Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.3) Muß man voraus schicken eine Untersuchung, ob man auch Materialien genug, und um welchen Preiß man sie haben könne. Daher eine Vergleichung der Dämme, ob man bei Erd- und Schutt-Dämmen, oder bei ge- mauerten am besten thue. 4) Ist nöthig eine Untersuchung, ob man auch wol Leute oder Arbeiter genug bei der Hand haben könne. Diese sind nicht überall nach Belieben zu haben. Ingleichen muß man überlegen, wie der Bau angegriffen werden müsse, stark oder nur schwach; wie es mit den nöthigen Geräthschaften stehe, ob satt- sames Fuhrwerk zu bekommen sey? 5) Ist nicht zu vergessen die Berichtigung fol- gender zwei wichtigen Fragen: a) ob auch wirklich der Bau nützlich und vor- theilhaft seyn werde, und ob man nicht vielleicht auf andern Wegen wohlfeiler und gleichwol mit eben dem Erfolg sich helfen könne; b) ob die nöthigen Geld-Resourcen da sind, daß man sich nicht genöthigt sehen möge, mitten in der Arbeit und in der besten Zeit, den Bau ruhen, oder gar liegen lassen zu müssen; daher also die Noth- wendigkeit eines Kosten-Ueberschlages des gesammten Werkes vor dem wirklichen Bau desselben. Dieß
3) Muß man voraus ſchicken eine Unterſuchung, ob man auch Materialien genug, und um welchen Preiß man ſie haben koͤnne. Daher eine Vergleichung der Daͤmme, ob man bei Erd- und Schutt-Daͤmmen, oder bei ge- mauerten am beſten thue. 4) Iſt noͤthig eine Unterſuchung, ob man auch wol Leute oder Arbeiter genug bei der Hand haben koͤnne. Dieſe ſind nicht uͤberall nach Belieben zu haben. Ingleichen muß man uͤberlegen, wie der Bau angegriffen werden muͤſſe, ſtark oder nur ſchwach; wie es mit den noͤthigen Geraͤthſchaften ſtehe, ob ſatt- ſames Fuhrwerk zu bekommen ſey? 5) Iſt nicht zu vergeſſen die Berichtigung fol- gender zwei wichtigen Fragen: a) ob auch wirklich der Bau nuͤtzlich und vor- theilhaft ſeyn werde, und ob man nicht vielleicht auf andern Wegen wohlfeiler und gleichwol mit eben dem Erfolg ſich helfen koͤnne; b) ob die noͤthigen Geld-Reſourcen da ſind, daß man ſich nicht genoͤthigt ſehen moͤge, mitten in der Arbeit und in der beſten Zeit, den Bau ruhen, oder gar liegen laſſen zu muͤſſen; daher alſo die Noth- wendigkeit eines Koſten-Ueberſchlages des geſammten Werkes vor dem wirklichen Bau deſſelben. Dieß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0112" n="102"/> <list> <item>3) Muß man voraus ſchicken eine Unterſuchung,<lb/> ob man auch Materialien genug, und um<lb/> welchen Preiß man ſie haben koͤnne. Daher<lb/> eine Vergleichung der Daͤmme, ob man bei<lb/> Erd- und Schutt-Daͤmmen, oder bei ge-<lb/> mauerten am beſten thue.</item><lb/> <item>4) Iſt noͤthig eine Unterſuchung, ob man auch<lb/> wol Leute oder Arbeiter genug bei der Hand<lb/> haben koͤnne. Dieſe ſind nicht uͤberall nach<lb/> Belieben zu haben. Ingleichen muß man<lb/> uͤberlegen, wie der Bau angegriffen werden<lb/> muͤſſe, ſtark oder nur ſchwach; wie es mit<lb/> den noͤthigen Geraͤthſchaften ſtehe, ob ſatt-<lb/> ſames Fuhrwerk zu bekommen ſey?</item><lb/> <item>5) Iſt nicht zu vergeſſen die Berichtigung fol-<lb/> gender zwei wichtigen Fragen:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a)</hi> ob auch wirklich der Bau nuͤtzlich und vor-<lb/> theilhaft ſeyn werde, und ob man nicht<lb/> vielleicht auf andern Wegen wohlfeiler<lb/> und gleichwol mit eben dem Erfolg ſich<lb/> helfen koͤnne;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b)</hi> ob die noͤthigen Geld-Reſourcen da ſind,<lb/> daß man ſich nicht genoͤthigt ſehen moͤge,<lb/> mitten in der Arbeit und in der beſten<lb/> Zeit, den Bau ruhen, oder gar liegen<lb/> laſſen zu muͤſſen; daher alſo die Noth-<lb/> wendigkeit eines Koſten-Ueberſchlages des<lb/> geſammten Werkes vor dem wirklichen<lb/> Bau deſſelben.</item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieß</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0112]
3) Muß man voraus ſchicken eine Unterſuchung,
ob man auch Materialien genug, und um
welchen Preiß man ſie haben koͤnne. Daher
eine Vergleichung der Daͤmme, ob man bei
Erd- und Schutt-Daͤmmen, oder bei ge-
mauerten am beſten thue.
4) Iſt noͤthig eine Unterſuchung, ob man auch
wol Leute oder Arbeiter genug bei der Hand
haben koͤnne. Dieſe ſind nicht uͤberall nach
Belieben zu haben. Ingleichen muß man
uͤberlegen, wie der Bau angegriffen werden
muͤſſe, ſtark oder nur ſchwach; wie es mit
den noͤthigen Geraͤthſchaften ſtehe, ob ſatt-
ſames Fuhrwerk zu bekommen ſey?
5) Iſt nicht zu vergeſſen die Berichtigung fol-
gender zwei wichtigen Fragen:
a) ob auch wirklich der Bau nuͤtzlich und vor-
theilhaft ſeyn werde, und ob man nicht
vielleicht auf andern Wegen wohlfeiler
und gleichwol mit eben dem Erfolg ſich
helfen koͤnne;
b) ob die noͤthigen Geld-Reſourcen da ſind,
daß man ſich nicht genoͤthigt ſehen moͤge,
mitten in der Arbeit und in der beſten
Zeit, den Bau ruhen, oder gar liegen
laſſen zu muͤſſen; daher alſo die Noth-
wendigkeit eines Koſten-Ueberſchlages des
geſammten Werkes vor dem wirklichen
Bau deſſelben.
Dieß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/112 |
Zitationshilfe: | Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/112>, abgerufen am 16.02.2025. |