnung thun ſollte. Denn das Waſſer, wel- ches durch eine ſolche Roͤſche ablaufen ſoll, muß etwas Fall haben, um deſto ſchneller ablaufen zu koͤnnen. Wie viel eigentlich dieſer Fall be- tragen muͤſſe, ergiebt ſich aus der ſoͤhligen Ent- fernung beider Punkte (die man nach der eilf- ten Aufgabe finden kann). Folgt man dem, was bei Teichb. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/139
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/139>, abgerufen am 22.12.2024.