Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite
4. Persisches.

Wir begegnen also in der altpersichen Pflanzenornamentik einer
bereits wohlbekannten Formensprache, ohne neue fruchtbare Ansätze:
weder in Bezug auf die Einzelmotive (Lotus, Palmette), noch in Be-
zug auf ihre Verbindung unter einander (Bogenlinien mit Hefteln und
Volutenkelch). Auch haben wir es in der persischen Kunst bereits viel-
fach mit griechischem Einfluss zu thun, was ganz natürlich erscheint,
wenn man bedenkt, dass die Aufrichtung der persischen Weltmacht
erst vom Jahre 538 v. Ch. datirt. Dass den Griechen die Perser als
Inbegriff alles Orientalischen gegolten haben, ist nur aus dem Umstande
zu erklären, dass die Perser die alleinigen Universalerben ihrer Kultur-

[Abbildung] Fig. 44.

Persischer Palmettenbaum. Emailziegel-Dekoration aus Susa.

vorfahren auf asiatischem Boden gewesen sind, -- freilich Erben die
das empfangene Talent nicht gemehrt, sondern eher gemindert haben.
An den Vorzügen und dauernden Errungenschaften der altorientali-
schen Künste haben unter allen Kulturvölkern des Alterthums die
Perser den geringsten Antheil gehabt. Sie waren eben so glücklich,
Zeitgenossen der griechischen Kunstblüthe zu sein, durch die sie ver-
ewigt und den späteren Geschlechtern traditionell als Typen alles orien-
talischen Wesens überliefert worden sind. Die Wirkung davon ist noch
in der römischen Kaiserzeit zu spüren, und mag auch ein Wesentliches
beigetragen haben zur landläufigen Ueberschätzung, deren sich die
sassanidische Kultur und Kunst zu erfreuen hat.


4. Persisches.

Wir begegnen also in der altpersichen Pflanzenornamentik einer
bereits wohlbekannten Formensprache, ohne neue fruchtbare Ansätze:
weder in Bezug auf die Einzelmotive (Lotus, Palmette), noch in Be-
zug auf ihre Verbindung unter einander (Bogenlinien mit Hefteln und
Volutenkelch). Auch haben wir es in der persischen Kunst bereits viel-
fach mit griechischem Einfluss zu thun, was ganz natürlich erscheint,
wenn man bedenkt, dass die Aufrichtung der persischen Weltmacht
erst vom Jahre 538 v. Ch. datirt. Dass den Griechen die Perser als
Inbegriff alles Orientalischen gegolten haben, ist nur aus dem Umstande
zu erklären, dass die Perser die alleinigen Universalerben ihrer Kultur-

[Abbildung] Fig. 44.

Persischer Palmettenbaum. Emailziegel-Dekoration aus Susa.

vorfahren auf asiatischem Boden gewesen sind, — freilich Erben die
das empfangene Talent nicht gemehrt, sondern eher gemindert haben.
An den Vorzügen und dauernden Errungenschaften der altorientali-
schen Künste haben unter allen Kulturvölkern des Alterthums die
Perser den geringsten Antheil gehabt. Sie waren eben so glücklich,
Zeitgenossen der griechischen Kunstblüthe zu sein, durch die sie ver-
ewigt und den späteren Geschlechtern traditionell als Typen alles orien-
talischen Wesens überliefert worden sind. Die Wirkung davon ist noch
in der römischen Kaiserzeit zu spüren, und mag auch ein Wesentliches
beigetragen haben zur landläufigen Ueberschätzung, deren sich die
sassanidische Kultur und Kunst zu erfreuen hat.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0137" n="111"/>
            <fw place="top" type="header">4. Persisches.</fw><lb/>
            <p>Wir begegnen also in der altpersichen Pflanzenornamentik einer<lb/>
bereits wohlbekannten Formensprache, ohne neue fruchtbare Ansätze:<lb/>
weder in Bezug auf die Einzelmotive (Lotus, Palmette), noch in Be-<lb/>
zug auf ihre Verbindung unter einander (Bogenlinien mit Hefteln und<lb/>
Volutenkelch). Auch haben wir es in der persischen Kunst bereits viel-<lb/>
fach mit griechischem Einfluss zu thun, was ganz natürlich erscheint,<lb/>
wenn man bedenkt, dass die Aufrichtung der persischen Weltmacht<lb/>
erst vom Jahre 538 v. Ch. datirt. Dass den Griechen die Perser als<lb/>
Inbegriff alles Orientalischen gegolten haben, ist nur aus dem Umstande<lb/>
zu erklären, dass die Perser die alleinigen Universalerben ihrer Kultur-<lb/><figure><head>Fig. 44.</head><lb/><p>Persischer Palmettenbaum. Emailziegel-Dekoration aus Susa.</p></figure><lb/>
vorfahren auf asiatischem Boden gewesen sind, &#x2014; freilich Erben die<lb/>
das empfangene Talent nicht gemehrt, sondern eher gemindert haben.<lb/>
An den Vorzügen und dauernden Errungenschaften der altorientali-<lb/>
schen Künste haben unter allen Kulturvölkern des Alterthums die<lb/>
Perser den geringsten Antheil gehabt. Sie waren eben so glücklich,<lb/>
Zeitgenossen der griechischen Kunstblüthe zu sein, durch die sie ver-<lb/>
ewigt und den späteren Geschlechtern traditionell als Typen alles orien-<lb/>
talischen Wesens überliefert worden sind. Die Wirkung davon ist noch<lb/>
in der römischen Kaiserzeit zu spüren, und mag auch ein Wesentliches<lb/>
beigetragen haben zur landläufigen Ueberschätzung, deren sich die<lb/>
sassanidische Kultur und Kunst zu erfreuen hat.</p>
          </div>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0137] 4. Persisches. Wir begegnen also in der altpersichen Pflanzenornamentik einer bereits wohlbekannten Formensprache, ohne neue fruchtbare Ansätze: weder in Bezug auf die Einzelmotive (Lotus, Palmette), noch in Be- zug auf ihre Verbindung unter einander (Bogenlinien mit Hefteln und Volutenkelch). Auch haben wir es in der persischen Kunst bereits viel- fach mit griechischem Einfluss zu thun, was ganz natürlich erscheint, wenn man bedenkt, dass die Aufrichtung der persischen Weltmacht erst vom Jahre 538 v. Ch. datirt. Dass den Griechen die Perser als Inbegriff alles Orientalischen gegolten haben, ist nur aus dem Umstande zu erklären, dass die Perser die alleinigen Universalerben ihrer Kultur- [Abbildung Fig. 44. Persischer Palmettenbaum. Emailziegel-Dekoration aus Susa.] vorfahren auf asiatischem Boden gewesen sind, — freilich Erben die das empfangene Talent nicht gemehrt, sondern eher gemindert haben. An den Vorzügen und dauernden Errungenschaften der altorientali- schen Künste haben unter allen Kulturvölkern des Alterthums die Perser den geringsten Antheil gehabt. Sie waren eben so glücklich, Zeitgenossen der griechischen Kunstblüthe zu sein, durch die sie ver- ewigt und den späteren Geschlechtern traditionell als Typen alles orien- talischen Wesens überliefert worden sind. Die Wirkung davon ist noch in der römischen Kaiserzeit zu spüren, und mag auch ein Wesentliches beigetragen haben zur landläufigen Ueberschätzung, deren sich die sassanidische Kultur und Kunst zu erfreuen hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/137
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/137>, abgerufen am 21.11.2024.